Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Art education

Das Felix-Nussbaum-Haus

Kunstwissenschaftlicher Diskurs, Museumsbesuch und exemplarische Vermittlung wesentlicher Merkmale der klassischen Moderne für die Klasse 12

Title: Das Felix-Nussbaum-Haus

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sebastian Rupp (Author)

Pedagogy - Art education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Kunstunterricht der gymnasialen Oberstufe ist geprägt durch zumeist in den Schulen stattfindende Veranstaltungen, in denen es vorwiegend anhand von zweidimensionalen Reproduktionen darum geht, theoretisches Wissen über die geforderten Inhalte zu vermitteln.
Eine Alternative zu derartiger Stoffvermittlung ist der gemeinsame Besuch eines Kunstmuseums, in dessen Rahmen Lehrer und Schüler die Chance bekommen, die vielleicht im Vorfeld behandelten Inhalte greifbarer zu vermitteln, zu erfahren und zu verstehen.
Eine gute Gelegenheit, für einen im Rahmen des Epochenunterrichts durchgeführten Museumsbesuch, stellt das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück dar. Hier ist es geglückt, einen Bezug zwischen Form und Inhalt herzustellen, der sinnvoll für den Unterricht genutzt werden kann, und der die Geistesströmung des ersten Viertels des 20. Jahrhunderts anschaulich und erfahrbar vermitteln kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einleitende Überlegungen zur klassischen Moderne
    • Bedeutung für die Kunst
  • Felix Nussbaum und die Moderne
    • Lebensweg und Werk
  • Das Felix-Nussbaum-Haus
    • Dekonstruktivismus und Moderne
    • Das Konzept
      • Die Umsetzung
    • Kunst und ihre Architektur
      • Wertekorrespondenz: Architektur und Malerei
      • Ideentransfer
  • Die Unterrichtseinheit
    • Vorbereitung und didaktische Begründung
      • Im Unterricht: Moderne
    • Der Besuch
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Relevanz des Künstlers Felix Nussbaum für den Kunstunterricht der Klasse 12 im Kontext der klassischen Moderne. Sie analysiert die Integration des Künstlers in die Prinzipien der Moderne und untersucht das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück hinsichtlich Konzept, Umsetzung und Wirkung, um die Möglichkeit eines Klassenbesuchs aufzuzeigen.

  • Die klassische Moderne im Kontext des frühen 20. Jahrhunderts
  • Die Bedeutung von Felix Nussbaum als exemplarischem Vertreter der Moderne
  • Die Analyse des Felix-Nussbaum-Hauses als Lernort und die Verbindung von Architektur und Malerei
  • Die didaktischen Möglichkeiten eines Museumsbesuchs im Kunstunterricht
  • Die Rolle der Kunst im Spannungsfeld zwischen traditionellem Gedankengut und neuen Idealen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Problem der Stoffvermittlung im Kunstunterricht der Oberstufe anhand von Reproduktionen dar und zeigt das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück als alternative Lernumgebung auf.
  • Einleitende Überlegungen zur klassischen Moderne: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung der Moderne im frühen 20. Jahrhundert im Kontext des gesellschaftlichen und kulturellen Umbruchs. Es beleuchtet die Abkehr von traditionellen Idealen und die Suche nach neuen Werten in Kunst und Gesellschaft.
  • Felix Nussbaum und die Moderne: Dieses Kapitel konzentriert sich auf das Leben und Werk des jüdischen Malers Felix Nussbaum, der exemplarisch für die Orientierungs- und Haltlosigkeit der Zeit steht. Es analysiert die enge Verbindung zwischen seinem Lebensweg und seinem Schaffen im Kontext der Moderne.
  • Das Felix-Nussbaum-Haus: Dieses Kapitel analysiert das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück im Hinblick auf Konzept, Umsetzung und Wirkung. Es betrachtet den Dekonstruktivismus als architektonisches Konzept und untersucht die Verbindung zwischen Architektur und Malerei als didaktisches Element.
  • Die Unterrichtseinheit: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit im Kontext eines Museumsbesuchs. Es beleuchtet die didaktischen Möglichkeiten eines Museumsbesuchs und die Einbindung des Felix-Nussbaum-Hauses in den Kunstunterricht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themengebiete klassische Moderne, Felix Nussbaum, Kunstvermittlung, Museumsdidaktik, Dekonstruktivismus, Architektur, Malerei und Kunstunterricht der Oberstufe. Die zentralen Themen der Arbeit sind die exemplarische Vermittlung der klassischen Moderne anhand des Lebens und Werkes von Felix Nussbaum und die Analyse des Felix-Nussbaum-Hauses als Lernort im Kontext von Kunst und Architektur.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Das Felix-Nussbaum-Haus
Subtitle
Kunstwissenschaftlicher Diskurs, Museumsbesuch und exemplarische Vermittlung wesentlicher Merkmale der klassischen Moderne für die Klasse 12
College
University of Wuppertal
Course
Haupseminar
Grade
1,7
Author
Sebastian Rupp (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V91128
ISBN (eBook)
9783638045698
ISBN (Book)
9783656171850
Language
German
Tags
Felix-Nussbaum-Haus Haupseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Rupp (Author), 2005, Das Felix-Nussbaum-Haus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/91128
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint