Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Die Kaufpreisallokation nach IFRS 3 am Beispiel eines strategischen Flughafen-Erwerbs

Unter der Berücksichtigung des IFRIC 12 für Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen

Titel: Die Kaufpreisallokation nach IFRS 3 am Beispiel eines strategischen Flughafen-Erwerbs

Seminararbeit , 2008 , 35 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Michael Reusch (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In vorliegender Hausarbeit erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Purchase Price Allocation (Kaufpreisallokation) nach IFRS 3 unter Einbeziehung des ED –IFRS3 bei einem Anteilserwerb eines Flughafens, der über eine Konzession betrieben wird. In diesem Kontext wurde die Bilanzierung des Konzessionsvertrages nach IFRIC 12 für Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen berücksichtigt und entsprechend gewürdigt.

Die Ausarbeitung umfasst eine Beschreibung des IFRS 3 und eine Anwendungsabgrenzung des Standards, eine Beschreibung eines Flughafen-Erwerbs-Szenarios, eine ineinander konsistente Planungsrechnung für einen imaginären Flughafen (Bilanz, GUV, Cash-Flow), die Bilanzierung des Anteilserwerbs bei einer möglichen Erstkonsolidierung, eine ausführliche Beschreibung der Erwerbsmethode nach IFRS 3, die eigentliche Kaufpreisallokation mit dem Hauptaugenmerk auf der Identifizierung immaterieller Vermögensgegenstände iZh. mit IAS 38, die Bewertung des Konzessionsvertrages, die Ermittlung des Goodwills und die Aufstellung der Fair-Value-Bilanz.

Das ganze wird durch eine Einleitung, zahlreichen Tabellen und Ablaufschemata sowie ein kritisches Resümee abgerundet.

(Seiten insgesamt 33, Quellangaben 9, Abbildungen 19)

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • IFRS 3 - Unternehmenszusammenschlüsse
    • Allgemein
    • Aufbau und Definitionen
    • Anwendungsbereich und Abgrenzung
  • Beschreibung der Ausgangssituation
    • Unternehmensbeschreibung der Airport Invest AG und der Lowcost Airport AG
    • Planungsrechnung und Modellannahmen
    • Plan-Bilanz der Lowcost Airport AG
    • Weitere Details zum Anteilserwerb
  • Bilanzierung des Unternehmenszusammenschlusses bei Erstkonsolidierung
    • Erwerbsmethode
    • Identifikation des Erwerbers
    • Ermittlung der Anschaffungskosten
    • Kaufpreisallokation
      • Die Kaufpreisallokation als Prozess
      • Beizulegende Zeitwerte für bereits bilanzierte Vermögenswerte und Schulden sowie Eventualverbindlichkeiten
      • Identifikation und Behandlung immaterieller Vermögenswerte in Verbindung mit IAS 38
      • Bewertung der immateriellen Vermögenswerte
        • Bewertungsverfahren
        • Bewertung des Konzessionsvertrages
    • Ermittlung des Goodwills und Aufstellung der Fair Value-Bilanz
  • Folgebilanzierung des Goodwill
  • Ausblick: Goodwillbilanzierung im neuen Near Draft zu Business Combinations Phase II (ED-IFRS 3)
  • Resümee und Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Kaufpreisallokation nach IFRS 3 am Beispiel eines strategischen Flugahfen-Erwerbs. Im Fokus steht die Anwendung der Erwerbsmethode und die Ermittlung des Goodwills unter Berücksichtigung des IFRIC 12 für Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen.

  • Die Kaufpreisallokation nach IFRS 3
  • Die Erwerbsmethode und ihre Anwendung
  • Die Bewertung immaterieller Vermögenswerte
  • Die Identifizierung und Behandlung von Goodwill
  • Die Anwendung des IFRIC 12 für Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Kaufpreisallokation nach IFRS 3 ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext von strategischen Flugahfen-Erwerben. Kapitel 2 erläutert die allgemeinen Grundlagen von IFRS 3 und geht auf die Definitionen, den Anwendungsbereich und die Abgrenzung des Standards ein. Kapitel 3 beschreibt die Ausgangssituation des Fallbeispiels, die Unternehmensbeschreibung der Airport Invest AG und der Lowcost Airport AG, sowie die Planungsrechnung und Modellannahmen. Kapitel 4 behandelt die Bilanzierung des Unternehmenszusammenschlusses bei Erstkonsolidierung, insbesondere die Erwerbsmethode, die Identifikation des Erwerbers und die Ermittlung der Anschaffungskosten. Kapitel 4.4 geht detailliert auf den Prozess der Kaufpreisallokation ein, einschließlich der Bewertung von immateriellen Vermögenswerten und der Behandlung von Goodwill. Die Folgebilanzierung des Goodwill wird in Kapitel 5 erläutert. Kapitel 6 gibt einen Ausblick auf die Goodwillbilanzierung im neuen Near Draft zu Business Combinations Phase II (ED-IFRS 3).

Schlüsselwörter

IFRS 3, Unternehmenszusammenschlüsse, Kaufpreisallokation, Erwerbsmethode, Goodwill, immaterielle Vermögenswerte, IFRIC 12, Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen, strategischer Flugahfen-Erwerb, Planungsrechnung, Modellannahmen, Erstkonsolidierung.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Kaufpreisallokation nach IFRS 3 am Beispiel eines strategischen Flughafen-Erwerbs
Untertitel
Unter der Berücksichtigung des IFRIC 12 für Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen
Hochschule
Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main
Note
1,0
Autor
Michael Reusch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
35
Katalognummer
V90681
ISBN (eBook)
9783638050012
ISBN (Buch)
9783638943123
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kaufpreisallokation IFRS Beispiel Flughafen-Erwerbs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Reusch (Autor:in), 2008, Die Kaufpreisallokation nach IFRS 3 am Beispiel eines strategischen Flughafen-Erwerbs, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/90681
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum