Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - German Studies

Computerunterstütztes Rechtschreiblernen

Title: Computerunterstütztes Rechtschreiblernen

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 14 Pages

Autor:in: Marlen Frömmel (Author)

Didactics - German Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Computerzeitalter – so wird die Zeit, in der wir leben, oft bezeichnet. In vielen Bereichen des Alltags sind die Computer nicht mehr wegzudenken. Ob in der Freizeit oder in der Wirtschaft, jeder nutzt sie. Warum aber sollte ein Einsatz auch im Sprachunterricht erfolgen?
Seine Aufgabe ist es, den Kindern Schreib- und Lesekompetenz zu vermitteln und wie man angemessen miteinander kommuniziert. Doch da die Jugend, außer in der Schule, immer weniger auf die Printmedien zurückgreift, muss unter anderem auch der Deutschunterricht dafür Sorge tragen, dass der Umgang mit den neuen Medien kompetent erfolgt. Im Zuge der technischen Entwicklung eröffnen sich dabei nicht nur neue Möglichkeiten der Kommunikation und Informationsbeschaffung via Internet, dessen Nutzung beherrscht werden muss, sondern es werden auch Lernprogramme für die unterschiedlichsten Bereiche für den Computer entwickelt.
„Neue“ Medien in den Deutschunterricht einzubeziehen, ist nicht Neues, denn ebenso wurde mit dem Buch oder dem Fernseher verfahren. Fortschritt bedeutet, es dem Menschen möglich zu machen, Wege zu beschreiten, die eine Verbesserung verheißen. Der Computereinsatz ist daher ein heiß diskutiertes Thema in der fachdidaktischen Literatur. Eines der bisherigen Er-gebnisse ist, dass sich die Umsetzung dieser Idee des neuen Lernmediums besonders für den Rechtschreibunterricht eignet.
Inwiefern diese Feststellung auf das Üben und Festigen der Rechtschreibung zutrifft, soll innerhalb dieser Arbeit vorgestellt werden. Es wird eine kurze Darstellung der angebotenen Lernprogrammarten gegeben, welche den Ausgangspunkt für Anforderungen an eine „ideale“ Software für den Sprachunterricht bildet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Computer im Sprachunterricht.
  • Lehren und Lernen in einem computerunterstützten Deutschunterricht
  • Lern- und Edutainmentsoftware für den Sprachunterricht......
    • ,,Drill & Practice“-Programme.....
    • Komplexe Lernprogramme – Edutainmentprogramme
  • Fachdidaktische Ansprüche an die Software für den Sprachunterricht.......
  • Konsequenzen für den Einsatz von Lernsoftware im Sprachunterricht.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einsatz von Computern im Sprachunterricht, insbesondere im Bereich des Rechtschreibunterrichts. Sie analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich durch den Einsatz von Lernprogrammen für die Vermittlung und Festigung von Rechtschreibkompetenzen ergeben. Dabei werden verschiedene Software-Typen beleuchtet, von einfachen „Drill & Practice“-Programmen bis hin zu komplexen Edutainmentprogrammen.

  • Computergestütztes Lernen im Deutschunterricht
  • Einsatz von Lernprogrammen zur Förderung von Rechtschreibkompetenzen
  • Analyse verschiedener Software-Typen und ihrer didaktischen Einsatzmöglichkeiten
  • Entwicklung von Anforderungen an eine „ideale“ Software für den Sprachunterricht
  • Veränderungen im Lernprozess durch den Einsatz von Computerunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Computers im heutigen Alltag und argumentiert für seinen Einsatz im Sprachunterricht. Es wird die Notwendigkeit betont, die Jugend im Umgang mit neuen Medien zu schulen und die Vorteile des Computers für die Vermittlung von Schreib- und Lesekompetenz aufgezeigt.

Kapitel zwei geht näher auf den computerunterstützten Unterricht ein und untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich durch den Einsatz von Computern im Deutschunterricht ergeben. Es werden didaktisch-methodische Aspekte sowie die veränderte Lernsituation im Fokus des computerunterstützten Unterrichts betrachtet.

Das dritte Kapitel analysiert verschiedene Typen von Lern- und Edutainmentsoftware, die im Sprachunterricht eingesetzt werden können. Es werden sowohl einfache „Drill & Practice“-Programme als auch komplexe Edutainmentprogramme vorgestellt, die Unterhaltung und Lernen miteinander verbinden.

Schlüsselwörter

Computerunterstützter Unterricht, Rechtschreibunterricht, Lernprogramme, Edutainment, „Drill & Practice“-Programme, Textverarbeitungsprogramme, Rechtschreibhilfen, didaktische Anforderungen, Lernprozess, Unterrichtskonzepte, sprachliche Kompetenz.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Computerunterstütztes Rechtschreiblernen
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald
Course
Lehr- und Lernprozesse zur Entwicklung von Rechtschreibkompetenzen
Author
Marlen Frömmel (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V89091
ISBN (eBook)
9783638025577
ISBN (Book)
9783640108855
Language
German
Tags
Computerunterstütztes Rechtschreiblernen Lehr- Lernprozesse Entwicklung Rechtschreibkompetenzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marlen Frömmel (Author), 2007, Computerunterstütztes Rechtschreiblernen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/89091
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint