Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Archäologie

Ara Pacis Augustae - Überlegungen zur Interpretation

Titel: Ara Pacis Augustae - Überlegungen zur Interpretation

Seminararbeit , 1998 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Kristian Büsch (Autor:in)

Archäologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details


Die Ara Pacis ist vielleicht das herausragende Zeugnis der Baukunst augusteischer Zeit. Über diesen Tempel wurde viel geschrieben und ebenso vielfältig waren die Interpretationen. Das ging soweit, daß Stefan Weinstock gar bestritt, daß es sich bei dem Objekt um die, bei Augustus erwähnte, Ara Pacis handelt. Wie unterschiedlich man Bildprogramm und Tempel interpretieren kann, ohne irgendwelche sachlichen Fehler zu machen, zeigt, wie wichtig die Betrachtung des Kontextes bei der Ara Pacis ist. Die Umstände des Baus, also der historische Rahmen, die Quellen und der archäologische Befund sollen dementsprechend beleuchtet werden. Auf dieser Basis möchte ich versuchen, eine plausible Interpretation zu finden. Daneben widmet sich die Arbeit vor allem der Wirkung, die der Tempel im Imperium hatte. Ich möchte versuchen zu zeigen, daß mit der Errichtung des Heiligtums in dieser Form ein bestimmtes Ziel verfolgt wurde. Augustus hat hier, wie z. B. auch am Mars Ultor Tempel, seine Vorstellung von der Verehrung seiner Person der Öffentlichkeit präsentiert. Er legte im Bildprogramm der Ara Pacis fest, mit welchen Göttern er in Verbindung gebracht werden wollte und mit welchen Bildformeln diese darzustellen waren. Ich glaube nicht an einen Zufall, wenn in der Folge dieses Baues die für das Bildprogramm an der Ara Pacis herangezogenen Gottheiten eine stärkere Betonung auch in den Provinzen erfahren haben. Einige Beispiele sollen kurz vorgestellt werden. Wie groß und konstant der Einfluß dieses Bauwerkes war, zeigt sich noch fast 100 Jahre später, wie ich anhand eines Altar aus Karthago zeigen möchte, der für die gens Augusta errichtet wurde. Offensichtlich wurde hier das Bildprogramm der Ara Pacis expressis Verbis übernommen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Prolog
  • Der Kontext der Ara Pacis
  • Baugeschichte
    • Bauform
    • Themenverteilung
      • Osten (Blick von der via flamina)
      • Westen
      • Innenraum
      • Die Prozessionsfriese
      • Gesamtinterpretation
  • Wirkung auf das Reich
  • Epilog
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Ara Pacis Augustae und ihrer Bedeutung im Kontext der augusteischen Zeit. Ziel ist es, den Tempelbau zu interpretieren und seine Wirkung auf das Römische Reich zu analysieren. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Verbindung von Augustus mit dem Friedensideal und die symbolische Darstellung dieser Verbindung in der Architektur und dem Bildprogramm der Ara Pacis gelegt.

  • Interpretation der Ara Pacis Augustae im historischen Kontext
  • Analyse der Bauform und des Bildprogramms des Tempels
  • Verbindung von Augustus mit dem Friedensideal
  • Wirkung der Ara Pacis auf das Römische Reich
  • Symbolische Bedeutung des Tempels im Kontext der augusteischen Propaganda

Zusammenfassung der Kapitel

Prolog

Die Ara Pacis Augustae wird als herausragendes Bauwerk der augusteischen Zeit vorgestellt. Es werden die verschiedenen Interpretationen des Tempels beleuchtet, insbesondere die Debatte um seine Identifizierung als Ara Pacis. Der Kontext der Arbeit wird erläutert: die historische Situation, die Quellenlage und der archäologische Befund. Der Fokus liegt auf der Wirkung des Tempels im Imperium und der Darstellung der augusteischen Vorstellung von der Verehrung seiner Person.

Der Kontext der Ara Pacis

Es wird die Bedeutung der Ara Pacis im Kontext der augusteischen Zeit erläutert, insbesondere die Verbindung des Tempels mit der Pax Augusta und dem „goldenen Zeitalter“. Die Quellenlage wird anhand der res gestae beleuchtet, wobei insbesondere auf die Beschreibung des Bauwerks und die Verbindung mit Augustus eingegangen wird. Es wird auch auf die Symbolik des Aufstellungsorts und die Rolle der Ara Pacis im Kontext der augusteischen Propaganda eingegangen.

Baugeschichte

Dieses Kapitel befasst sich mit der Architektur der Ara Pacis. Es werden die Bauform, die Themenverteilung und die einzelnen Bereiche des Tempels (Osten, Westen, Innenraum, Prozessionsfriese) analysiert. Es werden die Gestaltungselemente und die Symbolik des Bildprogramms der Ara Pacis beleuchtet und in den Kontext der augusteischen Zeit eingeordnet.

Schlüsselwörter

Ara Pacis Augustae, Augustus, Pax Augusta, Frieden, Imperium Romanum, Baukunst, Bildprogramm, Symbol, Propaganda, Tempel, Architektur, Römische Geschichte, augusteische Zeit, res gestae, historische Quellen, archäologischer Befund

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ara Pacis Augustae - Überlegungen zur Interpretation
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Winckelmann Institut)
Veranstaltung
Archäologische Denkmäler zum Kaiserkult
Note
1,7
Autor
Kristian Büsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1998
Seiten
23
Katalognummer
V8695
ISBN (eBook)
9783638156028
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Augustus Kaiserkult Ara Pacis Terra Mater Rom
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kristian Büsch (Autor:in), 1998, Ara Pacis Augustae - Überlegungen zur Interpretation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/8695
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum