Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Positionen der Musikwissenschaft im Vergleich: Guido Adler und Hermann Kretzschmar

Titel: Positionen der Musikwissenschaft im Vergleich: Guido Adler und Hermann Kretzschmar

Hausarbeit , 2006 , 24 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Uta Schmidt (Autor:in)

Musik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aus einer genauen Beschäftigung mit verschiedenen musikwissenschaftlichen
Ansätzen innerhalb der letzten ungefähr 150 Jahre resultiert folgende Erkenntnis:
Die Musikwissenschaft gibt es nicht!
Zwar wird sie als Disziplin weitestgehend in ähnliche Teilgebiete unterteilt; so
assoziiert man beispielsweise heute mit dem Begriff der Musikwissenschaft Fächer
wie Musikgeschichte, Akustik, Hörpsychologie, Instrumentenkunde, Biografik oder
Musikästhetik. Bei all dieser terminologischen Einheitlichkeit wird allerdings die
Frage, was Musikwissenschaft eigentlich sei und was sie bezwecke, von höchst
verschiedenen Standpunkten aus beantwortet, was folglich zu teils völlig konträren
Ergebnissen führt.
Metaphorisch könnte man sagen, dass jeder Musikwissenschaftler sein eigenes Bild
von seinem Fachgebiet vor Augen hat und, je nach Prioritätensetzung, andere
Farbabstufungen wählt, um gewisse Farbtöne besonders ins Licht zu setzen und
andere abzudunkeln.
Das Verdienst einer solchen inhaltlichen Divergenz besteht nun darin, dass je nach
persönlichem Ansatzpunkt neue Erkenntnisse für die Wissenschaft gewonnen
werden, von denen wiederum die nächsten Generationen profitieren können.
Von Guido Adler stammt beispielsweise die bis heute weit verbreitete Einteilung der
Musikwissenschaft in einen historischen und einen systematischen Teil;

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel I: Der Musikwissenschaftsentwurf von Guido Adler
    • a) Angaben zur Person
    • b) Thesen zur Musikwissenschaft
    • c) Zusammenfassung
  • Kapitel II: Der Musikwissenschaftsentwurf von Hermann Kretzschmar
    • a) Angaben zur Person
    • b) Thesen zur Musikwissenschaft
    • c) Zusammenfassung
  • Kapitel III: Gegenüberstellung und Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert und vergleicht zwei unterschiedliche musikwissenschaftliche Ansätze von Guido Adler und Hermann Kretzschmar. Das Ziel ist es, die jeweiligen Schwerpunkte und Unterschiede in ihrer Sicht auf die Musikwissenschaft aufzuzeigen, um so einen Einblick in die Vielfalt musikwissenschaftlicher Ansätze zu geben.

  • Definition und Entwicklung der Musikwissenschaft
  • Beziehungen zwischen Musik und Tonkunst
  • Systematik und Methoden der Musikwissenschaft
  • Die Rolle von Musikgeschichte in der Musikwissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I: Der Musikwissenschaftsentwurf von Guido Adler

Dieses Kapitel beleuchtet die Biografie von Guido Adler und präsentiert seine wichtigsten Thesen zur Musikwissenschaft. Adler unterteilt die Musikwissenschaft in historische und systematische Bereiche und erörtert die enge Verbindung zwischen Musik und Tonkunst. Darüber hinaus diskutiert er die evolutionäre Entwicklung beider Bereiche.

Kapitel II: Der Musikwissenschaftsentwurf von Hermann Kretzschmar

Dieses Kapitel beleuchtet die Biografie von Hermann Kretzschmar und seine musikwissenschaftlichen Thesen. Kretzschmar konzentriert sich auf die Bedeutung der Musikgeschichte und die Rolle der Musik im akademischen Kontext. Er analysiert den Einfluss von Musik auf die Gesellschaft und die Entwicklung musikalischer Stile.

Schlüsselwörter

Musikgeschichte, Musikwissenschaft, Tonkunst, Systematik, Methodik, Guido Adler, Hermann Kretzschmar, Musik und Gesellschaft, Musik und Wissenschaft.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Positionen der Musikwissenschaft im Vergleich: Guido Adler und Hermann Kretzschmar
Hochschule
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf  (Musikwissenschaftliches Institut)
Veranstaltung
Positionen der Musikwissenschaft
Note
2,0
Autor
Uta Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
24
Katalognummer
V89423
ISBN (eBook)
9783638028943
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Positionen Musikwissenschaft Vergleich Guido Adler Hermann Kretzschmar Positionen Musikwissenschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Uta Schmidt (Autor:in), 2006, Positionen der Musikwissenschaft im Vergleich: Guido Adler und Hermann Kretzschmar, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/89423
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum