Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Steuerrecht

Die Festsetzungsverjährung. Zur Dauer der Festsetzungsfrist

Titel: Die Festsetzungsverjährung. Zur Dauer der Festsetzungsfrist

Referat (Ausarbeitung) , 2020 , 13 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Jura - Steuerrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das vorliegende Papier ist die schriftliche Ausarbeitung des dazugehörigen Vortrags über die Festsetzungsverjährung. Ziel der schriftlichen Ausarbeitung ist es, den Leser unter Angabe der literarischen Fundstellen auf mögliche Fallstricke bezüglich der Ermittlung der Festsetzungsverjährung hinzuweisen. Beispiele dienen dabei zur Veranschaulichung von praxisrelevanten Fällen.

Für die Ermittlung der Festsetzungsverjährung müssen Beginn, Dauer und Ende (Ablaufhemmung) der Festsetzungsfrist genau ermittelt werden. Entsprechend wird im Hauptteil zunächst auf den Beginn der Festsetzungsfrist eingegangen. Nach der Darstellung bezüglich der Dauer der Festsetzungsfristen, sind die wichtigsten Ablaufhemmungen aufgelistet worden. Damit das vorliegende Papier jedoch eine größtmögliche Nähe zum Praxisalltag bietet, wurde der Fokus der Bearbeitung auf die fünf praxisrelevantesten Ablaufhemmungen gesetzt. Mit einer Schlussbetrachtung schließt das Papier ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Hauptteil
    • Beginn der Festsetzungsfrist
      • Allgemeiner Grundsatz
      • Anlaufhemmung bei Pflichtveranlagung
      • Keine Anlaufhemmung bei Antragsveranlagung
    • Dauer der Festsetzungsfrist
    • Ende der Festsetzungsfrist
      • Ablaufhemmung wegen offenbarer Unrichtigkeit
      • Ablaufhemmung wegen Stellung eines Änderungsantrags
      • Ablaufhemmung wegen einer Außenprüfung
      • Ablaufhemmung wegen vorläufiger Steuerfestsetzung
      • Ablaufhemmung wegen eines bindenden Verwaltungsakts
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Papier beschäftigt sich mit dem Thema der Festsetzungsverjährung im Steuerrecht und soll den Leser auf mögliche Fallstricke bei der Ermittlung der Festsetzungsfrist aufmerksam machen. Dabei werden praktische Beispiele zur Veranschaulichung herangezogen.

  • Beginn der Festsetzungsfrist
  • Dauer der Festsetzungsfrist
  • Ablaufhemmung der Festsetzungsfrist
  • Praxisrelevante Fallstricke
  • Rechtssicherheit und Rechtsfrieden im Steuerrecht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Festsetzungsverjährung ein, erläutert die Problemstellung und stellt die Zielsetzung und Vorgehensweise des Papiers dar. Der Hauptteil geht auf den Beginn, die Dauer und das Ende der Festsetzungsfrist ein. Dabei werden die wichtigsten Ablaufhemmungen, insbesondere die praxisrelevantesten Fälle, detailliert betrachtet. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

Schlüsselwörter

Festsetzungsverjährung, Abgabenordnung, Steuerrecht, Festsetzungsfrist, Ablaufhemmung, Rechtssicherheit, Rechtsfrieden, Steuerpflicht, Steuerfestsetzung, Änderungsantrag, Außenprüfung, Verwaltungsakte.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Festsetzungsverjährung. Zur Dauer der Festsetzungsfrist
Hochschule
Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
13
Katalognummer
V899515
ISBN (eBook)
9783346199942
ISBN (Buch)
9783346199959
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verjährung Ablaufhemmung § 169 AO § 170 AO § 171 AO Anlaufhemmung Steuerfestsetzung festsetzungsfrist festsetzungsverjährung Steuerrecht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Die Festsetzungsverjährung. Zur Dauer der Festsetzungsfrist, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/899515
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum