Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Die Konstituentenstellung. Kontraste zwischen Englisch und Deutsch

Title: Die Konstituentenstellung. Kontraste zwischen Englisch und Deutsch

Term Paper , 2020 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Thi Nam Phuong Chu (Author)

Speech Science / Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird zunächst die Grundkonstituentenstellung des Englischen und des Deutschen bezüglich fundamentaler Konstituenten, Verb, Subjekt und Objekt, separat beschrieben. Danach werden die Stellungen von Adverbien in der englischen sowie der deutschen Sprache durch ein repräsentatives Beispiel untersucht und verglichen. Abschließend werden eine Zusammenfassung und Bewertungen der bestehenden Kontraste in der Konstituentenstellung zwischen den beiden Sprachen gegeben.

Wer Englisch schon kann, kann vielleicht auch schnell Deutsch lernen und umgekehrt. Das ist nicht überraschend, denn Deutsch und Englisch stammen in der germanischen Sprachgeschichte aus derselben Sprache. Erst vor ca. 1500 Jahren wurden sie zwei unterschiedliche Sprachen. Durch die geschichtliche Entwicklung haben Englisch und Deutsch heutzutage noch viele Ähnlichkeiten, trotzdem entwickelten sich zwischen ihnen aber auch scharfe Kontraste, besonders in der Konstituentenstellung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundkonstituentenstellung des Englischen und des Deutschen
    • Grundkonstituentenstellung des Englischen
      • Sätze mit einstelligen Verben
      • Sätze mit zweistelligen Verben
      • Sätze mit dreistelligen Verben
      • Inversion
    • Grundkonstituentenstellung des Deutschen
      • Hauptsatz und Nebensatz
      • Verberst- und Verbzweitstruktur
  • Stellung der Adverbien
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Kontraste in der Grundkonstituentenstellung des Englischen und des Deutschen. Dabei werden die Positionen von Subjekt, Verb und Objekt in verschiedenen Satztypen betrachtet.

  • Vergleich der Grundkonstituentenstellung im Englischen und Deutschen
  • Untersuchung der Stellung von Adverbien in beiden Sprachen
  • Analyse der Einflüsse der historischen Entwicklung auf die Konstituentenstellung
  • Bedeutung der Konstituentenstellung für das Sprachverständnis und die Sprachlernforschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Konstituentenstellung ein und erläutert die Bedeutung dieses Themas für die Sprachwissenschaft und das Sprachenlernen. Sie stellt die Ziele der Arbeit vor und skizziert den methodischen Ansatz.
  • Grundkonstituentenstellung des Englischen und des Deutschen: Dieses Kapitel analysiert die Grundkonstituentenstellung in beiden Sprachen, indem es verschiedene Satztypen mit einstelligen, zweistelligen und dreistelligen Verben untersucht. Es werden sowohl Deklarativsätze als auch Imperativsätze und Interrogativsätze berücksichtigt.
  • Stellung der Adverbien: Dieses Kapitel widmet sich der Stellung von Adverbien im Englischen und Deutschen. Es werden typische Positionen von Adverbien anhand repräsentativer Beispiele untersucht und verglichen.

Schlüsselwörter

Konstituentenstellung, Syntax, Grundkonstituentenstellung, Satzbau, Subjekt, Verb, Objekt, Adverb, Englisch, Deutsch, Sprachvergleich, Sprachgeschichte, Sprachlernforschung

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Konstituentenstellung. Kontraste zwischen Englisch und Deutsch
College
University of Bonn  (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft)
Course
Einführung in die Syntax des Deutschen
Grade
1,3
Author
Thi Nam Phuong Chu (Author)
Publication Year
2020
Pages
15
Catalog Number
V902842
ISBN (eBook)
9783346228284
ISBN (Book)
9783346228291
Language
German
Tags
Syntax Wortstellung Konstituentenstellung Satzstellung Englisch Deutsch Sprachverwendung einstellige Verben zweistellige Verben dreistellige Verben Inversion Hauptsatz Nebensatz Verberststruktur Verbzweitstruktur Stellung der Abverbien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thi Nam Phuong Chu (Author), 2020, Die Konstituentenstellung. Kontraste zwischen Englisch und Deutsch, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/902842
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint