Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Developmental Psychology

Konzeption und Praxis von Gedächtnistrainingsprogrammen

Title: Konzeption und Praxis von Gedächtnistrainingsprogrammen

Intermediate Examination Paper , 2005 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Martin Weller (Author)

Psychology - Developmental Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit soll sowohl einen allgemeinen Überblick über Gedächtnistrainingsprogramme als auch einen tieferen Einblick in zwei spezielle Trainingsprogramme zur Verbesserung unterschiedlicher Lern- und Gedächtnisleistungen für Vor- und Grundschüler geben.
Zu diesem Zweck muss im Vorfeld ein theoretischer Bezugsrahmen hergestellt werden, indem zum einen der Begriff Gedächtnis mit all seinen Komponenten erklärt wird, um zu verdeutlichen, wie das Gedächtnis funktioniert und auf welche Aspekte des Gedächtnisses Trainingsprogramme Einfluss nehmen können. Zum anderen folgt ein Überblick zur Gedächtnisentwicklung von Kindern, der Aufschluss darüber geben soll, welche Determinanten des Gedächtnisses in welchem Maße für dessen Entwicklung verantwortlich sind. Es soll dadurch veranschaulicht werden, welche Aspekte der Gedächtnisentwicklung berücksichtigt werden müssen, um durch entsprechende Trainingsprogramme die Lern- und Gedächtnisleistung von Kindern zu optimieren. Im Weiteren erfolgt ein theoretischer Überblick über Trainings- bzw. Gedächtnistrainingsprogramme. Neben einer Begriffsklärung und der Erläuterung einer allgemeingültigen Konzeption von Trainingsprogrammen werden die effektivsten Trainingselemente aufgeführt, die eine Optimierung der Lern- und Gedächtnisleistung begünstigen.
Im Anschluss an die theoretisch – begrifflichen Grundlagen folgt der spezielle Einblick in die Konzeption und Praxis zweier unterschiedlicher Gedächtnistrainingsprogramme. Das Training der phonologischen Bewusstheit zur Förderung des Schriftspracherwerbs in der Grundschule wurde für Vorschulkinder entwickelt. Das zweite Training ist ein spielbasiertes Förderprogramm zur Verbesserung der Planungsfähigkeit für Grundschüler der ersten Klasse. Im Anschluss an einen umfassenden Überblick erfolgt die nähere Analyse der Erprobungen und der daraus resultierenden Ergebnisse hinsichtlich der Effektivität beider Trainingsprogramme.
Im vierten Kapitel werden die unter Kapitel drei vorgestellten Programme zur Förderung der Lern- und Gedächtnisleistung sowohl kurz zusammengefasst als auch bewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung, Zielstellung und Aufbau
  • Begrifflich - theoretische Grundlagen
    • Das Gedächtnis
      • Das Mehrspeichermodell
      • Zur Gedächtnisentwicklung von Kindern
      • Meta-Gedächtnis
    • Wissensbasis
    • Gedächtniskapazität
    • Gedächtnisstrategien
    • Gedächtnistraining
      • Allgemeine Konzeption von Gedächtnistrainingsprogrammen
      • Effektive Trainingselemente
  • Konzeption und Praxis von Gedächtnistrainingsprogrammen
    • Auswirkungen eines Trainings der phonologischen Bewusstheit auf den Schriftspracherwerb (Schneider, Reimers, Roth, Visé & Marx)
      • Ziele des Trainingsprogramms
      • Konzeption und Durchführung des Trainingsprogramms
      • Erprobung und daraus resultierende Ergebnisse des Trainingsprogramms
    • Ein spielbasiertes Training zur Verbesserung der Planungsfähigkeit bei Kindern (Fritz, Hussy & Bartels)
      • Ziele des Trainingsprogramms
      • Konzeption und Durchführung des Trainingsprogramms
  • Zusammenfassung und Bewertung der Gedächtnistrainingsprogramme
    • Das Trainings der phonologischen Bewusstheit
    • Das Trainings zur Verbesserung der Planungsfähigkeit
  • Quellennachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit Gedächtnistrainingsprogrammen und untersucht deren Konzeption und Praxis. Sie soll einen umfassenden Überblick über Gedächtnistrainingsprogramme bieten, aber auch Einblicke in zwei spezielle Programme geben, die sich mit der Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen bei Vor- und Grundschülern befassen.

  • Das Gedächtnis und seine Komponenten
  • Die Gedächtnisentwicklung von Kindern
  • Die Konzeption und Praxis von Gedächtnistrainingsprogrammen
  • Die Effektivität von Trainingsprogrammen zur Förderung der phonologischen Bewusstheit und der Planungsfähigkeit
  • Die Bewertung der untersuchten Gedächtnistrainingsprogramme

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung, Zielstellung und Aufbau

Die Einleitung stellt die Arbeit und ihre Ziele vor. Sie skizziert den theoretischen Rahmen, der aus der Erklärung des Gedächtnisses und der Gedächtnisentwicklung von Kindern besteht. Anschließend werden Gedächtnistrainingsprogramme allgemein betrachtet und deren Effektivität untersucht. Die Arbeit beleuchtet zwei spezifische Trainingsprogramme: eines zur Förderung des Schriftspracherwerbs und ein spielbasiertes Training zur Verbesserung der Planungsfähigkeit. Abschließend werden die Programme zusammengefasst und bewertet.

Begrifflich - theoretische Grundlagen

Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis der Konzeption und Praxis von Gedächtnistrainingsprogrammen. Es beschreibt das Gedächtnis als ein komplexes System mit verschiedenen Komponenten, darunter das Mehrspeichermodell, die Gedächtnisentwicklung von Kindern und das Meta-Gedächtnis. Darüber hinaus werden die Wissensbasis, die Gedächtniskapazität und Gedächtnisstrategien beleuchtet, sowie eine allgemeine Konzeption von Gedächtnistrainingsprogrammen und deren effektive Elemente.

Konzeption und Praxis von Gedächtnistrainingsprogrammen

Dieses Kapitel behandelt zwei konkrete Gedächtnistrainingsprogramme. Zuerst wird ein Training zur Förderung der phonologischen Bewusstheit vorgestellt, das speziell für Vorschulkinder entwickelt wurde und den Schriftspracherwerb unterstützen soll. Es werden die Ziele, Konzeption und Durchführung des Programms sowie die Ergebnisse der Erprobung und deren Bedeutung für die Effektivität des Programms dargestellt. Im zweiten Teil des Kapitels wird ein spielbasiertes Training zur Verbesserung der Planungsfähigkeit für Grundschüler der ersten Klasse vorgestellt. Die Ziele, Konzeption und Durchführung des Programms werden ausführlich beschrieben.

Schlüsselwörter

Gedächtnis, Gedächtnisentwicklung, Gedächtnistraining, phonologische Bewusstheit, Schriftspracherwerb, Planungsfähigkeit, Kinder, Vor- und Grundschule, Lern- und Gedächtnisleistungen, Effektivität, Trainingsprogramme.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Konzeption und Praxis von Gedächtnistrainingsprogrammen
College
University of Potsdam
Grade
1,3
Author
Martin Weller (Author)
Publication Year
2005
Pages
28
Catalog Number
V86712
ISBN (eBook)
9783638011860
Language
German
Tags
Konzeption Praxis Gedächtnistrainingsprogrammen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Weller (Author), 2005, Konzeption und Praxis von Gedächtnistrainingsprogrammen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/86712
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint