Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema „Umweltschutz und Immobilien“ und der dazugehörigen Forschungsfrage: Welche Auswirkungen hat das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung auf den deutschen Immobilienmarkt? Der Autor hat dieses Thema gewählt, da sich das im Oktober 2019 beschlossene Klimaschutzprogramm zur Erreichung der Klimaziele 2030 signifikant auf den Immobiliensektor auswirkt. Denn die nationalen Klimaziele erhalten mit dem Klimaschutzgesetzt erstmals Gesetzesstatus, welches es einzuhalten gilt. Inwiefern das Klimapaket den Immobilienmarkt beeinflusst, welche Möglichkeiten daraus entstehen und vor welche neuen Herausforderungen Mieter und Hauseigentümer gestellt werden, wird in der Arbeit untersucht. Ziel dieser Hausarbeit ist es herauszufinden, inwieweit sich das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung auf den deutschen Immobilienmarkt auswirkt und welche Maßnahmen sowie damit einhergehende Herausforderungen sich daraus ableiten.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Aufgabenstellung
- 1.2 Methodik und Gang der Untersuchung
- 2. Grundlagen zum Thema Umweltschutz im Immobiliensektor
- 2.1 Definition des ökonomischen Immobilienbegriffs
- 2.2 Besonderheiten der Immobilie als Wirtschaftsgut
- 2.2 Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche
- 2.3 Entwicklung von Nachfrage und Angebot auf dem Immobilienmarkt
- 2.3.1 Baugenehmigungen und Fertigstellungszahlen im Wohnungsbau
- 2.3.2 Baupreise und Baukosten im Wohnungsbau
- 2.3.3 Modell Bau- und Immobilienmarkt
- 2.4 CO2-Problematik
- 2.5 Ziel des Klimaschutzprogrammes
- 3. Auswirkungen des Klimapaketes auf den Immobiliensektor
- 3.1 Maßnahmen des Klimapaketes zur CO2-Reduzierung
- 3.1.1 CO2-Bepreisung
- 3.1.2 Soziale Kompensation - Entlastung von Bürgern und Wirtschaft
- 3.1.3 Steuererleichterungen und Fördermaßnahmen im Gebäudebereich
- 3.1.3.1 Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
- 3.1.3.2 Erneuerung und Förderung von Heizungsanlagen
- 3.1.3.3 Förderung von Photovoltaik-Anlagen
- 3.1.4 Verbesserte Energieberatung
- 3.2 Finanzierung des Klimapaketes
- 4. Schlussbetrachtung
- 4.1 Zusammenfassung
- 4.2 Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des Klimaschutzprogrammes 2030 der Bundesregierung auf den deutschen Immobilienmarkt. Sie befasst sich mit der Frage, welche Maßnahmen des Programms die CO2-Reduzierung im Gebäudebereich fördern und wie sich diese Maßnahmen auf die Entwicklung von Nachfrage und Angebot auf dem Immobilienmarkt auswirken.
- Einführung des Begriffs "Nachhaltigkeit" im Kontext des Immobilienmarktes
- Analyse der Entwicklung von Baugenehmigungen und Fertigstellungszahlen im Wohnungsbau
- Bewertung der Auswirkungen der CO2-Bepreisung auf den Immobilienmarkt
- Untersuchung der Fördermaßnahmen des Klimapakets für effiziente Gebäude
- Analyse der Finanzierungsmechanismen des Klimapakets
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Einleitung erläutert die Aufgabenstellung der Arbeit und die Methodik der Untersuchung.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel definiert den ökonomischen Immobilienbegriff und erläutert die Besonderheiten der Immobilie als Wirtschaftsgut. Es wird zudem die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche hervorgehoben und die Entwicklung von Nachfrage und Angebot auf dem Immobilienmarkt analysiert.
- Kapitel 3: Dieses Kapitel befasst sich mit den Maßnahmen des Klimaschutzprogrammes zur CO2-Reduzierung im Gebäudebereich. Es werden die Auswirkungen der CO2-Bepreisung, die sozialen Kompensationsmaßnahmen und die Fördermaßnahmen für effiziente Gebäude untersucht.
- Kapitel 4: Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Klimaschutzes und der Immobilienwirtschaft.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themenfeldern Umweltschutz, Immobilien, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, CO2-Reduzierung, CO2-Bepreisung, Fördermaßnahmen, Energieeffizienz, Baugenehmigungen, Fertigstellungszahlen, Baupreise und Baukosten.
- Arbeit zitieren
- Jeannine Holert (Autor:in), 2020, Umweltschutz und Immobilien. Welche Auswirkungen hat das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung auf den deutschen Immobilienmarkt?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/915697