Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Second Language

Lernstrategien und die Bedeutung von autonomen Lernen für die Aneignung von Wortschatz im Bereich Deutsch als Zweitsprache

Title: Lernstrategien und die Bedeutung von autonomen Lernen für die Aneignung von Wortschatz im Bereich Deutsch als Zweitsprache

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 26 Pages , Grade: "keine"

Autor:in: Claudia Dorsic (Author)

Didactics for the subject German - German as a Second Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen des Seminars „Sprachvermittlung Deutsch als Zweitsprache-Probleme der Wortschatzarbeit“ beschäftige ich mich mit der Anwendung von Lernstrategien und der Förderung von autonomem Lernen bei der Aneignung von Wortschatz. Zunächst muss dabei die Bedeutung von Wortschatz geklärt werden, bevor gezielt die einzelnen Lernstrategien erläutert und mit einer praktischen Umsetzung transparent gemacht werden. Hierfür ist es für die Lehrkraft immens wichtig, dass er die Schüler hinsichtlich des Lerntyps analysiert und verschiedene, je nach Lerntyp passende Lernstrategien anbietet. Diese Lernstrategien spielen für den gesamten Zusammenhang des autonomen Lernens eine große Rolle. Bei der Durchsicht der Fachliteratur wurde deutlich, dass das autonome Lernen besonders im Zweit- und Fremdsprachenbereich essentiell ist, da hier mit intrinsischer Motivation erfolgreiches Lernen erreicht werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Das Verständnis von Wortschatz
  • 3. Lernstrategien für den Unterricht
    • 3.1. Direkte kognitive Strategien
      • 3.1.1. Gedächtnisstrategien_
      • 3.1.2. Sprachverarbeitungsstrategien
    • 3.2. Indirekte Strategien
      • 3.2.1. Strategien zur Regulierung des eigenen Lernens
      • 3.2.2. Affektive Lernstrategien_
      • 3.2.3. Soziale Lernstrategien_
    • 3.3. Sprachgebrauchsstrategien
  • 4. Autonomes Lernen
  • 5. Veränderte Anforderungen an den Lehrer_
  • 6. Die Bedeutung von Lehrmaterialien für das autonome Lernen
  • 7. Methoden und Übungsgrundsätze für den Unterricht
  • 8. Die Vermittlung von Wortschatz_
  • 9. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Bedeutung von Lernstrategien und autonomes Lernen bei der Aneignung von Wortschatz im Bereich Deutsch als Zweitsprache zu untersuchen. Dabei wird zunächst das Verständnis von Wortschatz geklärt, bevor verschiedene Lernstrategien erläutert und in einem praktischen Kontext dargestellt werden. Die Arbeit analysiert, wie Lernstrategien zum autonomen Lernen beitragen und welche Rolle die Lehrkraft bei der Förderung dieses Lernprozesses spielt.

  • Die Rolle von Wortschatz im Deutsch als Zweitsprachenunterricht
  • Lernstrategien für die Aneignung von Wortschatz
  • Autonomes Lernen im Zweitsprachenbereich
  • Die Bedeutung von Lehrmaterialien für das autonome Lernen
  • Veränderte Anforderungen an den Lehrer im Kontext des autonomen Lernens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Kontext der Arbeit und stellt die Relevanz von Lernstrategien und autonomem Lernen bei der Wortschatzarbeit im Deutsch als Zweitsprachenunterricht heraus. Kapitel 2 definiert das Verständnis von Wortschatz und zeigt seine Bedeutung für die Verständigung und das Lernen in der neuen Sprache. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Erläuterung von Lernstrategien, die in verschiedene Kategorien unterteilt werden, um den Lernprozess zu erleichtern. Kapitel 4 beleuchtet das Konzept des autonomen Lernens und seine besondere Relevanz im Zweitsprachenbereich.

Schlüsselwörter

Deutsch als Zweitsprache, Wortschatz, Lernstrategien, autonomes Lernen, Lehrkraft, Lehrmaterialien, Lernkontext, Zweitsprachenunterricht, Sprachvermittlung, Sprachgebrauchsstrategien, Gedächtnisstrategien, Sprachverarbeitungsstrategien, intrinsische Motivation.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Lernstrategien und die Bedeutung von autonomen Lernen für die Aneignung von Wortschatz im Bereich Deutsch als Zweitsprache
College
Leuphana Universität Lüneburg
Grade
"keine"
Author
Claudia Dorsic (Author)
Publication Year
2007
Pages
26
Catalog Number
V87207
ISBN (eBook)
9783638014786
ISBN (Book)
9783638918534
Language
German
Tags
Lernstrategien Bedeutung Lernen Aneignung Wortschatz Bereich Deutsch Zweitsprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudia Dorsic (Author), 2007, Lernstrategien und die Bedeutung von autonomen Lernen für die Aneignung von Wortschatz im Bereich Deutsch als Zweitsprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/87207
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint