Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus

Völkische Religiosität und Antimodernismus in Deutschland (1871 - 1919)

Titel: Völkische Religiosität und Antimodernismus in Deutschland (1871 - 1919)

Bachelorarbeit , 2006 , 49 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: B.A. David Freis (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit spürt der Entstehung der nationalsozialistischen Ideologie in den Diskursen der so genannten "völkischen Bewegung" im zweiten deutschen Kaiserreich nach, wobei insbesondere das diffuse Konglomerat sozialdarwinistischer, antisemitischer, rassistischer und nationalromantischer Diskurse sowie die vielfältigen Organisationsformen der "völkischen Bewegung" detailliert untersucht werden.

Im Mittelpunkt stehen diejenigen Organisationen und Strömungen, , in denen die politischen Ziele der völkischen Bewegung eine Überhöhung ins Transzendente erfahren - sei es als "arteigene" Interpretation des Christentums, als Germanenkult oder als esoterische Ariosophie. Die grundlegende These der Arbeit besteht darin, dass das antimoderne Denken, dass auf zahlreichen Wegen zum Gemeingut des deutschen Bürgertums im Kaiserreich wurde, bereits lange vor dem Aufstieg der Nationalsozialisten grundlegende Elemente ihrer Ideologie verfügbar und populär gemacht hatte, so dass der Nationalsozialismus bei seinem Aufstieg zur Macht in der Weimarer Republik auf bereits bestehende Diskurse zurückgreifen konnte, bzw. selbst genealogisch auf diese zurückzuführen ist.

Zugleich wendet sich die Arbeit jedoch auch gegen die These eines "Rückfalls" der völkischen Ideologie hinter die Moderne und verweist statt dessen auf den genuin modernen Charakter der antimodernen Diskurse als dialektischer Teil der Moderne im 19. Jahrhundert.
Dabei greift der Verfasser auf eine umfangreiche und aktuelle Literatur zurück.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Völkische Bewegung und ihre Ideologie
    • Völkischer Nationalismus
    • Vordenker der Völkischen Bewegung
    • Organisationen
      • Alldeutscher Verband
      • Antisemitische Parteien
      • Reichshammerbund
  • Völkische Religiosität
    • Quellen der Völkischen Religiosität
    • Völkisch-religiöse Gruppen
      • Germanengläubige Gruppen
      • Germanenorden
      • Lanz von Liebenfels und die Neutempler
      • Rudolf von Sebottendorf und die Thule-Gesellschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Völkische Bewegung und ihre religiösen Ausprägungen im Deutschen Kaiserreich von 1871 bis 1919. Im Fokus steht die Analyse der „Völkischen Religiosität“ als ein spezifisches Phänomen antimodernen Denkens und Handelns. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Entstehung und Entwicklung dieser religiösen Strömungen im Kontext der Völkischen Bewegung zu beleuchten und ihre Bedeutung für das spätere Aufkommen des Nationalsozialismus aufzuzeigen.

  • Die Ideologie der Völkischen Bewegung und ihre Wurzeln im deutschen Nationalismus
  • Die verschiedenen Formen der „Völkischen Religiosität“, darunter Germanenglaube, Okkultismus und Theosophie
  • Die Verbindungen zwischen Völkischer Religiosität und antimodernem Denken
  • Die Rolle der Völkischen Bewegung bei der Vorbereitung des Nationalsozialismus
  • Die Bedeutung der Völkischen Bewegung für die spätere Entwicklung des Antisemitismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und definiert die zentralen Begriffe der Arbeit, wie „Völkische Religiosität“ und „Antimodernismus“. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Völkischen Bewegung und ihrer Ideologie. Es beleuchtet den völkischen Nationalismus, die wichtigsten Vordenker der Bewegung sowie die bedeutenden Organisationen, darunter der Alldeutsche Verband, antisemitische Parteien und der Reichshammerbund. Kapitel 3 widmet sich der „Völkischen Religiosität“. Es untersucht die Quellen dieser religiösen Strömungen und beleuchtet verschiedene völkisch-religiöse Gruppen wie Germanengläubige, den Germanenorden, die Neutempler unter Lanz von Liebenfels und die Thule-Gesellschaft unter Rudolf von Sebottendorf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Völkische Bewegung, Völkischer Nationalismus, Antimodernismus, Religiosität, Germanenglaube, Okkultismus, Theosophie, Nationalsozialismus, Antisemitismus und dem Deutschen Kaiserreich. Die Untersuchung greift auf wichtige Begriffe und Konzepte aus den Bereichen der Geschichte, Religion, Politik und Philosophie zurück.

Ende der Leseprobe aus 49 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Völkische Religiosität und Antimodernismus in Deutschland (1871 - 1919)
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Note
1,0
Autor
B.A. David Freis (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
49
Katalognummer
V90194
ISBN (eBook)
9783638042482
ISBN (Buch)
9783638940184
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Völkische Religiosität Antimodernismus Deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. David Freis (Autor:in), 2006, Völkische Religiosität und Antimodernismus in Deutschland (1871 - 1919), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/90194
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  49  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum