Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ

Die bilinguale Zweitsprachenwelt. Der Erwerb des Deutschen und Kroatischen als zwei Zweitsprachen in Österreich

Titel: Die bilinguale Zweitsprachenwelt. Der Erwerb des Deutschen und Kroatischen als zwei Zweitsprachen in Österreich

Seminararbeit , 2020 , 42 Seiten , Note: 2,00

Autor:in: Edin Alkaz (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Sprachentwicklung und Sprachverwendung von Deutsch und Burgenlandkroatisch als zwei Zweitsprachen innerhalb und außerhalb des bilingualen Unterrichts.

Mit dieser Seminararbeit möchte der Autor einen Teil der Dissertationsarbeit mit Beispielen, was das Interview und die Transkription im methodischen Teil betrifft, darstellen.

Das Ziel dieser Arbeit ist es, einige Forschungsergebnisse aufgrund eines Teils der durchgeführten Interviews auf Deutsch und Burgenlandkroatisch darzustellen.

Mit dieser Seminararbeit wird ein Teil der Datenerhebungsphase aufgrund der Interviews dargestellt, die im Oktober 2019 am Anfang der Datenerhebungsphase auf Deutsch und Burgenlandkroatisch durchgeführt wurden. Und für diesen Teil werden auch die Ergebnisse dargestellt werden. Die sonstigen geplanten Interviews unter bilingualen Kindern in der Mitte und am Ende der Datenerhebungsphase und mit Lehrkräften werden auch dargestellt, aber dafür gibt es noch keine Daten und somit auch keine Forschungsergebnisse.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. METHODISCHES VORGEHEN
    • 2.1 ERHEBUNGSDESIGN
    • 2.2 EXPERTENINTERVIEW
    • 2.3 SCHRITTE FÜR DAS INTERVIEW
    • 2.4 INTERVIEWLEITFADEN
    • 2.5 QUALITATIVES UND QUANTITATIVES INTERVIEW
  • 3. HAUPTTEIL (INTERVIEW UND TRANSKRIPTIONEN-BEISPIELE)
    • 3.1 INTERVIEWS AUF DEUTSCH
    • 3.2 INTERVIEWS AUF BURGENLANDKROATISCH
    • 3.3 INTERVIEW ÜBER BILINGUALEN UNTERRICHT
  • 4. ANALYSE DER ERGEBNISSE DER INTERVIEWS
    • 4.1 ERGEBNISSE DER INTERVIEWS AUF DEUTSCH
    • 4.2 ERGEBNISSE DER INTERVIEWS AUF BURGENLANDKROATISCH
  • 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG
  • 6. LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Sprachentwicklung und Sprachverwendung von Deutsch und Burgenlandkroatisch als zwei Zweitsprachen bei bilingualen Kindern in Österreich. Sie konzentriert sich dabei auf die Erhebung von Daten durch Interviews und präsentiert ausgewählte Ergebnisse und Beispiele aus der frühen Phase der Datenerhebung. Das Ziel ist es, einen Einblick in die Forschungsmethodik und erste Erkenntnisse zu gewinnen.

  • Sprachentwicklung von Deutsch und Burgenlandkroatisch bei bilingualen Kindern
  • Sprachverwendung von Deutsch und Burgenlandkroatisch im und außerhalb des bilingualen Unterrichts
  • Methodisches Vorgehen bei der Datenerhebung und -analyse
  • Untersuchung des Ereignis- und Faktenwissens
  • Analyse der Interviews und Transkriptionen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt das methodische Vorgehen der Forschungsarbeit. Es beschreibt den Einsatz von Interviews und deren Typen, wie das problemzentrierte Interview, sowie die Verwendung von qualitativen und quantitativen Methoden. Kapitel 2 präsentiert Beispiele und Transkriptionen von Interviews, die zu Beginn der Datenerhebungsphase durchgeführt wurden, sowohl auf Deutsch als auch auf Burgenlandkroatisch. Die Ergebnisse dieser Interviews werden analysiert und diskutiert.

Schlüsselwörter

Bilingualismus, Zweitspracherwerb, Deutsch, Burgenlandkroatisch, Sprachentwicklung, Sprachverwendung, Interviewmethoden, qualitatives Interview, quantitatives Interview, Datenerhebung, Sprachkontakt, Ereigniswissen, Faktenwissen, bilinguale Schule, Österreich.

Ende der Leseprobe aus 42 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die bilinguale Zweitsprachenwelt. Der Erwerb des Deutschen und Kroatischen als zwei Zweitsprachen in Österreich
Hochschule
Universität Wien  (Germanistik)
Note
2,00
Autor
Edin Alkaz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
42
Katalognummer
V910277
ISBN (eBook)
9783346230225
ISBN (Buch)
9783346230232
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bilingualer Unterricht Interview Deutsch als Zweitsprache
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Edin Alkaz (Autor:in), 2020, Die bilinguale Zweitsprachenwelt. Der Erwerb des Deutschen und Kroatischen als zwei Zweitsprachen in Österreich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/910277
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  42  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum