Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Individualität und Massengesellschaft in sozialpädagogischer Perspektive

Title: Individualität und Massengesellschaft in sozialpädagogischer Perspektive

Diploma Thesis , 2007 , 160 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Diplom Sozialpädagogin (FH) Petra van der Vegte (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der hier vorliegenden Diplomarbeit habe ich mich mit der Individualität innerhalb einer Massengesellschaft befasst und dazu mit Werken Bruno Bettelheims, Hannah Arendts und Erich Fromms gearbeitet.
Zu Beginn möchte ich einige Fragen aufstellen, deren Beantwortung mir am Ende der Arbeit, wie ich hoffe, gelungen sein wird:
Was bedeutet Individualität und welche Voraussetzungen sind nötig um sie zu entwickeln?
Oder ist sie genuiner Bestandteil des „Selbst“ und somit immer vorhanden und lebbar?
Welchen Einfluss hat Erziehung auf Individualität?
Was ist eine Massengesellschaft und wie wirkt sie auf die in ihr lebenden Individuen?
Wie hat sich eine solche Gesellschaftsform entwickelt und warum ist sie entstanden?
Ist Freiheit eine Chance für die Individualität oder eine Gefahr?
Beinhaltet Individualität Entscheidungsfähigkeit und entscheidet das Individuum wirklich selbst?
In welchem Kontext stehen Freiheit und Autonomie?
Und – wie individuell ist ein Individuum in einer Massengesellschaft wirklich?
Beginnen möchte ich im 1.Kapitel mit Zitaten zum Thema, die ich mehr oder weniger unkommentiert präsentiere.
Im 2. Kapitel habe ich mich mit einer Arbeit Bruno Bettelheims im Hinblick auf das Individuum in der modernen Gesellschaft befasst. Hier bin ich auf den Bereich der Entwicklung einer integrierten Persönlichkeit und den Begriff der Massengesellschaft eingegangen, den Schwerpunkt bilden die Bedingungen, unter denen sich eine integrierte Persönlichkeit entwickeln kann und welchen Einfluss die moderne Massengesellschaft auf diese Persönlichkeitsstruktur hat.
Das 3.Kapitel umfasst eine Arbeit Hannah Arendts in der sie sich mit den Elementen und Ursprüngen totalitärer Herrschaftssysteme auseinander gesetzt hat und Anteilen aus ihrem Buch Vita activa. Mittelpunkt ist hier die Entstehung von Massen und Massengesellschaften, eine Definition von dem Begriff des „gesunden Menschenverstandes“, sowie der Individualität in totalitären Bewegungen und der grundlegenden Bedeutung des Politischen.
Mit Erich Fromms Ausführungen zum Begriff der Freiheit bzw. der Flucht vor ihr in positiver wie negativer Hinsicht, beschäftige ich mich im 4.Kapitel. Dem Bereich der Fluchtmechanismen und seiner Unterpunkte, sowie den Aspekten zur Erziehung, habe ich eine größere Aufmerksamkeit gewidmet. Ich denke, hier ergeben sich viele Rückschlüsse auf das Verhalten der Individuen in einer Massengesellschaft……

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Erstes Kapitel
    • Eine erste Annäherung
  • Zweites Kapitel
    • Bruno Bettelheim
      • Psychoanalyse und Bedeutung der Umwelteinflüsse
      • „Extremsituationen“
      • Grundlagen einer integrierten Persönlichkeit
        • Freiheitsbewusstsein
          • Entscheidungsfreiheit
        • Entscheidungsfähigkeit
        • Autonomie
        • Erziehung
      • Massengesellschaft
        • Massengesellschaft - ein sozialpsychologisches Übergangsphänomen?
        • Strukturen einer Massengesellschaft
          • Fehlende persönlicher Individualität und die Suche nach verlorener Einzigartigkeit
          • Macht durch Anonymität
          • Räumliche Trennung
          • Zeitliche Trennung
          • Fremdbestimmung
        • Veränderung der Verhaltensweisen – wachsende Unselbstständigkeit
          • Eltern-Kind Beziehung
          • Entscheidungsunfähigkeit
          • Arbeitsplatz - Quelle der Bestätigung?
          • Freizeit und Privatleben
    • Drittes Kapitel
      • Hannah Arendt
        • Massen
        • Massen und demokratische Freiheit
        • Mob und Massen
        • Europäische Massen und der Verlust an Selbstwert
        • Gesunder Menschenverstand
        • Bedeutung von Individualität in totalitären Bewegungen
        • Das Politische
          • Arbeiten - Herstellen - Handeln
          • Die Arbeit
          • Das Herstellen
          • Das Handeln
          • Der Raum der Freiheit und das Politische
    • Viertes Kapitel
      • Erich Fromm
        • Die Furcht vor der Freiheit
        • Ein kurzer Exkurs: Fromm und Freud
        • Der Begriff der Freiheit
          • Zunehmende Individuation
          • Freiheit von etwas und Freiheit zu etwas
        • Fluchtmechanismen
          • Die Flucht ins Autoritäre
            • Autorität und Gewissen
            • Der magische Helfer
            • Das Wesen der Liebe
            • Die Selbstsucht
          • Die Flucht in die Destruktivität
          • Der Gegenpart - ein kreativ-revolutionärer Charakter
          • Die Flucht in die Konformität
        • Erziehung
          • Zum Begriff der Erziehung
          • Funktion der Erziehung
        • Die Massengesellschaft
          • Die moderne Massengesellschaft
      • Fünftes Kapitel
        • Ein Vergleich
        • Der Beginn des 20. Jahrhunderts
        • Entstehung des Hitler-Staates
      • Fazit

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Die Diplomarbeit befasst sich mit der Individualität und der Massengesellschaft aus sozialpädagogischer Perspektive. Sie verfolgt das Ziel, die Entwicklung eines Individuums, die Grundlagen seiner Persönlichkeitsstruktur und den Bezug zur Massengesellschaft zu beleuchten. Dabei werden wichtige Theorien und Ansätze von bedeutenden Soziologen, Philosophen und Psychologen vorgestellt, um ein tieferes Verständnis für die Interaktion zwischen Individualität und gesellschaftlichen Einflüssen zu gewinnen.

      • Die Bedeutung von Individualität in der Massengesellschaft
      • Die Herausforderungen und Chancen der Persönlichkeitsentwicklung in einer massenhaften Gesellschaft
      • Der Einfluss von Machtstrukturen, Anonymität und Fremdbestimmung auf die Individualität
      • Die Rolle von Erziehung und sozialpädagogischen Interventionen in der Bewältigung von gesellschaftlichen Herausforderungen
      • Die Frage, wie sich das Individuum in einer massenhaften Gesellschaft seine Freiheit und Autonomie bewahren kann

      Zusammenfassung der Kapitel

      Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema und stellt verschiedene Ansätze zur Betrachtung von Individualität und Massengesellschaft vor. Im zweiten Kapitel wird das Werk von Bruno Bettelheim beleuchtet, das die Bedeutung der Umwelteinflüsse auf die Persönlichkeitsentwicklung und die Herausforderungen in „Extremsituationen“ betont. Im Fokus des dritten Kapitels stehen Hannah Arendts Überlegungen zu Massen und dem Verlust an Selbstwert in der Massengesellschaft. Das vierte Kapitel befasst sich mit Erich Fromms Theorien zur Angst vor der Freiheit und den Fluchtmechanismen in der Massengesellschaft. Schließlich betrachtet das fünfte Kapitel die historische Entwicklung des 20. Jahrhunderts und die Entstehung des Hitler-Staates im Zusammenhang mit den vorgestellten Theorien.

      Schlüsselwörter

      Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Individualität, Massengesellschaft, Sozialpädagogik, Psychoanalyse, politische Philosophie, Soziologie, Freiheit, Autonomie, Erziehung, Fluchtmechanismen, Machtstrukturen, Anonymität und Fremdbestimmung.

Excerpt out of 160 pages  - scroll top

Details

Title
Individualität und Massengesellschaft in sozialpädagogischer Perspektive
College
University of Applied Sciences Düsseldorf
Grade
1,3
Author
Diplom Sozialpädagogin (FH) Petra van der Vegte (Author)
Publication Year
2007
Pages
160
Catalog Number
V88963
ISBN (eBook)
9783638025140
ISBN (Book)
9783638921954
Language
German
Tags
Individualität Massengesellschaft Perspektive
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Sozialpädagogin (FH) Petra van der Vegte (Author), 2007, Individualität und Massengesellschaft in sozialpädagogischer Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/88963
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  160  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint