Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg

Motive und Hintergründe des Demontagestopps durch Clay, Mai 1946

Titel: Motive und Hintergründe des Demontagestopps durch Clay, Mai 1946

Zwischenprüfungsarbeit , 2007 , 22 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Christian David Köbel (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit dem Demontagestopp erlebte die Nachkriegszeit einen der ersten offiziellen Brüche in den Ost-West-Beziehungen. Die Umsetzung der Reparationsregelungen von Jalta und Potsdam verlief nicht reibungslos. Was genau war geschehen um das drastische Handeln des amerikanischen Militärgouverneurs zu provozieren? War Clay ein erklärter Gegner der Sowjetunion oder hatte sein Handeln rein pragmatische Gründe? Wie ist sein Handeln in Bezug auf die rechtliche Legitimation zu beurteilen? Welche Bedeutung hatte der Demontagestopp für die zwischen den Großmächten bisher getroffenen Vereinbarungen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • 1. Thematik und Fragestellung
    • 2. Quellen, Literatur und Methode
  • II. Hauptteil
    • 1. Die Vorgeschichte des Demontagestopps
      • 1.1 Reparationspläne der Siegermächte
      • 1.2 Die Konferenz von Jalta
      • 1.3 Die Konferenz von Potsdam
      • 1.4 Die sich verschlechternde Zusammenarbeit zwischen den Westalliierten und der Sowjetunion
    • 2. Der Demontagestopp durch Clay am 03.05.1946
  • III. Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Vorgeschichte und Hintergründe des Demontagestopps durch den amerikanischen Militärgouverneur Lucius D. Clay im Mai 1946. Sie beleuchtet die Entwicklungen in der alliierten Reparationspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg und untersucht die Ursachen und Folgen des Demontagestopps im Kontext der sich verschlechternden Ost-West-Beziehungen.

  • Die Reparationsforderungen der Siegermächte und ihre unterschiedlichen Interessen
  • Die Entwicklungen der Ost-West-Beziehungen im Kontext der Reparationspolitik
  • Die Bedeutung der Konferenzen von Jalta und Potsdam für die Reparationsregelungen
  • Die Gründe für den Demontagestopp durch Clay
  • Die Auswirkungen des Demontagestopps auf die alliierte Zusammenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik und Fragestellung der Arbeit vor und beschreibt die Quellen, Literatur und Methode. Der Hauptteil befasst sich zunächst mit der Vorgeschichte des Demontagestopps, analysiert die Reparationspläne der Siegermächte, die Konferenzen von Jalta und Potsdam sowie die sich verschlechternde Zusammenarbeit zwischen den Westalliierten und der Sowjetunion. Anschließend wird der Demontagestopp durch Clay am 03.05.1946 im Detail betrachtet.

Schlüsselwörter

Reparationspolitik, Demontage, Ost-West-Konflikt, Jalta, Potsdam, Lucius D. Clay, amerikanische Deutschlandpolitik, Sowjetunion, Westalliierte, Nachkriegszeit.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Motive und Hintergründe des Demontagestopps durch Clay, Mai 1946
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Veranstaltung
Die Wirtschafts- und Währungsreform 1948
Note
1,7
Autor
Christian David Köbel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
22
Katalognummer
V88638
ISBN (eBook)
9783638028592
ISBN (Buch)
9783638927901
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Motive Hintergründe Demontagestopps Clay Wirtschafts- Währungsreform
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian David Köbel (Autor:in), 2007, Motive und Hintergründe des Demontagestopps durch Clay, Mai 1946, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/88638
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum