Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - History of Literature, Eras

Politik und Religion im Ludwigslied. Zwischen politischer Propaganda und religiöser Legitimation

Title: Politik und Religion im Ludwigslied. Zwischen politischer Propaganda und religiöser Legitimation

Term Paper , 2020 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Selina Gellweiler (Author)

Didactics for the subject German - History of Literature, Eras

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der wechselseitigen Instrumentalisierung der Aspekte von Politik und Religion im "Ludwigslied". Um eine fundierte Grundlage für die Auseinandersetzung mit dem Stoff garantieren zu können, bildet ein allgemeiner Überblick über das Ludwigslieds den ersten Teil der Arbeit. Dieser geht kurz auf Überlieferung und Forschungsgeschichte ein, thematisiert aber primär die Einordnung in den historischen Kontext sowie Inhalt, Komposition und die formale und sprachliche Gestaltung.

Aufbauend darauf folgt im zweiten Teil eine genaue Betrachtung der wechselseitigen Instrumentalisierung von Politik und Religion. Im Zentrum der Arbeit steht vor allem die Frage, mit welchen Mitteln und Motiven die Königsherrschaft im Ludwigslied religiös legitimiert wird. Im Fazit werden die Untersuchungsergebnisse schließlich zusammenfassend dargestellt.

Das althochdeutsche Ludwigslied besingt den westfränkischen König Ludwig III. und dessen Sieg über die Normannen. Von besonderer Wichtigkeit ist dabei das Charisma des Königs, welches sich nicht nur aus seinen herrscherlichen Tugenden ergibt, sondern auch aus seiner Gottesfürchtigkeit. Letztere ist vor allem deswegen so ausgeprägt, weil Gott nicht nur als stiller Lenker im Hintergrund auftritt, sondern im Ludwigslied eine sehr reale Position einnimmt. Indem er einen Dialog mit Ludwig III. eingeht und ihm klare Befehle erteilt, erscheint der König als der göttliche Auserwählte, der mit Gottes Hilfe das Volk auf den rechten Weg zurückführt. So gesehen entspricht der Aufbau des Ludwigslieds einem heilsgeschichtlichen Ablauf. Durch den direkten Kontakt zwischen Gott und dem Frankenkönig findet in dem Lied zudem eine Vermischung von Politik und Religion statt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Ludwigslied
    • Historische Einordnung
    • Inhalt und Komposition
    • Formale und Sprachliche Gestaltung
  • Die wechselseitige Instrumentalisierung von Politik und Religion
    • Lobpreisung des Herrschers
    • Legitimation durch Gott
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem althochdeutschen Ludwigslied, einem Gedicht, das den westfränkischen König Ludwig III. und seinen Sieg über die Normannen besingt. Das Lied zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Politik und Religion aus, wobei das Charisma des Königs sowohl durch seine herrscherlichen Tugenden als auch durch seine Gottesfürchtigkeit betont wird. Die Arbeit analysiert die wechselseitige Instrumentalisierung dieser beiden Aspekte und untersucht, wie die Königsherrschaft im Ludwigslied religiös legitimiert wird.

  • Das Ludwigslied im historischen Kontext
  • Inhalt und Komposition des Liedes
  • Formale und sprachliche Gestaltung
  • Die Rolle der Religion in der Legitimation der Königsherrschaft
  • Die Darstellung des Königs als Gottes Auserwählter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Ludwigslied und seine Bedeutung im Kontext der althochdeutschen Literatur vor. Sie skizziert die Forschungsergebnisse zu den Themen Überlieferung, Entstehung, Gattungszugehörigkeit und sprachlicher Einordnung des Liedes.

Im zweiten Kapitel wird das Ludwigslied im Detail analysiert. Es werden der Inhalt, die Komposition, die formale und sprachliche Gestaltung sowie die historische Einordnung des Werkes beleuchtet.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der wechselseitigen Instrumentalisierung von Politik und Religion im Ludwigslied. Es werden die Mittel und Motive untersucht, mit denen die Königsherrschaft religiös legitimiert wird. Dabei wird insbesondere auf die Darstellung des Königs als Gottes Auserwählter eingegangen.

Schlüsselwörter

Ludwigslied, althochdeutsche Literatur, König Ludwig III., Normannen, Politik, Religion, Legitimation, Gottesfürchtigkeit, Charisma, Zeitgedicht, Forschung, historische Einordnung, Formale Gestaltung, Sprachliche Gestaltung, Instrumentalisierung, Propaganda

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Politik und Religion im Ludwigslied. Zwischen politischer Propaganda und religiöser Legitimation
College
Humboldt-University of Berlin
Grade
1,0
Author
Selina Gellweiler (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V921229
ISBN (eBook)
9783346251510
ISBN (Book)
9783346251527
Language
German
Tags
Althochdeutsche Literatur Althochdeutsche Dichtung Mediävistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Selina Gellweiler (Author), 2020, Politik und Religion im Ludwigslied. Zwischen politischer Propaganda und religiöser Legitimation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/921229
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint