Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Allgemeines

Machtmotiv, Glück und das Risiko-Wahl-Modell in der Allgemeinen Psychologie

Titel: Machtmotiv, Glück und das Risiko-Wahl-Modell in der Allgemeinen Psychologie

Einsendeaufgabe , 2020 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Marc Schwinn (Autor:in)

Psychologie - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit verschiedenen Phänomenen in der Allgemeinen Psychologie. Zu Beginn wird das Machtmotiv erläutert. Dabei werden Macht sowie seine theoretischen Hintergründe definiert.

Folgend beschäftigt sich die Arbeit mit dem Phänomen Glück. Auch hier wird dieser Begriff zuerst definiert. Anschließend wird erläutert, welche Faktoren das Auftreten von Glück bedingen. Zuletzt wird auf das Risiko-Wahl-Modell eingegangen, welches mithilfe verschiedener theoretischer Ansätze erklärt wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe B1: Machtmotiv
    • 1.1 Definition und theoretische Hintergründe: Machtmotiv
    • 1.2 Deskriptives Modell des Machthandelns
    • 1.3 Machtmotivierte Führungskräfte
    • 1.4 Folgen für die Führungskräfteentwicklung
    • 1.5 Folgen für Mitarbeiter
  • Aufgabe B2: Glück
    • 2.1 Definition und theoretische Hintergründe: Glück
    • 2.2 Seligman und Vorreiter der Glücksforschung
  • Aufgabe B3 Risiko-Wahl-Modell und VIE-Modell
    • 3.1 Risiko-Wahl-Modell nach Atkinson
    • 3.2 VIE-Modell nach Vroom
    • 3.3 Risiko-Wahl-Modell am Beispiel „Einsendeaufgaben“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Themen Machtmotiv, Glück und den Modellen der Risiko-Wahl und VIE. Die Arbeit zielt darauf ab, die theoretischen Grundlagen und die empirischen Erkenntnisse zu diesen Themengebieten zu beleuchten und ihre Relevanz für verschiedene Lebensbereiche, insbesondere für das berufliche Umfeld, aufzuzeigen.

  • Das Machtmotiv und seine Auswirkungen auf das menschliche Handeln
  • Die Rolle des Machtmotivs in Führungspositionen
  • Die Bedeutung von Glück und die Faktoren, die es beeinflussen
  • Die Anwendung von Modellen der Risiko-Wahl und VIE in verschiedenen Situationen

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe B1: Machtmotiv

Dieses Kapitel behandelt das Machtmotiv, definiert den Begriff und erläutert seine theoretischen Hintergründe. Es stellt das deskriptive Modell des Machthandelns vor und analysiert die Auswirkungen des Machtmotivs auf Führungskräfte und Mitarbeiter.

Aufgabe B2: Glück

In diesem Kapitel wird der Begriff Glück definiert und dessen theoretische Hintergründe beleuchtet. Es werden wichtige Vertreter der Glücksforschung vorgestellt und die verschiedenen Facetten von Glück untersucht.

Aufgabe B3 Risiko-Wahl-Modell und VIE-Modell

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit zwei wichtigen Modellen der Motivationspsychologie: dem Risiko-Wahl-Modell nach Atkinson und dem VIE-Modell nach Vroom. Es analysiert die Funktionsweise beider Modelle und zeigt deren Anwendung in verschiedenen Situationen, z. B. im Kontext von „Einsendeaufgaben“, auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Machtmotiv, Glück, Führung, Risiko-Wahl-Modell, VIE-Modell, Selbstwirksamkeit, Bedürfnispyramide, Motivation und Handlungsfähigkeit.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Machtmotiv, Glück und das Risiko-Wahl-Modell in der Allgemeinen Psychologie
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,0
Autor
Marc Schwinn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
23
Katalognummer
V901593
ISBN (eBook)
9783346220066
ISBN (Buch)
9783346220073
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Glück machtmotiv risiko-wahr-modell vroom
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marc Schwinn (Autor:in), 2020, Machtmotiv, Glück und das Risiko-Wahl-Modell in der Allgemeinen Psychologie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/901593
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum