Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Wirtschaftspolitik

Das EU-Umweltprogramm LIFE+ als neues und innovatives EU-Finanzierungsinstrument

Titel: Das EU-Umweltprogramm LIFE+ als neues und innovatives EU-Finanzierungsinstrument

Essay , 2008 , 24 Seiten

Autor:in: Mathias Kunze (Autor:in)

BWL - Wirtschaftspolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine wichtige Aufgabe innerhalb der Europäischen Union nimmt die Unterstützung von Umwelt- und Naturschutzprojekten ein. Hier hat die Europäische Union verschiedene Förderprogramme und Aktionen ins Leben gerufen, welche Umweltschutzorganisationen, Forschungsinstitute, Gemeinden, Unternehmen und andere Körperschaften nutzen können. Diese setzen sich zusammen aus allgemein jährlichen Projektausschreibungen, Zuschüsse zu jährlichen Betriebskosten von im Umweltbereich tätigen Nichtregierungsorganisationen (NRO’s), Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung, Teilbürgschaften für Darlehen an kleine und mittelständische Unternehmen für Investitionen mit wesentlichen Umweltwirkungen sowie Umweltforschungsaktivitäten des EU-Forschungsrahmenprogramms, welche alle in einem engen Zusammenhang zu den Zielen und Schwerpunkten der Umweltpolitik in der Europäischen Union stehen. Das wesentliche Umweltprogramm nimmt jedoch das gegenwärtig geltende LIFE+ – Programm ein, womit sich die vorliegende Expertise auseinandersetzt. Um ein Verständnis für dieses Umweltprogramm zu erlangen, wird eingangs das LIFE-Programm als Vorläufer des gegenwärtig geltenden LIFE+ – Programms präsentiert. Nach Darstellung der Charakterisierung und Zielsetzung sowie der Phasen des LIFE-Programms werden dessen wesentliche Bereiche vorgestellt und anhand des geförderten LIFE-Projektes CONWASTE beispielhaft gestützt. Im Fortgang folgt die Darbietung des neuen und innovativen EU-Umweltprogramms LIFE+ als neues und innovatives Finanzierungsinstrument. Neben der Darstellung der Ziele, Anforderungen, Instrumente und Budgets nimmt die Präsentation der einzelnen Bereiche sowie das Design des Antragsverfahrens eine essentielle Dimension ein. Abschließend werden die Untersuchungsergebnisse evaluiert, welche auch relevante Zukunftsaspekte für die weitere Entwicklung des Umweltprogramms LIFE+ impliziert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Das LIFE-Finanzierungsinstrument für die Umwelt als Vorläufer des EU-Umweltprogramms LIFE+
    • 2.1. Charakterisierung und Zielsetzung des LIFE-Programms
    • 2.2. Phasen des LIFE-Programms
    • 2.3. Bereiche des LIFE-Programms
      • 2.3.1. LIFE-Natur.
      • 2.3.2. LIFE-Umwelt..
      • 2.3.3. LIFE-Drittländer
    • 2.4. Praktisches Beispiel anhand des geförderten LIFE-Projektes CONWASTE
  • 3. LIFE+: Das neue und EU-Finanzierungsinstrument für die Umwelt 2007 bis 2013 – Programmstruktur und Schwerpunkte.
    • 3.1. Charakterisierung und Zielsetzung des LIFE+ - Programms
    • 3.2. Änderungen gegenüber des Vorgängermodell LIFE....
    • 3.3. Anforderungen des LIFE+ – Programms
    • 3.4. Instrumente zur Bekanntmachung..
    • 3.5. Budget …………...\n
    • 3.6. Bereiche LIFE+ - Programms
      • 3.6.1. Natur und biologische Vielfalt
      • 3.6.2. Umweltpolitik und Verwaltungspraxis
      • 3.6.3. Information und Kommunikation.
    • 3.7. Formulierung des Antragsverfahrens...
  • 4. Implikationen für die Zukunft.....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Expertise befasst sich mit dem EU-Umweltprogramm LIFE+ als innovatives Finanzierungsinstrument und beleuchtet seine Struktur, Schwerpunkte und Implikationen für die Zukunft. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Entwicklung und die Veränderungen des LIFE-Programms und seine Bedeutung für die Umweltpolitik der Europäischen Union.

  • Entwicklung des LIFE-Programms und seiner Phasen
  • Charakterisierung und Zielsetzung des LIFE- und LIFE+ Programms
  • Anforderungen und Instrumente des LIFE+ Programms
  • Bereiche und Schwerpunkte des LIFE+ Programms
  • Zukunftsperspektiven und Implikationen für die Umweltpolitik der EU

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet eine Einführung in die Thematik des Umweltschutzes innerhalb der Europäischen Union und die Bedeutung von Förderprogrammen wie LIFE+. Kapitel 2 stellt das LIFE-Programm als Vorläufer des LIFE+ Programms vor. Es beleuchtet die Charakterisierung und Zielsetzung des Programms, beschreibt seine Phasen und Bereiche und gibt ein praktisches Beispiel anhand des LIFE-Projektes CONWASTE. Kapitel 3 widmet sich dem LIFE+ Programm, seiner Struktur und seinen Schwerpunkten. Es untersucht die Ziele, Anforderungen, Instrumente und Budgets sowie die einzelnen Bereiche und das Antragsverfahren.

Schlüsselwörter

EU-Umweltprogramm, LIFE+, LIFE, Finanzierungsinstrument, Umweltschutz, Naturschutz, Europäische Union, Umweltpolitik, Nachhaltigkeit, Förderung, Projektausschreibungen, Umweltprojekte, Natur und biologische Vielfalt, Umweltpolitik und Verwaltungspraxis, Information und Kommunikation, Antragsverfahren, Zukunftsaspekte.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das EU-Umweltprogramm LIFE+ als neues und innovatives EU-Finanzierungsinstrument
Autor
Mathias Kunze (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
24
Katalognummer
V89004
ISBN (eBook)
9783638032513
ISBN (Buch)
9783638929820
Sprache
Deutsch
Schlagworte
EU-Umweltprogramm LIFE+ EU-Finanzierungsinstrument
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mathias Kunze (Autor:in), 2008, Das EU-Umweltprogramm LIFE+ als neues und innovatives EU-Finanzierungsinstrument, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/89004
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum