Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege

Das Weiße Haus von Domenico Merlini. Architektur und Vergleich mit dem Schloss Wörlitz

Titel: Das Weiße Haus von Domenico Merlini. Architektur und Vergleich mit dem Schloss Wörlitz

Hausarbeit , 2019 , 22 Seiten , Note: 1,30

Autor:in: Franziska Zimmert (Autor:in)

Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Seminararbeit wird das Thema des Klassizismus in Polen behandelt, wobei der Schwerpunkt auf einer detaillierten Untersuchung eines bedeutenden architektonischen Meisterwerks dieses Stils liegt - dem "Weißen Haus" von Domenico Merlini. Das Ziel dieser Studie ist es, die architektonischen Merkmale und Besonderheiten dieses Gebäudes im Kontext der Klassizismus-Bewegung in Polen herauszuarbeiten. Des Weiteren erfolgt eine vergleichende Analyse mit anderen klassizistischen Bauwerken, nämlich dem "Schloss Wörlitz" in Wörlitz und dem "Łazienki-Palast" in Warschau, um Einblicke in die stilistischen Entwicklungen und Unterschiede zu gewinnen.

Die Anregungen für den Klassizismus wurden in Polen insbesondere durch den französischen Einfluss übermittelt, da der polnische Adel enge Beziehungen zu französischen Handelspartnern unterhielt. Die Ideen der Aufklärung, die in Frankreich eine zentrale Rolle spielten, fanden so den Weg nach Polen. Eine Schlüsselfigur in dieser Entwicklung war König Stanisław August Poniatowski, der die Künste und Wissenschaften in Polen während seiner Regierungszeit förderte und eine beeindruckende Kunstsammlung anlegte.

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das "Weiße Haus", ein Gartenpavillon im Łazienki-Park in Warschau, entworfen und erbaut von Domenico Merlini. Dieses Bauwerk repräsentiert die zweite Etappe des Klassizismus in Polen, etwa zwischen 1774 und 1783. Trotz seiner bescheidenen Größe und im Schatten des berühmteren "Łazienki-Palasts" stehend, beeindruckt das "Weiße Haus" mit seinen klassizistischen architektonischen Elementen.

Im Verlauf dieser Arbeit wird zunächst eine eingehende Beschreibung der Außen- und Innenarchitektur des "Weißen Hauses" vorgenommen. Im Anschluss erfolgt ein Vergleich mit den ebenfalls zeitgleich entstandenen klassizistischen Bauten, dem "Schloss Wörlitz" in Wörlitz und dem "Łazienki-Palast" in Warschau. Diese Analyse soll dazu beitragen, die stilistische Entwicklung und die einzigartigen Merkmale des "Weißen Hauses" im Kontext des polnischen Klassizismus zu verdeutlichen.

Diese Arbeit lädt somit dazu ein, die faszinierende Welt des Klassizismus in Polen zu erkunden und die architektonischen Meisterwerke dieser Epoche genauer zu betrachten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Der Klassizismus in Polen
  • Beschreibung des Gebäudes „Weißes Haus“ von Domenico Merlini
    • Außenarchitektur
    • Innenarchitektur
  • Vergleich mit den klassizistischen Gebäuden „Schloss Wörlitz“, Wörlitz und „Łazienki-Palast“, Warschau.
  • Zusammenfassung der Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Architektur des „Weißen Hauses“ im Łazienki-Park in Warschau, das von dem italienisch-polnischen Architekten Domenico Merlini im Stil des frühen Klassizismus entworfen wurde. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Gebäudes im Kontext der Entwicklung des Klassizismus in Polen und vergleicht die Architektur des „Weißen Hauses“ mit anderen klassizistischen Bauwerken.

  • Der Einfluss des Klassizismus auf die polnische Architektur
  • Die architektonischen Merkmale des „Weißen Hauses“
  • Der Vergleich des „Weißen Hauses“ mit anderen klassizistischen Gebäuden
  • Die Rolle des „Weißen Hauses“ im Łazienki-Park
  • Die historische und kulturelle Bedeutung des Gebäudes

Zusammenfassung der Kapitel

1. Der Klassizismus in Polen

Dieser Abschnitt beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Klassizismus in Polen im Kontext der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Er hebt die Bedeutung des polnischen Adels und König Stanisław August Poniatowski für die Verbreitung der Klassizismus-Bewegung in Polen hervor.

2. Beschreibung des Gebäudes „Weißes Haus“ von Domenico Merlini

Dieser Abschnitt liefert eine detaillierte Beschreibung der Außen- und Innenarchitektur des „Weißen Hauses“, das von Domenico Merlini zwischen 1774 und 1780 im Łazienki-Park erbaut wurde. Er erläutert die charakteristischen Elemente des frühen Klassizismus im Gebäude und zeigt die Verbindung des Baus mit der umgebenden Parklandschaft auf.

2.1. Außenarchitektur

Dieser Abschnitt beschreibt die Architektur des „Weißen Hauses“ von außen, einschließlich der symmetrischen Fassaden, des Belvederes, der Rustikaverzierung und der Fenstergestaltung. Der Abschnitt erläutert die Bedeutung der architektonischen Elemente für den frühen Klassizismus und verweist auf Elemente des Rokoko-Stils, die ebenfalls im Gebäude sichtbar sind.

2.2. Innenarchitektur

Dieser Abschnitt beschreibt die Innenarchitektur des „Weißen Hauses“, einschließlich des zentralen Treppenhauses, des Vestibüls und der Möbel im Rokoko-Stil. Er stellt die Bedeutung des Gebäudes als königliche Residenz und die historische Ausstattung des Gebäudes heraus.

Schlüsselwörter

Klassizismus, Polen, Architektur, Domenico Merlini, „Weißes Haus“, Łazienki-Park, Warschau, Gartenpavillon, Frühklassizismus, Außenarchitektur, Innenarchitektur, Belvedere, Rustikaverzierung, Rokoko, Stanisław August Poniatowski, Königliche Residenz, Historische Ausstattung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Weiße Haus von Domenico Merlini. Architektur und Vergleich mit dem Schloss Wörlitz
Hochschule
Universität Passau
Note
1,30
Autor
Franziska Zimmert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
22
Katalognummer
V901776
ISBN (eBook)
9783346204134
ISBN (Buch)
9783346204141
Sprache
Deutsch
Schlagworte
architektur domenico haus merlini schloss vergleich wörlitz weiße #Warschau # Warsaw
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franziska Zimmert (Autor:in), 2019, Das Weiße Haus von Domenico Merlini. Architektur und Vergleich mit dem Schloss Wörlitz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/901776
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum