Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Technopolis - Japans Versuch zu Wirtschaftswachstum und Dezentralisierung

Title: Technopolis - Japans Versuch zu Wirtschaftswachstum und Dezentralisierung

Seminar Paper , 2002 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alexander Wijgers (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu Beginn der achtziger Jahre hat Japan die sogenannten „Technopolise“ geplant. Bis heute wurden auf nationaler Ebene in Japan 26 Technopolis-Zonen eröffnet (Siehe Abbildung 1). Als Bedingung zur Errichtung einer Technopolis - Zone ist das vorhandensein einer Mutterstadt mit mehr als 200,000 Einwohner, einen „Shinkansen“ – Anschluss oder Flughafen, die höchstens Eintagesreisen von den Metropolen entfernt sind. Die Technopolis teilt sich in drei Komponenten: eine Industriezone, ein Wissenschaftszentrum und eine Wohnzone. In der Industriezone müssen Dienstleistungen angeboten werden. Das Wissenschaftszentrum besteht aus einer Gruppe von Universitäten, privaten und öffentlichen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Schließlich benötigt die Technopolis die Wohnzone für Manager, Ingenieure, Wissenschaftler und ihre Familien. Die Grundstruktur der Technopolis wurde anfangs gebaut und sollte sich im Laufe der Zeit weiter entwickeln.
Eigentlich ist die Konzeption der Technopolises ein Teil des japanischen Industrieplanes. Japan legte am Anfang der achtziger Jahre seinen gesamten Industrieplan vor, um den Wettbewerb der japanischen Industrie im 21sten Jahrhundert zu erhöhen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Konzept der Technopolis
  • Hintergründe des Technoplisplanes
    • Technologische Hintergründe
    • Wirtschaftliche Hintergründe
    • Soziale Hintergründe
  • Zielsetzung des Technopolisplanes
  • Funktion einzelner Faktoren
  • Kooperation einzelner Organe
  • Probleme der Technopolises

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den „Technopolis“-Plan Japans, der in den 1980er Jahren zur Förderung von Wirtschaftswachstum und Dezentralisierung eingeführt wurde. Die Arbeit untersucht die Hintergründe, die Zielsetzung und die Funktionsweise dieses Plans. Darüber hinaus werden die Probleme und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Umsetzung von Technopolise beleuchtet.

  • Die Entwicklung von Technopolise als Instrument zur Förderung von Wirtschaftswachstum und Dezentralisierung
  • Die Rolle von Technologie und Innovation im Rahmen des Technopolis-Plans
  • Die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Wissenschaft und Politik in der Entwicklung von Technopolise
  • Die Herausforderungen bei der Umsetzung des Technopolis-Plans

Zusammenfassung der Kapitel

Konzept der Technopolis

Dieses Kapitel führt das Konzept der Technopolis ein und erläutert die wichtigsten Merkmale und Ziele dieses Entwicklungskonzepts. Es wird auf die Entstehung und die Verbreitung von Technopolise in Japan eingegangen.

Hintergründe des Technoplisplanes

Das Kapitel beleuchtet die technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Hintergründe, die zur Entwicklung des Technopolis-Plans in Japan geführt haben. Hier werden die Herausforderungen der japanischen Wirtschaft in den 1980er Jahren und die Rolle der Technologie bei der Lösung dieser Herausforderungen analysiert.

Zielsetzung des Technopolisplanes

Dieses Kapitel präsentiert die Ziele des Technopolis-Plans, die sowohl auf die Förderung des Wirtschaftswachstums als auch auf die regionale Entwicklung ausgerichtet waren. Es werden die strategischen Ansätze der japanischen Regierung zur Erreichung dieser Ziele vorgestellt.

Funktion einzelner Faktoren

Das Kapitel untersucht die verschiedenen Faktoren, die zum Erfolg des Technopolis-Plans beitragen können. Hier werden die Bedeutung von Infrastruktur, Forschungseinrichtungen und qualifizierten Arbeitskräften im Kontext von Technopolise analysiert.

Kooperation einzelner Organe

Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle der Zusammenarbeit zwischen Industrie, Wissenschaft und Politik bei der erfolgreichen Umsetzung des Technopolis-Plans. Es werden die verschiedenen Formen der Kooperation und deren Auswirkungen auf die Entwicklung von Technopolise erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Wirtschaftswachstum, Dezentralisierung, Technopolis, Technologie, Innovation, Forschung und Entwicklung, Industrie, Wissenschaft, Politik und Kooperation. Weitere wichtige Begriffe sind: „Tsukuba Science City“, „Shinkansen“, „MITI“ (Ministry of International Trade and Industry) und „Science Park“.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Technopolis - Japans Versuch zu Wirtschaftswachstum und Dezentralisierung
College
University of Hannover  (Geographisches Institut)
Course
Regionalökonomische Probleme ausgewählter Staaten Ost-/Südostasiens
Grade
1,7
Author
Alexander Wijgers (Author)
Publication Year
2002
Pages
13
Catalog Number
V89596
ISBN (eBook)
9783638036610
ISBN (Book)
9783638933360
Language
German
Tags
Technopolis Japans Versuch Wirtschaftswachstum Dezentralisierung Regionalökonomische Probleme Staaten Ost-/Südostasiens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Wijgers (Author), 2002, Technopolis - Japans Versuch zu Wirtschaftswachstum und Dezentralisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/89596
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint