Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Chemie

Stofftrennung mit Hilfe der Papierchromatographie

Titel: Stofftrennung mit Hilfe der Papierchromatographie

Unterrichtsentwurf , 2018 , 12 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - Chemie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nach dieser Unterrichtsstunde sind die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse in der Lage, einfache Trennverfahren für Stoffgemische zu beschreiben. Sie können einfache Versuche zur Trennung von Stoffgemischen planen und auch durchführen. Sie sind weiterhin in der Lage, dies auf der Teilchenmodellebene zu erklären.

Im weiteren Verlauf können sie die Bedingungen für Verbrennungsvorgänge beschreiben und Schutzmaßnahmen erläutern. Ebenso können sie die Bedingungen für chemische Reaktionen nennen und erkennen die Bedeutung der Aktivierungsenergie.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einbettung der Unterrichtsstunde in die Unterrichtsreihe
  • Lernziele
    • Ziel der Unterrichtsreihe
    • Ziel der Unterrichtsstunde
    • Teilziele der Unterrichtsstunde
  • Lehr- und Lernausgangslage
  • Legitimation des Themas
  • Didaktische und methodische Überlegungen
    • Methodische Entscheidungen
    • Didaktische Überlegungen
  • Gefährdungsbeurteilung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die Papierchromatographie als Trennverfahren näherzubringen. Dabei soll die Teilchenebene miteinbezogen werden, um die Funktionsweise des Verfahrens zu erklären. Außerdem soll ein grundlegendes Arbeitsverfahren der analytischen Chemie vermittelt werden, welches in verschiedenen Bereichen Anwendung findet.

  • Einführung in die Papierchromatographie als Trennverfahren
  • Erklärung der Teilchenebene im Zusammenhang mit der Chromatographie
  • Vermittlung eines grundlegenden Arbeitsverfahrens der analytischen Chemie
  • Anwendungen der Chromatographie in verschiedenen Bereichen
  • Übung des experimentellen Arbeitens und des Protokollierens

Zusammenfassung der Kapitel

Einbettung der Unterrichtsstunde in die Unterrichtsreihe

Dieser Abschnitt erläutert den Kontext der Unterrichtsstunde innerhalb der gesamten Unterrichtsreihe zum Thema Trennverfahren. Er bietet eine Übersicht über die vorherigen Stunden und die Lernziele der Reihe. Die Stunde selbst soll den Schülern die Papierchromatographie als Trennverfahren näherbringen und die Teilchenebene miteinbeziehen.

Lernziele

Dieser Abschnitt beschreibt die Lernziele der Unterrichtsstunde. Die Schüler sollen die Papierchromatographie als Trennverfahren charakterisieren können und dies auch auf der Teilchenebene erklären. Außerdem sollen sie wichtige Aspekte des analytischen Vorgehens kennenlernen und in der Lage sein, das Verfahren auf andere Stoffgemische zu übertragen.

Lehr- und Lernausgangslage

Dieser Abschnitt beschreibt die Lernvoraussetzungen der Schüler und die Rahmenbedingungen der Unterrichtssituation. Dazu gehören Informationen über die Lerngruppe, deren Arbeits- und Sozialverhalten sowie deren fachliches Vorwissen. Die Stunde findet in einer Klasse 7 statt, die bereits einige Erfahrungen mit chemischen Experimenten gesammelt hat.

Legitimation des Themas

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Begründung für die Auswahl des Themas. Der Kernlehrplan des Landes NRW für Gesamtschulen dient als Grundlage für die Wahl der Unterrichtsinhalte. Die Papierchromatographie als Trennverfahren lässt sich mit den Kompetenzerwartungen des Lehrplans in Bezug auf Reinstoffe, Stoffgemische, Trennverfahren und die Teilchenvorstellung verbinden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Unterrichtsstunde sind die Papierchromatographie als Trennverfahren, die Teilchenebene, das analytische Vorgehen und die Anwendung des Verfahrens in verschiedenen Bereichen wie der Medizin, Forschung und Gerichtsmedizin.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stofftrennung mit Hilfe der Papierchromatographie
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
12
Katalognummer
V909564
ISBN (eBook)
9783346233844
ISBN (Buch)
9783346233851
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsentwurf Unterrichtsbesuch Referendariat Gesamtschule Realschule UB UPP Entwurf Stundenverlaufsplan
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Stofftrennung mit Hilfe der Papierchromatographie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/909564
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum