Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kunstpädagogik

Kinderzeichnung

Analyse einer Kinderzeichnung hinsichtlich der bildnerischen Entwicklung

Titel: Kinderzeichnung

Hausarbeit , 2007 , 11 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Anja Uhlitzsch (Autor:in)

Pädagogik - Kunstpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit wird eine Kinderzeichnung (6 Jahre) analysiert. Die Analyse des Entwicklungsstandes bezieht sich dabei auf gängige Entwicklungsstufen nach Widlöcher, Lowenfeld usw... Der Soll- und Ist-Zustand werden geklärt und Fördermaßnahmen angeboten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Individuelle Situation des Kindes
  • Thematik des Bildes/ Inhalte
  • Der Soll- Stand der bildnerischen Entwicklung zum Schuleintritt.
  • Der Ist-Zustand der bildnerischen Entwicklung von Julia......
  • Vergleich.
  • Notwendige Fördermaßnahmen.
  • Quellenverzeichnis:..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Analyse der Kinderzeichnung von Julia hat zum Ziel, die bildnerische Entwicklung des Kindes im Vergleich zum Soll-Stand zu beurteilen. Die Analyse beleuchtet die individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen von Julia im Kontext ihrer bildnerischen Darstellung.

  • Individuelle Entwicklung in der bildnerischen Darstellung
  • Vergleich mit entwicklungstypischen Merkmalen zum Schuleintritt
  • Analyse der Schemata und Darstellungsformen
  • Bewertung der Raum- und Farbgestaltung
  • Ableitung von Fördermöglichkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Beschreibt die individuelle Situation des Kindes Julia, einschließlich ihrer Lebensumstände, ihrer Vorerfahrungen mit Malen und ihrer Motivation zur Erstellung der Zeichnung.
  • Kapitel 2: Analysiert die Thematik und Inhalte der Zeichnung. Julia wählte ein Urlaubsbild als Motiv und verarbeitete ihre Erinnerungen an die Reise nach Fuerteventura.
  • Kapitel 3: Beschreibt den Soll-Stand der bildnerischen Entwicklung zum Schuleintritt. Es werden unterschiedliche Ansichten über die Phasen der bildnerischen Entwicklung und deren Merkmale vorgestellt.
  • Kapitel 4: Untersucht den Ist-Zustand der bildnerischen Entwicklung von Julia anhand ihrer Zeichnung. Die Analyse konzentriert sich auf die Schemata, die Raum- und Farbgestaltung sowie die Anwendung der entwicklungstypischen Merkmale.

Schlüsselwörter

Kinderzeichnung, bildnerische Entwicklung, Schemaphase, Standlinienbild, Raumgestaltung, Farbgestaltung, Prägnanztendenz, Schuleintritt, Entwicklungspsychologie.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kinderzeichnung
Untertitel
Analyse einer Kinderzeichnung hinsichtlich der bildnerischen Entwicklung
Hochschule
Universität Rostock  (Institut für Grundschulpädagogik)
Veranstaltung
Bildnerisches Gestalten beim Kind
Note
sehr gut
Autor
Anja Uhlitzsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
11
Katalognummer
V87489
ISBN (eBook)
9783638029476
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kinderzeichnung Bildnerisches Gestalten Kind
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Uhlitzsch (Autor:in), 2007, Kinderzeichnung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/87489
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum