Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Qualitätsentwicklung im Betreuungswesen

Elemente einer Qualitätsdiskussion im Bereich der rechtlichen Betreuungen

Title: Qualitätsentwicklung im Betreuungswesen

Term Paper , 2007 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Rainer Ulrich (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Rund 1 Million Menschen in Deutschland sind derzeit auf Betreuung angewiesen – ihnen stehen rund 10.000 Betreuer/-innen zur Verfügung. Und der Bedarf steigt. Denn: Das durchschnittliche Alter wächst, Familienstrukturen lösen sich auf und soziale Einrichtungen können aufgrund finanzieller Einschränkungen weniger leisten. Rechtliche Betreuung ist demnach aus dem sozialen Sicherungssystem und Versorgungssystem nicht mehr wegzudenken.

„An der Qualitätsdiskussion im Betreuungswesen kommt niemand mehr vorbei“ – so formulieren viele die mit dem Qualitätsbegriff ausgelösten Debatten und Aktivitäten in der sozialen Arbeit und ihre Auswirkungen auf die Betreuungsarbeit. Bei Betrachtung des mittlerweile erreichten Standes der Diskussion, muss man jedoch konstatieren, dass die Akteure im Bereich der gesetzlichen Betreuung sich gegenüber den Qualitätsdebatten, die in anderen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit intensiviert wurden, über eine lange Zeit sehr zurückhaltend verhalten haben.

Damit soll nicht gesagt sein, dass es zur Qualität in der gesetzlichen Betreuung gar keine Beiträge gegeben hätte, jedoch war die Qualitätsdebatte hier im Vergleich zu anderen Arbeitsfeldern nicht besonders ausgeprägt. In vielen Beiträgen war sie auf die interpretative Verarbeitung des gesetzlichen Rahmens begrenzt und insbesondere sind hier wenig methodische Vorschläge aus dem Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeitaufgenommen worden.

Ein Grund dafür mag in der andersartigen Artikulation des Qualitätsthemas innerhalb der rechtlichen Grundlagen der Arbeitsfelder liegen.Anders als die anderen Bereiche der sozialen Arbeit, deren Handlungsfelder in den einzelnen Büchern des Sozialgesetzbuches (SGB) verankert sind und für die in den entsprechenden Regelungen des SGB Anforderungen in Richtung „Qualitätssicherung“, „Qualitätsüberprüfung“ oder “Qualitätsentwicklung“ ausdrücklich genannt werden, fand das Qualitätsthema in den gesetzlichen Regelungen für die Betreuungsarbeit keinen ausdrücklichen Niederschlag.

Diese Arbeit soll Elemente der Qualitätsdiskussion darstellen, insbesondere möchte ich das Element „Praxisnahe Evaluation“ als Bestandteil von Qualitätsentwicklung in der Betreuungsarbeit näher betrachten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einleitung: Qualitätsdiskussion im Betreuungswesen
  • Qualitätsmaßstäbe
    • Qualitätsmaßstäbe im Betreuungsrecht selbst
    • Qualität - eine Frage der richtigen Einstellung?
    • Qualität durch Ausbildung
    • Qualitätsentwicklung im Sozial- u. Gesundheitswesen
    • Qualitätsnormen in Anlehnung an DIN ISO 9000
  • Qualitätsnachweis durch Qualitätsregister
    • Qualitätsanforderungen aus dem Berufsbild der Berufsverbände
    • Qualitätsregister
  • Praxisnahe Evaluation
    • Bedeutung von Evaluation bei Prozess- u. Ergebnisqualität
    • Erarbeitung einer auf Evaluationsprozesse basierenden Methode
    • Qualitätskriterien für die Arbeit als rechtlicher Betreuer
  • Beispielhafte Indikatoren und Prüfinstrumente für die Bewertung der Arbeit anhand ausgewählter Qualitätskriterien
    • Kriterium Strukturqualität am Beispiel „Dokumentation“
    • Kriterium Prozessqualität am Beispiel „Betreuungsplanung“
    • Kriterium Ergebnisqualität am Beispiel „Zufriedenheit des Betreuten“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung der Qualitätsentwicklung im Betreuungswesen. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf die Frage, wie sich Qualitätsmaßstäbe im Bereich der rechtlichen Betreuungen definieren lassen und welche Rolle die Praxisnahe Evaluation in diesem Zusammenhang spielt.

  • Definition und Bedeutung von Qualitätsstandards im Betreuungswesen
  • Analyse der relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Erarbeitung von Kriterien für die Bewertung der Qualität in der Betreuungsarbeit
  • Bedeutung und Möglichkeiten der Praxisnahen Evaluation
  • Entwicklung von Indikatoren und Instrumenten zur Messung der Qualität in der Betreuungsarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text führt zunächst in die Problematik der Qualitätsdiskussion im Betreuungswesen ein. Es wird die wachsende Bedeutung der Betreuung im Kontext demografischer Veränderungen und sozialer Herausforderungen hervorgehoben. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Qualität der Betreuungsarbeit ein wichtiges Thema ist, das in der Vergangenheit in der Diskussion im Vergleich zu anderen Bereichen der Sozialen Arbeit weniger präsent war.
  • Qualitätsmaßstäbe: In diesem Abschnitt werden verschiedene Perspektiven auf die Definition von Qualitätsmaßstäben im Betreuungswesen beleuchtet. Es werden sowohl die im Betreuungsrecht selbst verankerten Ziele und Grundsätze als auch verschiedene professionelle Ansätze zur Beschreibung von Qualitätskriterien in der Beziehung zwischen Betreuern und Betreuten vorgestellt.
  • Qualitätsnachweis durch Qualitätsregister: Dieser Abschnitt thematisiert die Rolle von Qualitätsregistern als Instrument zur Sicherung und Dokumentation der Qualität in der Betreuungsarbeit. Es werden die Herausforderungen und Chancen dieser Methode für die Qualitätsentwicklung im Bereich der rechtlichen Betreuungen diskutiert.
  • Praxisnahe Evaluation: Das Kapitel widmet sich der Bedeutung von Evaluationsprozessen für die Qualitätssicherung in der Betreuungsarbeit. Es werden verschiedene Ansätze zur Durchführung von Evaluationen vorgestellt und die Bedeutung von Qualitätskriterien für die Arbeit als rechtlicher Betreuer herausgestellt.
  • Beispielhafte Indikatoren und Prüfinstrumente: Dieser Abschnitt gibt konkrete Beispiele für Indikatoren und Prüfinstrumente, die zur Bewertung der Qualität in der Betreuungsarbeit anhand ausgewählter Qualitätskriterien eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit zentralen Themen der Qualitätsentwicklung im Bereich der rechtlichen Betreuungen. Im Zentrum stehen dabei die Definition von Qualitätsmaßstäben, die Analyse der relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen, die Bedeutung von Evaluationsprozessen und die Entwicklung von Indikatoren und Instrumenten zur Messung der Qualität in der Betreuungsarbeit. Wesentliche Begriffe sind unter anderem Betreuungsrecht, Selbstbestimmung, Wohl des Betreuten, Qualitätsmanagement, Evaluation, Indikatoren, Prüfinstrumente, Strukturqualität, Prozessqualität, Ergebnisqualität.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Qualitätsentwicklung im Betreuungswesen
Subtitle
Elemente einer Qualitätsdiskussion im Bereich der rechtlichen Betreuungen
College
Catholic University for Applied Sciences Berlin
Course
Analyse und Entwicklungsmöglichkeit in einer sozialen Organisation
Grade
1,3
Author
Rainer Ulrich (Author)
Publication Year
2007
Pages
17
Catalog Number
V88988
ISBN (eBook)
9783638069977
ISBN (Book)
9783640100125
Language
German
Tags
Qualitätsentwicklung Betreuungswesen Analyse Entwicklungsmöglichkeit Organisation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rainer Ulrich (Author), 2007, Qualitätsentwicklung im Betreuungswesen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/88988
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint