Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Food Technology

Risikostrategien. Naturrisiko genetisch modifiziertes Grundnahrungsmittel Mais

Title: Risikostrategien. Naturrisiko genetisch modifiziertes Grundnahrungsmittel Mais

Term Paper , 2020 , 32 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Food Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Themenschwerpunkt in dieser Ausarbeitung ist die grüne Gentechnik, insbesondere der transgene Maisanbau. Die qualitativen Aussagen lassen sich jedoch ebenso auf andere gentechnische veränderte Pflanzen übertragen.

Das Hauptziel der Arbeit ist die Schaffung einer Wissensbasis zum Anbau von Genmais und die Beantwortung der Leitfrage, ob Genmais ein "riskantes Spiel mit der Natur" ist. Daraus ergeben sich die Teilziele, wie die detaillierte Darstellung der Verteilung von Mais bzgl. dem Anbau, Transport und Verbrauch. Zudem gilt es zu untersuchen, wo transgener Mais gepflanzt wird und wie hoch der Anteil an genetisch modifizierten Maissorten ist.

Die größten Wirtschaftsunternehmen mit dem Geschäftsprodukt "genetisch modifizierter Mais" und deren Hauptniederlassungen werden aufgezeigt. Daraufhin wird auf Länder eingegangen, die vorrangig Genmaissamen und daraus entstehende Genmaisprodukte als Nahrungsmittel bzw. andere Folgeprodukte erwerben und nutzen, und es werden Auswirkungen auf die Erwerberländer aufgezeigt. Ein weiteres Teilziel ist die Untersuchung von Risikoprüfungen bzw. konkretem Risikomanagement und Monitoring zur Risikovorsorge von gentechnisch modifizierten Maisanbau.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Definition und Begriffsabgrenzung
    • Grüne Gentechnik
    • Transgener Mais
    • Risiko
  • Hauptnahrungsmittel Mais
    • Herkunft und weltweite Verbreitung
    • Verteilung von Mais
    • Anteil und regionale Verteilung von transgenem Mais
  • Verarbeitung und Handel von transgenem Mais
    • Hersteller von transgenem Maissaatgut
    • Erwerb und Verwendung von Genmaissamen und -produkten
    • Auswirkungen vom transgenen Maissamen in den Erzeugerländern
  • Maßnahmen zur Risikovorsorge
    • Risikoprüfung
    • Risikomonitoring
  • Zusammenfassung und kritische Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Risiken des Anbaus von gentechnisch modifiziertem Mais als Grundnahrungsmittel. Sie analysiert die aktuellen Entwicklungen in der grünen Gentechnik, die Verbreitung von transgenem Mais weltweit und die Auswirkungen auf die Lebensmittelproduktion und -versorgung.

  • Die Entwicklung der grünen Gentechnik und die Verbreitung von transgenem Mais.
  • Die Rolle von transgenem Mais in der Lebensmittelversorgung einer wachsenden Weltbevölkerung.
  • Die Risiken und Chancen des Anbaus von transgenem Mais, einschließlich ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte.
  • Maßnahmen zur Risikoprüfung und -vorsorge im Zusammenhang mit transgenem Mais.
  • Die Bedeutung von Transparenz und gesellschaftlicher Debatte im Bereich der Gentechnik.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas im Kontext der wachsenden Weltbevölkerung und der Herausforderungen in der Lebensmittelproduktion dar. Sie führt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit ein.

Das zweite Kapitel definiert die wichtigsten Begriffe wie grüne Gentechnik, transgener Mais und Risiko. Es beleuchtet die Funktionsweise der Gentechnik und die Besonderheiten des transgenen Maises.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Hauptnahrungsmittel Mais. Es beschreibt die Herkunft, weltweite Verbreitung und den Anteil von transgenem Mais im Anbau.

Das vierte Kapitel behandelt die Verarbeitung und den Handel von transgenem Mais. Es stellt die wichtigsten Hersteller von transgenem Maissaatgut vor und analysiert den Erwerb und die Verwendung von Genmaissamen und -produkten.

Das fünfte Kapitel widmet sich den Maßnahmen zur Risikovorsorge, insbesondere der Risikoprüfung und dem Risikomonitoring. Es untersucht die Verfahren zur Bewertung und Kontrolle der Risiken von transgenem Mais.

Schlüsselwörter

Grüne Gentechnik, transgener Mais, Lebensmittelproduktion, Risikoprüfung, Risikomonitoring, Nachhaltigkeit, Biodiversität, Weltbevölkerung, Saatgutindustrie, Nahrungsmittelsicherheit.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Risikostrategien. Naturrisiko genetisch modifiziertes Grundnahrungsmittel Mais
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
32
Catalog Number
V922711
ISBN (eBook)
9783346248022
ISBN (Book)
9783346248039
Language
German
Tags
risikostrategien naturrisiko grundnahrungsmittel mais
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Risikostrategien. Naturrisiko genetisch modifiziertes Grundnahrungsmittel Mais, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/922711
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint