Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Web Content Management Systeme. Auswahlkriterien und Marktübersicht

Title: Web Content Management Systeme. Auswahlkriterien und Marktübersicht

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 26 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Matthias Mager (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der heutigen Zeit kommt kein Unternehmen, egal ob KMU oder Großkonzern, nicht mehr ohne eine eigene Website aus. Auf einer Firmenwebsite sollten allerdings nicht nur statische Informationen angezeigt werden, sondern der Besucher der Homepage sollte immer aktuelle Informationen und Angebote des Unternehmens vorfinden. So möchte der Website-Besucher auf der Homepage eines Immobilienmaklers nicht die Objekte finden, die vor zwei Jahren zum Verkauf standen, sondern er möchte sehen, was aktuell verkauft wird.

Gerade bei kleinen Unternehmen, die oft nicht über eine eigene IT-Abteilung verfügen und das Computerwissen der Mitarbeiter nicht über die gängigen Office-Anwendungen hinausragt ist es schwierig die eigene Homepage ohne fremde, und dadurch sehr kostspielige, Hilfe aktuell und damit interessant zu halten.

Bei großen Unternehmen und Konzernen, sind die Websites meistens so groß und umfangreich, dass die IT-Abteilung ausschließlich damit beschäftigt wäre die Seite aktuell zu halten, wenn jede Aktualisierung über die IT-Fachleute neu einprogrammiert werden müsste.

Man müsste also eine Software haben um die Website zu aktualisieren, mit der jeder Mitarbeiter nach einer kurzen Schulung problemlos umgehen könnte und so den Bereich der Website für den er zuständig ist selbst aktuell halten könnte.
Genau zu diesem Zweck werden so genannte Web Content Management Sys-teme eingesetzt. Diese sollen im Folgenden näher betrachtet und vorgestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definitionen
    • 2.1 Web
    • 2.2 Content
  • 3. Web Content Management Systeme
    • 3.1 Funktionen und Einsatzgebiete
    • 3.2 Vorteile eines WCMS
    • 3.3 Nachteile von WCMS
  • 4. Auswahlkriterien
    • 4.1 Typen
    • 4.2 Zeit am Markt
    • 4.3 Programmierinterface/API
    • 4.4 Rechteverwaltung
    • 4.5 Freigabeverfahren
    • 4.6 Datenbanken
    • 4.7 Suchmaschine
    • 4.8 Beratung und Schulung
    • 4.9 Preis-Leistungs-Faktor
  • 5. Marktübersicht
    • 5.1 Open-Source
    • 5.2 ASP-Lizenz
    • 5.3 Software-Lizenz
  • 6. Fazit
  • 7. Glossar
  • 8. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Web Content Management Systeme (WCMS) und deren Bedeutung im heutigen digitalen Umfeld. Sie analysiert verschiedene Aspekte von WCMS, darunter deren Funktionen, Einsatzgebiete, Vorteile und Nachteile. Die Arbeit beschäftigt sich auch mit relevanten Auswahlkriterien für WCMS und liefert eine Marktübersicht.

  • Definition und Anwendungsbereiche von Web Content Management Systemen
  • Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von WCMS
  • Wichtige Auswahlkriterien für WCMS
  • Marktübersicht und verschiedene Lizenzmodelle für WCMS
  • Die Rolle von WCMS in der digitalen Strategie von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Websites für Unternehmen aller Größenordnungen heraus und verdeutlicht die Herausforderungen bei der Aktualisierung von Inhalten. Es wird die Notwendigkeit von WCMS zur effektiven Verwaltung und Aktualisierung von Webseiteninhalten betont.

Das Kapitel "Definitionen" beleuchtet die Begriffe Web, Content und Management im Kontext von WCMS. Die verschiedenen Arten von Web-Plattformen (Internet, Intranet, Extranet) werden erläutert, und der Begriff Content wird im Zusammenhang mit verschiedenen Verwendungsformen (statischer, dynamischer, interaktiver, informativer Content) definiert.

Das Kapitel "Web Content Management Systeme" befasst sich mit den Funktionen und Einsatzgebieten von WCMS. Es werden die Vorteile und Nachteile des Einsatzes von WCMS ausführlich diskutiert.

Das Kapitel "Auswahlkriterien" erörtert die relevanten Aspekte bei der Wahl eines geeigneten WCMS, einschließlich Typen, Zeit am Markt, Programmierinterface/API, Rechteverwaltung, Freigabeverfahren, Datenbanken, Suchmaschinenintegration, Beratung und Schulung, sowie den Preis-Leistungs-Faktor.

Das Kapitel "Marktübersicht" gibt einen Überblick über verschiedene WCMS-Anbieter und präsentiert die wichtigsten Lizenzmodelle (Open-Source, ASP-Lizenz, Software-Lizenz).

Schlüsselwörter

Web Content Management System (WCMS), Internet, Intranet, Extranet, Content, statischer Content, dynamischer Content, interaktiver Content, informativer Content, Auswahlkriterien, Lizenzmodelle, Open-Source, ASP-Lizenz, Software-Lizenz, Unternehmenskommunikation, digitale Strategie, Website-Management.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Web Content Management Systeme. Auswahlkriterien und Marktübersicht
College
Nürtingen University
Grade
1,7
Author
Matthias Mager (Author)
Publication Year
2007
Pages
26
Catalog Number
V87013
ISBN (eBook)
9783638016728
ISBN (Book)
9783638918497
Language
German
Tags
Content Management Systeme Auswahlkriterien Marktübersicht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Mager (Author), 2007, Web Content Management Systeme. Auswahlkriterien und Marktübersicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/87013
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint