Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Der Umgang mit Widerstand im Change Management. Das Harvard Konzept

Titel: Der Umgang mit Widerstand im Change Management. Das Harvard Konzept

Projektarbeit , 2020 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Umgang mit Widerstand im Change Management. Als Beispiel wurde hier das Harvard Konzept gewählt und geprüft inwiefern sich dieses Konzept zum minimieren von Widerstand von Change Prozessen eignet.

"Fortschritt ist ein schönes Wort. Seine Triebkraft aber heißt Wandel. Und der Wandel hat seine Feinde.“ Diese berühmte Aussage des ehemaligen Präsidenten der USA, Robert Kennedy, macht deutlich, wie präsent der Wandel seit jeher in unserer Gesellschaft ist. Wir leben in einer Welt, welche von Tag zu Tag komplexer wird. Jedoch ist das nicht nur in unserem privaten Leben der Fall, auch die Unternehmenswelt unterliegt der steigenden Dynamik. Somit wird die Aufgabe sich dem Wandel bestmöglich anzupassen und ihn zu bewältigen immer präsenter. Wie gehen die Unternehmen mit diesen Veränderungen um und wie können diese möglichst effizient gesteuert werden? Als Antwort auf diese Frage, hat sich der wissenschaftliche Bereich des Change Managements etabliert, welcher zur Aufgabe hat den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Begriff so viel wie Wandlungsmanagement, was eine passende erste Erklärung des Begriffs abgibt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzeptionelle Grundlagen
    • Change Management
      • Definition
    • Widerstand
      • Definition
  • Das Harvard Konzept
    • Die 4 Prinzipen des Harvard Konzepts
    • Die Phasen
    • Mögliche Hindernisse in Bezug auf das Change Management
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Projektarbeit analysiert das Harvard Konzept im Kontext von Widerstand im Change Management. Ziel der Arbeit ist es, die Eignung des Harvard Konzepts als Lösungsansatz zur Bewältigung von Widerstand bei Veränderungsprozessen in Unternehmen zu untersuchen.

  • Definition und Bedeutung von Change Management
  • Ursachen und Formen von Widerstand im Change Management
  • Das Harvard Konzept und seine Prinzipien
  • Anwendung des Harvard Konzepts zur Minimierung von Widerstand
  • Mögliche Hindernisse bei der Implementierung des Harvard Konzepts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Relevanz des Themas Change Management und Widerstand dar und führt die Forschungsfrage der Arbeit ein. Sie betont die Bedeutung der Bewältigung von Widerstand im Change Management, um Unternehmenserfolg zu gewährleisten.
  • Konzeptionelle Grundlagen: Dieses Kapitel liefert eine theoretische Grundlage, indem es die Begriffe Change Management und Widerstand definiert. Es beleuchtet die Bedeutung von Change Management in der heutigen Wirtschaft und erörtert verschiedene Gründe und Formen von Widerstand, die in Veränderungsprozessen auftreten können.
  • Das Harvard Konzept: Dieses Kapitel stellt das Harvard Konzept der Verhandlungsführung vor, das von Roger Fisher entwickelt wurde. Es beleuchtet die wichtigsten Prinzipien und Phasen des Konzepts sowie mögliche Hindernisse im Zusammenhang mit dem Change Management.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Change Management, Widerstand, Harvard Konzept, Verhandlungsführung, Win-Win-Strategie, Sach- und Beziehungsebene der Kommunikation. Sie untersucht die Anwendung des Harvard Konzepts zur effizienten und einvernehmlichen Bewältigung von Widerstand im Change Management.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Umgang mit Widerstand im Change Management. Das Harvard Konzept
Hochschule
Hochschule Mittweida (FH)
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
17
Katalognummer
V916751
ISBN (eBook)
9783346235169
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Change Management harvard konzept widerstand
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Der Umgang mit Widerstand im Change Management. Das Harvard Konzept, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/916751
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum