Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Gesundheitserziehung und -bildung bei Kindern mit ADHS

Title: Gesundheitserziehung und -bildung bei Kindern mit ADHS

Seminar Paper , 2006 , 13 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Katrin Zwißler (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Anschluss an das Referat über Gesundheitsbildung und Gesundheitserziehung stellte sich die Frage, inwieweit diese in den jeweiligen Bereichen in der Praxis umgesetzt werden. Durch ein 6-wöchiges Praktikum in einer heilpädagogischen Tagesstätte beeinflusst, verfolgte ich interessiert die Frage, wie diese beiden Gesundheitsaspekte bei Kindern, die unter ADHS leiden, umgesetzt werden. Im ersten Teil der Arbeit werden die grundlegenden Begriffe näher erläutert. Auf dieser Basis wird im zweiten Teil die Umsetzung bei Kindern mit ADHS erläutert. Gesundheitserziehung [d.V.] „... knüpft sich an die Hoffnung, dass entsprechende Gesundheitsrisiken durch die Einleitung planmäßiger Lernprozesse wenigstens ansatzweise ausgeschaltet werden können.“ (Hörmann 1997, 77) Demzufolge kann man erkennen, dass Gesundheitserziehung davon ausgeht, dass Gesundheit „erlernbar“ ist. Aber um etwas zu lernen, werden Informationen benötigt, wie etwas gelernt werden muss und wie das Erlernte am besten umsetzbar ist. Demnach hat die Gesundheitserziehung die Aufgabe übernommen, Informationen zu vermitteln, wie bestimmte Erkrankungen und Funktionsstörungen verhindert bzw. vermieden werden können. Nach dieser Begriffsklärung werde ich im Folgenden auf relevante Themen der Gesundheitserziehung eingehen. Ein wichtiger Bereich ist die Zahngesunderhaltung. In sehr vielen Kindergärten wird Kindern das Buch von „Karius und Baktus“ von Thorbjörn Egner, das im Omnibus-Verlag erschienen ist, vorgelesen. In diesem Buch wird auf eine kindgerechte Art und Weise erzählt, wie sich „Karius und Baktus“ im Zahn eines Jungen eine Wohnung bauen wollen, da der Junge sehr viel Süßigkeiten isst und sich selten die Zähne putzt. Als er aber wegen Zahnschmerzen zum Arzt muss, lernt er dort seine Zähne regelmäßig zu putzen und zu pflegen. Durch die regelmäßige Zahnhygiene geht der Traum von einem Haus in dem Zahn des Jungen für Karius und Baktus verloren (nach Internetquelle 1). Auf diesem Weg wird den Kindern schon sehr früh nahe gelegt, ihre Zähne regelmäßig zu putzen und diese auch zu schonen. Die Gesundheiterziehung konzentriert sich natürlich auch auf andere Themen wie z.B. Bewegung, Ernährung, Entspannung, Umgang mit Körper und Sexualität, sowie Individual-, Sozial- und Umwelthygiene (z.B. Lärm, Ernährungsgepflogenheiten).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0 Einleitung
  • 1 Gesundheitserziehung und Gesundheitsbildung ...
    • 1.1 Gesundheitserziehung
      • 1.1.1 Begriffsklärung
      • 1.1.2 Themen der Gesundheitserziehung....
      • 1.1.3 Kritik an Gesundheitserziehung…....
    • 1.2 Gesundheitsbildung...
      • 1.2.1 Begriffsklärung
      • 1.2.2 Themen der Gesundheitsbildung und ihre Umsetzung.
      • 1.2.3 Kritik an Gesundheitsbildung
  • 2 ADHS.
    • 2.1 Was versteht man unter ADHS?
    • 2.2 Diagnosemethode..
    • 2.3 Beratungs- und Therapieansätze.
  • 3. Gesundheitsbildung und – erziehung bei Kindern mit ADHS..
    • 3.1 Grundlegende Voraussetzungen
    • 3.2 Spezielle Themen der Gesundheitsbildung und – erziehung
    • 3.2 Lehrplan zur individuellen Lernförderung im Hinblick auf Gesundheit..
  • 4 Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Gesundheitserziehung und -bildung in der Praxis bei Kindern mit ADHS umgesetzt werden können. Sie untersucht die grundlegenden Begriffe der Gesundheitserziehung und -bildung und erläutert anschließend deren Umsetzung bei Kindern mit ADHS.

  • Begriffe und Konzepte der Gesundheitserziehung und -bildung
  • Relevante Themen der Gesundheitserziehung und -bildung
  • Kritik an der Gesundheitserziehung und -bildung
  • ADHS als Störungsbild und Herausforderungen für die Gesundheitserziehung und -bildung
  • Spezifische Ansätze der Gesundheitsbildung und -erziehung für Kinder mit ADHS

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Gesundheitserziehung und -bildung bei Kindern mit ADHS ein und beschreibt die Motivation und den Entstehungshintergrund der Arbeit.
  • Gesundheitserziehung und Gesundheitsbildung: Dieses Kapitel definiert und erläutert die beiden Begriffe. Es werden die zentralen Themen der Gesundheitserziehung und die Kritik an diesem Ansatz dargestellt. Die Gesundheitsbildung wird als alternative und ergänzende Form der Gesundheitserziehung vorgestellt, mit Fokus auf Selbstbestimmung und Eigenverantwortung. Auch hier werden wichtige Themen und Kritikpunkte diskutiert.
  • ADHS: In diesem Kapitel wird die Störung ADHS definiert, die Diagnosemethode und verschiedene Beratungs- und Therapieansätze werden beschrieben.
  • Gesundheitsbildung und -erziehung bei Kindern mit ADHS: Dieses Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Voraussetzungen und den spezifischen Themen der Gesundheitsbildung und -erziehung für Kinder mit ADHS. Der Fokus liegt auf der individuellen Lernförderung im Hinblick auf Gesundheit.

Schlüsselwörter

Gesundheitserziehung, Gesundheitsbildung, ADHS, Kinder, individuelle Lernförderung, Selbstbestimmung, Eigenverantwortung, Themen der Gesundheitserziehung, Kritik, Herausforderungen, Therapieansätze, frühe Intervention, Prävention, Gesundheitsbewusstsein.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Gesundheitserziehung und -bildung bei Kindern mit ADHS
College
University of Bamberg  (Allgemeine Pädagogik)
Course
Gesundheit und Pädagogik
Grade
2.0
Author
Katrin Zwißler (Author)
Publication Year
2006
Pages
13
Catalog Number
V90493
ISBN (eBook)
9783638047760
ISBN (Book)
9783638943420
Language
German
Tags
Gesundheitserziehung Kindern ADHS Gesundheit Pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Zwißler (Author), 2006, Gesundheitserziehung und -bildung bei Kindern mit ADHS, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/90493
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint