Diese Seminararbeit versucht nach einer kurzen fachwissenschaftlichen Grundlegung zu den Ursachen und Folgen des Klimawandels, eine Auswahl an Alltagstheorien und deren Entstehungsgrundlagen zu reflektieren.
Abschließend sollen im dritten Schritt mögliche Konsequenzen dieses didaktischen Forschungswissens für die unterrichtliche Praxis kritisch reflektiert werden, wobei auch Unterrichtsbeispiele gezielt betrachtet werden. Und obwohl der Fokus dieser Arbeit auf den Theorien im schulischen Kontext liegt sollte dies allerdings nicht vergessen machen, dass teilweise sehr ähnliche Alltagstheorien über den globalen Klimawandel, wie sie in dieser Seminararbeit zu Sprache kommen werden, sich bis ins Erwachsenenalter festigen und somit auch eine geographiedidaktische Grundproblematik innerhalb der Erwachsenenbildung darstellen.
Durch die Auseinandersetzung mit der von ihm wahrgenommenen Umwelt bildet der Mensch mit Beginn seiner frühen Kindheit unterschiedlichste Theorien zu verschiedensten Gegenstandsbereichen aus, welche mal mehr, mal weniger den wissenschaftlichen Erkenntnissen zu einem Thema entsprechen. Dabei werden auch Medienberichte und Informationen aus der Kommunikation mit anderen Menschen in den eigenen Wissens- und Wahrnehmungsbestand integriert, um auf diese Weise eine individuelle, subjektive Theorie zu entwickeln. Die eigenen Beobachtungen und Erfahrungen, die wir im Alltag sammeln, werden dabei stets als Grundlage für den Aufbau einer umfassenden Alltagstheorie herangezogen. So zum Beispiel unsere eigenen Erfahrungen zur Zunahme von trockenen Hitzeperioden im Sommer.
Der Grund für die Konstruktion solcher Alltagstheorien durch den Menschen liegt darin, dass diese aus der Sicht der jeweiligen Person durchaus konsistent sind und Meinungsbildung, Handlungen und Erfahrungsaustausch im Alltag erleichtern, unabhängig davon inwieweit die Alltagstheorie nun wirklich mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen zu einem Themenbereich übereinstimmt. Alltagstheorien geben uns somit Orientierung in der Alltagswelt und können damit ganz im Sinne der Sozialpsychologie als „subjektive Theorien“ bezeichnet werden. Beispiele dafür sind die Herkunft des Kohlenstoffdioxids, die Globale Erwärmung durch das Ozonloch oder die Erwärmung durch die Vershcmutzung.
Inhaltsverzeichnis
- Hinführung: Von der Entstehung subjektiver Alltagstheorien
- Fachwissenschaftliche Grundlegung: Ursachen und Folgen des globalen Klimawandels
- Themenrelevante Grundbegriffe aus der Klimatologie
- Der natürliche Treibhauseffekt
- Der Kohlenstoffkreislauf
- Klima heute – Ändert sich das Klima?
- Die Auswirkungen des globalen Klimawandels
- Rückzug der Gebirgsgletscher
- Rückgang des arktischen Meereises
- Meeresspiegelanstieg
- Zunahme von Extremwetterereignissen
- Klimawandel und der Mensch - der anthropogene Treibhauseffekt
- Alltagstheorien zu den Ursachen und Folgen des globalen Klimawandels
- Alltagstheorien zum globalen Klimawandel – Weshalb sind diese von Interesse?
- Begriffserklärung zu Alltagstheorien
- Ansätze der sozialwissenschaftlichen Klimaforschung
- Der Forschungsansatz des „Conceptual Change“
- Nachhaltigkeitsbildung als Grundkonzeption
- Zusammenfassende Begründung zur Untersuchung von Alltagstheorien
- Beispielhafte Alltagstheorien und Schülervorstellungen zum Klimawandel
- Denkfigur 1: Herkunft des Kohlenstoffdioxids
- Denkfigur 2: Globale Erwärmung durch das Ozonloch
- Denkfigur 3: Erwärmung durch Verschmutzung
- Denkfigur 4: Erwärmung durch den Treibhauseffekt
- Schülervorstellungen und Wahrnehmungen der Ursachen und Folgen
- Alltagstheorien zum globalen Klimawandel - wichtige Fakten, kurz erklärt
- Alltagstheorien zum globalen Klimawandel – Weshalb sind diese von Interesse?
- Konsequenzen der Alltagstheorien zum Klimawandel und Umsetzungsbeispiele
- Konsequenzen der Alltagstheorien zum Klimawandel für die Unterrichtspraxis
- Differenzierte Alltagstheorien als Grundlage für Bewertungskompetenz
- Synthesemodelle zulassen, statt fehlerhafte Vorstellungen anprangern
- Globaler Klimawandel als Alltags- und Gesellschaftsthema
- Themenkomplexität verstärkt die Ausbildung subjektiver Präkonzepte
- Einsatz des modellbildenden Ansatzes zur Veränderung von Präkonzepten
- Einsatz von physischen Modellen im Geographieunterricht
- Lehrkräfte als Forscher: Schülervorstellungen im Unterricht erheben
- Unterrichtsbeispiele für einen gelungenen Umgang mit Alltagstheorien
- Unterrichtsbeispiel 1: 4-Phasen-Strategie zu Alltagstheorien im Unterricht
- Unterrichtsbeispiel 2: „Ohne Eis wird's heiß!“
- Unterrichtsbeispiel 3: Klimawandel und das interaktive Whiteboard
- Unterrichtsbeispiel 4: Die Ozean-CO2-Rückkopplung
- Unterrichtsbeispiel 5: Schüler erstellen Erklärvideos zum Klimaschutz
- Unterrichtsbeispiel 6: Bildern des Klimawandels begegnen
- Konsequenzen der Alltagstheorien zum Klimawandel für die Unterrichtspraxis
- Fazit: Alltagstheorien zum Klimawandel – Herausforderung und Chance
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit beschäftigt sich mit Alltagstheorien zum globalen Klimawandel und deren Konsequenzen für den Geographieunterricht. Ziel ist es, die Entstehung und Verbreitung dieser Theorien zu analysieren und deren Einfluss auf das Verständnis von Ursachen und Folgen des Klimawandels zu untersuchen.
- Die Entstehung subjektiver Alltagstheorien
- Die Relevanz von Alltagstheorien für die Klimaforschung
- Die Herausforderungen, die Alltagstheorien für den Geographieunterricht darstellen
- Die Möglichkeiten, Alltagstheorien im Unterricht konstruktiv zu nutzen
- Der Einsatz von didaktischen Methoden zur Förderung des Klimaverständnisses
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Entstehung subjektiver Alltagstheorien und ihrer Bedeutung im Kontext des globalen Klimawandels. Anschließend werden die fachwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels erläutert, einschließlich der Ursachen, Folgen und des anthropogenen Treibhauseffekts. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Alltagstheorien zum Klimawandel und analysiert deren Ursachen und Auswirkungen. Dabei werden exemplarische Denkfiguren und Schülervorstellungen zum Klimawandel vorgestellt, die aufzeigen, wie unterschiedlich die Wahrnehmung und Interpretation des Phänomens in der Gesellschaft ist.
Im Anschluss daran wird die Bedeutung von Alltagstheorien für die Unterrichtspraxis thematisiert. Die Arbeit zeigt auf, welche Herausforderungen sich aus dem Umgang mit diesen Theorien im Unterricht ergeben und wie diese konstruktiv genutzt werden können. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Unterrichtsbeispiele vorgestellt, die die Anwendung von didaktischen Methoden zur Förderung des Klimaverständnisses demonstrieren.
Schlüsselwörter
Alltagstheorien, Klimawandel, Geographieunterricht, Schülervorstellungen, Nachhaltigkeitsbildung, Unterrichtsmethoden, Modellbildung, Didaktik
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2016, Der globale Klimawandel. Alltagstheorien zu den Ursachen und Folgen und ihre Konsequenzen für den Geographieunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/902075