Frankfurt spricht davon, dass sich der Begriff Bullshit als bewusste falsche Darstellung der Wahrheit definieren lässt. Jedoch unterscheidet sich Frankfurts Begriff von der klassischen Auslegung der Lüge durch die Intension des sogenannten Bullshitters: Diese liegt darin, dass dem Wahrheitsgehalt einer Aussage keinerlei Bedeutung zugemessen wird. Dem Lügen hingegen liegt ein ursprünglicher Wahrheitsgehalt zu Grunde, welcher verschwiegen oder bewusst ausgespart werden soll. Diese begriffliche Einordnung Frankfurts soll den Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit darstellen. Davon ausgehend soll im Folgenden der Frage nachgegangen werden, inwiefern das Phänomen der Fake-News im Sinne von Frankfurt als Bullshit definiert werden kann. Fundament erhält diese Fragestellung dadurch, dass gerade die Thematik der sogenannten Fake-News durch die rasante Entwicklung der sozialen Medien und des Internets an Bedeutung gewinnt. Zwar sind Falschmeldungen keine gänzlich neue Erscheinung, wie es Claudia Nothelle diagnostiziert, jedoch erhalten diese durch die schnelle Verbreitung im Netz eine neue Dimension, die es zu untersuchen gilt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Harry G. Frankfurts Bullshit
- Begriffliche Annäherung
- Lüge und Bullshit
- Fake-News
- Fake-News und Bullshit
- Fazit
- Quellenverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Internetquellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Bullshits im Sinne von Harry G. Frankfurt und untersucht die Frage, inwiefern Fake-News als Bullshit definiert werden können.
- Begriffliche Einordnung von Bullshit nach Frankfurt
- Abgrenzung von Bullshit zur klassischen Definition der Lüge
- Analyse des Phänomens Fake-News
- Bedeutung von Fake-News im Kontext der sozialen Medien
- Untersuchung der Relevanz von Frankfurts Bullshit-Begriff für Fake-News
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Problematik von Bullshit im Kontext der heutigen Gesellschaft dar und führt in die Thematik der Fake-News ein.
Harry G. Frankfurts Bullshit
Begriffliche Annäherung
Dieser Abschnitt analysiert Frankfurts Definition von Bullshit im Vergleich zu anderen Begriffen wie Humbug und Unsinn. Es werden sprachtheoretische Analysen von Max Black und Ludwig Wittgenstein herangezogen.
Lüge und Bullshit
Dieser Abschnitt beleuchtet die Abgrenzung von Bullshit zur klassischen Definition der Lüge anhand des Lügenverständnisses von Augustinus.
Fake-News
Dieser Abschnitt soll die Thematik der Fake-News näher beleuchten und deren Verbreitung im Kontext der sozialen Medien untersuchen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Konzepte von Bullshit und Fake-News, wobei der Schwerpunkt auf der Analyse von Frankfurts Bullshit-Begriff und dessen Relevanz für das Phänomen der Fake-News liegt. Weitere wichtige Themen sind die Abgrenzung von Bullshit zur Lüge, sprachtheoretische Analysen und die Bedeutung der sozialen Medien im Kontext von Falschinformationen.
- Quote paper
- Björn Schweizer (Author), 2019, Fake-News. Alles Bullshit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/907641