Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Region: South Asia

Digitale Technologien in der Politik. Das vTaiwan-Projekt für mehr demokratische Mitbestimmung

Eine empirische Kurzanalyse

Title: Digitale Technologien in der Politik. Das vTaiwan-Projekt für mehr demokratische Mitbestimmung

Term Paper , 2020 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jana Gerhards (Author)

Politics - Region: South Asia

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit widmet sich der Frage, inwiefern digitale Technologien in Taiwan zu neuen Formen der demokratischen Mitbestimmung führen. Es wird die Hypothese verfolgt, dass digitale Technologien politische Partizipation am politischen Diskurs fördern und damit insgesamt die taiwanesische Demokratie stärken.

Zunächst werden in Kapitel 2 die grundlegenden Begriffe Digitale Demokratie und E-Partizipation in ihren Grundzügen erläutert. In Kapitel 3 wird sich den demokratischen Potenzialen des Internets auf theoretischer Ebene angenähert. Dazu wird das demokratietheoretische Konzept der starken Demokratie (strong democracy) von Benjamin Barbers herangezogen, die der Partizipationstheorie zugeordnet werden kann. Kapitel 4 widmet sich der empirischen Analyse von vTaiwan, indem zunächst die Entstehung und die Prozessstrukturen des Experiments erläutert werden.

Anschließend wird die UberX-Fallstudie untersucht, die zu den am häufigsten diskutierten Erfolgen von vTaiwan gehört und die Eigenschaften des vTaiwan-Prozesses noch mal hervorhebt. Abschließend werden die Ergebnisse im Fazit zusammengefasst und ein Bogen zu den ursprünglichen theoretischen Überlegungen gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsklärung
    • 2.1 Digitale Demokratie
    • 2.2 E-Partizipation
  • 3. Partizipatorische Demokratietheorie
    • 3.1 Theorie der starken Demokratie (,,strong democracy") nach Benjamin Barber
    • 3.2 Kritik an der partizipatorischen Demokratietheorie
  • 4. vTaiwan-Projekt
    • 4.1 Hintergrund
    • 4.2 Prozess
    • 4.3 UberX-Fallstudie
  • 5. Fazit
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss digitaler Technologien auf die politische Partizipation in Taiwan. Die Studie befasst sich mit der Hypothese, dass digitale Technologien die politische Partizipation am Diskurs fördern und damit insgesamt die taiwanesische Demokratie stärken.

  • Begriffsklärung von digitaler Demokratie und E-Partizipation
  • Theoretische Analyse der starken Demokratie nach Benjamin Barber
  • Empirische Analyse des vTaiwan-Projekts
  • Bedeutung digitaler Technologien für die Demokratie
  • Aktuelle Entwicklungen der politischen Partizipation in Taiwan

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und beleuchtet die Relevanz digitaler Technologien für die Demokratie in Taiwan. Kapitel 2 erläutert die Begriffe Digitale Demokratie und E-Partizipation. Kapitel 3 widmet sich der partizipatorischen Demokratietheorie, insbesondere der Theorie der starken Demokratie nach Benjamin Barber. Kapitel 4 analysiert das vTaiwan-Projekt als empirisches Beispiel für digitale Partizipation in Taiwan.

Schlüsselwörter

Digitale Demokratie, E-Partizipation, starke Demokratie, Benjamin Barber, vTaiwan-Projekt, Taiwan, politische Partizipation, Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), Bürgerbeteiligung, Online-Plattformen, Crowdsourcing.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Digitale Technologien in der Politik. Das vTaiwan-Projekt für mehr demokratische Mitbestimmung
Subtitle
Eine empirische Kurzanalyse
College
University of Trier  (Politikwissenschaft)
Course
Vergleichende Regierungslehre - Aufbaumodul
Grade
1,3
Author
Jana Gerhards (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V912280
ISBN (eBook)
9783346228697
ISBN (Book)
9783346228703
Language
German
Tags
digitale technologien politik mitbestimmung eine kurzanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Gerhards (Author), 2020, Digitale Technologien in der Politik. Das vTaiwan-Projekt für mehr demokratische Mitbestimmung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/912280
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint