Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies

Unterrichtsstunde: Evaluating Theatre Performances (Klasse 12, Englisch)

Title: Unterrichtsstunde: Evaluating Theatre Performances (Klasse 12, Englisch)

Lesson Plan , 2004 , 9 Pages , Grade: 1.5

Autor:in: Mechthild Fuchs (Author)

Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Missionarischer Gemeindeaufbau in der Volkskirche“ – ein Konzept von Michael Herbst: Auch in einer Freikirche anwendbar?
Michael Herbst erarbeitet in seinem Buch Missionarischer Gemeindeaufbau in der Volkskirche zunächst theologische Grundlagen zu den Begriffen Gemeinde, Gemeindeaufbau und Mission. Anschließend werden einige bestehende Ansätze des missionarischen Gemeindeaufbaus beleuchtet, bis er schließlich im dritten Teil mit dem Titel „Die Praxis des missionarischen Gemeindeaufbaus in der Volkskirche“ sein eigenes Gemeindeaufbaukonzept vorstellt.

In dieser Arbeit soll nach einer Klärung der Begriffe Gemeinde und Gemeindeaufbau bei Michael Herbst im Folgenden sein Gemeindeaufbaukonzept dargestellt werden. Anschließend wird herausgearbeitet, in wie weit Michael Herbsts Programm des missionarischen Gemeindeaufbaus in einer Freikirche angewandt werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit
  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Unterrichtsstunde ist es, die kritische Auswertung des Theaterbesuchs anhand des erarbeiteten Reviews zu ermöglichen und eine Debatte zur Relevanz des Stückes und der allgemeinen Relevanz von Theater/Drama im Unterricht anzustoßen. Die Stunde bildet den Abschluss der Unterrichtseinheit zur Lektüre von Shakespeares „Romeo and Juliet“ im 3. Kurshalbjahr.

  • Bewertung von Theateraufführungen anhand von Kriterien
  • Analyse und Bewertung der Inszenierung von „Romeo and Juliet“
  • Die Bedeutung von Theater/Drama im Englischunterricht
  • Diskussion der Relevanz von „Romeo and Juliet“ für junge Menschen
  • Vertiefung des Vokabulars im Zusammenhang mit Theater und Debatten

Zusammenfassung der Kapitel

Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit

Diese Stunde ist Teil der Unterrichtseinheit zur Lektüre von Shakespeares „Romeo and Juliet“ im 3. Kurshalbjahr und bildet deren Abschluss. Die Schüler haben bereits ein Observation Sheet entwickelt und ausgefüllt sowie in Gruppenarbeit mit Reviews zu „Romeo und Julia“-Vorstellungen derselben Theatergruppe gearbeitet.

Sachanalyse

Die Inszenierung von „Romeo and Juliet“ im Parktheater Bensheim durch die „American Drama Group Europe“ in Zusammenarbeit mit TNT Theatre Britain löste kontroverse Reaktionen aus. Die Schüler lobten die schauspielerische Qualität und kreative Umsetzung, empfanden aber die klamaukhafte Stimmung als enttäuschend. Auch die überzeichnete Darstellung einiger Charaktere trug nicht zur Glaubwürdigkeit des Stückes bei.

Didaktische Analyse

Die Unterrichtsstunde ist so konzipiert, dass die Schüler eine kritische Auseinandersetzung mit dem Gesehenen führen und zu interessierten, kritischen Theatergängern erzogen werden. Ein Theaterbesuch und die damit verbundene Auswertung sind ein wichtiger Bestandteil der vollständigen Behandlung eines Dramas. Das Anfertigen einer Theaterkritik übt die Textproduktion, die kritische Auseinandersetzungsfähigkeit und die Beherrschung des dafür benötigten sprachlichen Mittels.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterrichtseinheit sind: Evaluating Theatre Performances, Shakespearean Theatre, Romeo and Juliet, critical analysis, staging, observation sheet, review, discussion, debate, critical thinking.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde: Evaluating Theatre Performances (Klasse 12, Englisch)
Course
Referendariat Lehramt Gymnasium
Grade
1.5
Author
Mechthild Fuchs (Author)
Publication Year
2004
Pages
9
Catalog Number
V87320
ISBN (eBook)
9783638035873
ISBN (Book)
9783640235957
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Evaluating Theatre Performances Englisch) Referendariat Lehramt Gymnasium
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mechthild Fuchs (Author), 2004, Unterrichtsstunde: Evaluating Theatre Performances (Klasse 12, Englisch), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/87320
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint