Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Verbesserung von Kommunikation und Zusammenarbeit in der Schule. Standortspezifische Schulentwicklung

Title: Verbesserung von Kommunikation und Zusammenarbeit in der Schule. Standortspezifische Schulentwicklung

Seminar Paper , 2020 , 12 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Bianca Lehner (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit entwickelt ein Schulentwicklungsprojekt zur Verbesserung der Kommunikation unter den LehrerInnen und mit der Direktion. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme werden konkrete Fragestellungen abgeleitet. Gestützt auf wissenschaftliche Erkenntnisse zur Thematik sollen im Anschluss Umsetzungsvorschläge gegeben sowie eine konkrete Planung aufgestellt werden.

Durch den Neubau der XY Schule sowie die Zusammenlegung der XY Schule und der XZ Schule an diesem Schulstandort wurden zwar die Arbeitsbedingungen für die einzelnen LehrerInnen durch kleinere Büros und eigene Arbeitsplätze verbessert, allerdings nahm dadurch die Kommunikation untereinander ab. Der Sozialraum, ursprünglich als Treffpunkt und Raum für Austausch konzipiert, bleibt zumeist ungenutzt, und kurze Gespräche unter KollegInnen finden vielfach im Vorübergehen am Gang vor den Büros statt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • BESTANDSAUFNAHME UND DIAGNOSE.
    • METHODE ZUR BESTANDSAUFNAHME.
    • BESCHREIBUNG DES IST-STANDS
  • KONKRETE FRAGESTELLUNG ............
  • WISSENSCHAFTLICHER HINTERGRUND ………………………….
    • KOOPERATION ZWISCHEN LEHRERINNEN..
    • ORGANISATION DIGITALER KOMMUNIKATION
  • ZIELE
  • UMSETZUNGSVORSCHLÄGE…........
    • ETABLIERUNG PROFESSIONELLER LERNGEMEINSCHAFTEN
    • ORGANISATION DER DIGITALEN KOMMUNIKATION
  • KONKRETE PLANUNG
  • LITERATUR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieses Schulentwicklungsprojektes ist die Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit an der XY Schule. Durch den Neubau und die Zusammenlegung von Schulen hat die Kommunikation zwischen Lehrerinnen abgenommen, was zu Herausforderungen in der Zusammenarbeit führt. Das Projekt zielt darauf ab, diese Probleme zu lösen und eine effektivere Kommunikation zwischen den Lehrerinnen untereinander und mit der Direktion zu etablieren.

  • Verbesserung der Kommunikation zwischen Lehrerinnen
  • Etablierung von Professionellen Lerngemeinschaften
  • Optimierung der digitalen Kommunikation
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Steigerung der Zusammenarbeit
  • Analyse der vorhandenen Strukturen und Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Bestandsaufnahme und Diagnose: Dieses Kapitel beschreibt die aktuelle Situation an der XY Schule, indem es die Methode der Selbstuntersuchung erklärt und die Herausforderungen in Bezug auf die Kommunikation zwischen Lehrerinnen und mit der Direktion beleuchtet.
  • Konkrete Fragestellung: Die Fragestellungen des Schulentwicklungsprojekts werden formuliert, die sich aus der Analyse der IST-Situation ergeben. Die Schwerpunkte liegen auf der Förderung der Kommunikation zwischen Lehrerinnen und der Organisation der digitalen Kommunikation seitens der Direktion und der Verwaltung.
  • Wissenschaftlicher Hintergrund: Das Kapitel befasst sich mit dem wissenschaftlichen Hintergrund der Kooperation zwischen Lehrerinnen und der Organisation digitaler Kommunikation. Es werden Studien und Erkenntnisse zur Bedeutung Professioneller Lerngemeinschaften und zur effektiven digitalen Kommunikation vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Textes sind: Schulentwicklung, Kommunikation, Zusammenarbeit, Lehrerinnen, Professionelle Lerngemeinschaften, Digitale Kommunikation, Bestandsaufnahme, Analyse, Fragestellungen, wissenschaftlicher Hintergrund, Organisation, Effektivität, Verbesserung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Verbesserung von Kommunikation und Zusammenarbeit in der Schule. Standortspezifische Schulentwicklung
College
Donau-Universität Krems  (Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien)
Course
Schulentwicklung
Grade
1,00
Author
Bianca Lehner (Author)
Publication Year
2020
Pages
12
Catalog Number
V882679
ISBN (eBook)
9783346201386
ISBN (Book)
9783346201393
Language
German
Tags
Schulentwicklung Kommunikation Zusammenarbeit Lehrerinnen und Lehrer Professionelle Lerngemeinschaften PLG
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bianca Lehner (Author), 2020, Verbesserung von Kommunikation und Zusammenarbeit in der Schule. Standortspezifische Schulentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/882679
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint