Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Musicology - Contemporary music

HipHop-Videos im Wandel der Zeit. Von einer urbanen Subkultur zu einer globalen Institution

Title: HipHop-Videos im Wandel der Zeit. Von einer urbanen Subkultur zu einer globalen Institution

Seminar Paper , 2019 , 11 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Clemens Grün (Author)

Musicology - Contemporary music

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie kein zweites Kulturphänomen prägt der HipHop die Entwicklung der zweiten Moderne und erfährt inzwischen auch elitäre Anerkennung: 2018 wurde mit Kendrick Lamar erstmals ein Rapper mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle Musikvideos in der Entwicklung des HipHop gespielt haben.

Sicher, es gibt ihn noch, die klassischen HipHop-Klischees: Statements von "echte" Straßenkids aus dem urbanen Ghetto versus Gangsta-Style-Fahrten im offenen Cabrio nach dem Motto: Wir haben es geschafft, eben diesem Ghetto zu entkommen. Aber in dem Maße, in dem der Sprechgesang von einer Subkultur zum Mainstream geworden ist, hat er sich auch selbst zu einem hybriden, viele Lebensbereiche durchdringenden und reflektierenden Kulturphänomen entwickelt. Und das spiegelt sich auch und insbesondere in der Bildinszenierung des Genres wider.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • HipHop-Videos im Wandel der Zeit
    • Die Ursprünge des HipHop
      • Die Geburt des HipHop in der Bronx
      • Von der Blockparty zur Politik
    • Die Entwicklung des HipHop-Videos
      • Die ersten HipHop-Videos
      • Der Aufstieg des HipHop-Videos im MTV-Zeitalter
    • HipHop-Videos und die visuelle Kultur
      • Typische Techniken der Bildinszenierung
      • HipHop-Videos und die globale Popkultur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text verfolgt das Ziel, die Entwicklung von HipHop-Videos von den Anfängen in den 1970er Jahren bis hin zur Gegenwart nachzuzeichnen und aufzuzeigen, wie sich die visuelle Kultur des HipHop im Wandel der Zeit verändert hat.

  • Die Entstehung und Entwicklung des HipHop als kulturelles Phänomen
  • Die Rolle von Musikvideos in der Verbreitung und Popularisierung des HipHop
  • Die verschiedenen Stilrichtungen und Techniken der HipHop-Videoinszenierung
  • Die Bedeutung von HipHop-Videos für die globale Popkultur und visuelle Kultur
  • Die Beziehung zwischen HipHop und anderen Musikgenres und kulturellen Bewegungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Ursprünge des HipHop
  • Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des HipHop in den 1970er Jahren in der Bronx, New York City. Es werden die vier Grundelemente des HipHop – Rap, DJing, Breakdance und Grafitti – vorgestellt und die sozialen und kulturellen Bedingungen, die zu seiner Entstehung führten, erläutert. Der Fokus liegt auf den frühen Pionieren des HipHop wie Kool DJ Herc, Grandmaster Flash und Africa Bambaataa sowie auf der Bedeutung von Blockparties und Mixtapes für die Verbreitung des Genres.

  • Die Entwicklung des HipHop-Videos
  • Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung des HipHop-Videos von den ersten, oft einfachen Clips der 1970er und 1980er Jahre bis hin zur komplexen und vielfältigen visuellen Kultur des HipHop heute. Es werden die ersten HipHop-Videos wie der zu „Rapper's Delight“ der Sugarhill Gang sowie wegweisende Werke von Künstlern wie Grandmaster Flash und The Furious Five analysiert.

  • HipHop-Videos und die visuelle Kultur
  • Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den typischen Techniken der Bildinszenierung im HipHop-Video. Es werden Elemente wie Synästhesie, Schwarz-Weiß-Bilder, Froschperspektive und visuelle Effekte wie Jitter und Bounce-Loop erläutert. Außerdem wird untersucht, wie HipHop-Videos die visuelle Kultur des Genres prägen und lokale Lebenswelten mit einer globalen Perspektive verbinden.

Schlüsselwörter

Der Text behandelt die Themen HipHop, Musikvideo, visuelle Kultur, Subkultur, Mainstream, Urbanität, Sprechgesang, Stilprägung, Inszenierung, Synästhesie, Dokumentarismus, Froschperspektive, Jitter-Effekt, Bounce-Loop, Breakdance, Grafitti, DJing, Sampling, Scratchen, Battle, Authentizität, Fame, Respect, Kommerzialisierung, Globalisierung, Sozialkritik, Politik, New York, Bronx.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
HipHop-Videos im Wandel der Zeit. Von einer urbanen Subkultur zu einer globalen Institution
College
SAE Berlin
Course
Fachartikel
Grade
2,0
Author
Clemens Grün (Author)
Publication Year
2019
Pages
11
Catalog Number
V922794
ISBN (eBook)
9783346244420
Language
German
Tags
hiphop-videos subkultur hiphop musikvideo kendrick lamar marteria residente mtv rap jugendkultur bildinszenierung filmanalyse die fantastischen vier deutschland usa lateinamerika grafitti breakdance dj mc
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Clemens Grün (Author), 2019, HipHop-Videos im Wandel der Zeit. Von einer urbanen Subkultur zu einer globalen Institution, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/922794
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint