Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Specialized communication

Organisationskultur und Kommunikation. Ein Überblick

Title: Organisationskultur und  Kommunikation. Ein Überblick

Excerpt , 2019 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sibylle Götz (Author)

Communications - Specialized communication

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Grundlage für diese Ausarbeitung ist das Buch von E. H. Schein, "Organisationskultur", und zwar die 3. Auflage aus dem Jahr 2010.

Besonders reizt die Autorin dabei die Verbindung zur Kommunikation als ein Bestandteil der Organisationskultur. Hier soll auch der Schwerpunkt liegen. Diese läuft im verbalen wie nonverbalen Bereich ab und wird in dieser Arbeit näher beleuchtet. Insbesondere wird dabei auch auf verschiedene Kommunikationsmodelle eingegangen, so zum Beispiel das sogenannte "Eisbergmodell" oder die "Kulturzwiebel".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Was ist Organisationskultur?
    • Eisbergmodelle, Vier-Seiten-Modell, Drei Ebenen Modell der Unternehmenskultur und die „Kulturzwiebel“ - Modelle der Organisationskultur und Kommunikation.
    • Schwerpunkt des Portfolios.
  • Thema
    • Warum wurde dieses Thema gewählt?
    • Bezug zu den verschiedenen Modellen.
      • Modell von Schein
    • Wie steht das Thema zu anderen Modulen des Studiums?
  • Abschluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieses Portfolios ist es, die Bedeutung von Organisationskultur im Kontext der Kommunikation zu untersuchen. Insbesondere wird der Einfluss wechselnder Führungskräfte auf die Organisationskultur und die Kommunikation innerhalb eines Teams analysiert. Dabei wird die Fragestellung behandelt, ob sich die Kommunikationskultur durch den Austausch einer Führungskraft verändert oder ob die vorhandene Führungskultur lediglich sichtbarer wird.

  • Bedeutung von Organisationskultur und Kommunikation
  • Einfluss von Führungskräften auf die Organisationskultur
  • Veränderung der Kommunikationskultur durch Führungswechsel
  • Sichtbarkeit der Führungskultur
  • Analyse verschiedener Modelle der Organisationskultur und Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert zunächst den Begriff der Organisationskultur und definiert verschiedene Modelle, die das Phänomen beschreiben, wie das Eisbergmodell, das Vier-Seiten-Modell und das Drei-Ebenen-Modell. Darüber hinaus wird die „Kulturzwiebel“ von Geert Hofstede vorgestellt.

Thema

Das Thema des Portfolios dreht sich um die Frage, ob sich die Organisationskultur mit dem Wechsel der Führungskraft verändert. Der Autor begründet die Wahl des Themas mit seinen eigenen Erfahrungen in der Praxis, wo er innerhalb eines Jahres drei verschiedene Chefs erlebt hat. Er stellt fest, dass sich die Kommunikation innerhalb des Teams und zwischen Team und Chef stark verändert hat, und fragt sich, ob dies auf eine veränderte Kommunikationskultur zurückzuführen ist oder ob die bestehende Führungskultur lediglich sichtbarer geworden ist.

Bezug zu den verschiedenen Modellen

Im Kapitel „Bezug zu den verschiedenen Modellen“ wird die Frage aufgeworfen, welche Organisationskultur in der Verwaltung des Autors herrscht. Der Autor stellt die Bedeutung von Vorgesetzten und Führungskräften als Vorbilder für die Mitarbeiter heraus und untersucht, welchen Einfluss sie auf die Organisationskultur haben. Der Autor verweist auf die hierarchischen Strukturen in der Verwaltung und wie diese die Kultur prägen können. Er beschreibt die Erfahrungen seines Teams und die Veränderungen, die durch den Wechsel der Führungskraft eingetreten sind.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen dieses Portfolios sind Organisationskultur, Kommunikation, Führungskultur, Führungswechsel, Eisbergmodell, Vier-Seiten-Modell, Drei-Ebenen-Modell, Kulturzwiebel, Hierarchie und Teamkultur. Diese Themen werden in der Arbeit mit dem Fokus auf die Veränderungen der Organisationskultur und Kommunikation im Zusammenhang mit dem Wechsel der Führungskraft behandelt.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Organisationskultur und Kommunikation. Ein Überblick
College
University of Koblenz-Landau  (Fernuniversität)
Course
Organisationskultur
Grade
2,0
Author
Sibylle Götz (Author)
Publication Year
2019
Pages
17
Catalog Number
V888987
ISBN (eBook)
9783346216519
ISBN (Book)
9783346216526
Language
German
Tags
Organisationskultur 1.2 Eisbergmodelle Vier-Seiten-Modell Drei Ebenen Modell der Unternehmenskultur und die „Kulturzwiebel“ - Modelle der Organisationskultur und
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sibylle Götz (Author), 2019, Organisationskultur und Kommunikation. Ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/888987
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint