Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Zur pädagogischen Relevanz des Computereinsatzes im Musikunterricht der Primarstufe

Titel: Zur pädagogischen Relevanz des Computereinsatzes im Musikunterricht der Primarstufe

Examensarbeit , 2006 , 58 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anne Scheld (Autor:in)

Musik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zur Beantwortung der Frage, ob der Einsatz des Computers im Musikunterricht der Grundschule sinnvoll ist, bestehen zwei Positionen. Die eine, die die Integration des Computers befürwortet und die andere, die eine Gefahr in der Technisierung der Lebenswelt der Kinder sieht. Vor allem im Bezug auf den Musikunterricht der Grundschule stellt sich die Frage, ob der Einsatz des Computers pädagogisch sinnvoll und ästhetisch wertvoll ist, oder ob der Computer konkrete ganzkörperliche Erfahrungen verhindert, die nur durch selbstständiges Musizieren mit Instrumenten oder mit dem eigenen Körper und der Stimme oder im Bereich Musik und Bewegung erfahren werden können. Gerade diese Unterrichtsinhalte sind doch für den Musikunterricht von besonderer Bedeutung und wichtig für die musikalische Bildung der Grundschüler.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Computer und Schule
    • 2.1. Der Computer im Grundschulunterricht
    • 2.2. Der Computer im Musikunterricht der Grundschule
  • 3. Software für den Musikunterricht
    • 3.1. Softwarekategorien
      • 3.1.1. Lern- und Übeprogramme
      • 3.1.2. Themenbezogene Datenbestände
      • 3.1.3. Werkzeuge
      • 3.1.4. Multimediale Erlebnisumgebungen
      • 3.1.5. Intelligente tutorielle Systeme
      • 3.1.6. Kommunikations- und Kooperationsumgebungen
  • 4. Der Computereinsatz im Musikunterricht der Grundschule
    • 4.1. Rahmenbedingungen der Schule
    • 4.2. Vorerfahrungen der Schüler
    • 4.3. Kompetenzen der Lehrer
    • 4.4. Eigenschaften des Computers
    • 4.5. Planung von Unterricht
      • 4.5.1. Medienpädagogik
      • 4.5.2. Mediendidaktik
    • 4.6. Methodische Konzeption
  • 5. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob der Einsatz von Computern im Musikunterricht der Grundschule pädagogisch sinnvoll und ästhetisch wertvoll ist. Sie analysiert die aktuellen Entwicklungen des Computereinsatzes im Bildungsbereich und betrachtet dabei die besonderen Herausforderungen und Chancen des Musikunterrichts.

  • Die Bedeutung des Computers im Grundschulunterricht
  • Die spezifischen Herausforderungen des Computereinsatzes im Musikunterricht
  • Die Integration von Computersoftware in den Musikunterricht
  • Die Rolle des Computers in der Gestaltung von Musikunterricht
  • Die notwendigen Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von Computern im Musikunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und untersucht die Debatte um die pädagogische Relevanz des Computereinsatzes im Musikunterricht. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Kategorien von Software, die für den Musikunterricht der Grundschule geeignet sind, vorgestellt und analysiert. Der Fokus liegt dabei auf den Möglichkeiten, die diese Software für den Unterricht bietet. Im dritten Kapitel werden die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Computern im Musikunterricht der Grundschule beleuchtet. Dabei werden die Faktoren Schule, Schüler und Lehrer berücksichtigt. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse und einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Computers im Musikunterricht der Primarstufe.

Schlüsselwörter

Computersoftware, Musikunterricht, Grundschule, pädagogische Relevanz, Medienkompetenz, Mediendidaktik, Unterrichtsgestaltung, methodische Konzeption, Lern- und Übeprogramme, Werkzeuge, Multimediale Erlebnisumgebungen

Ende der Leseprobe aus 58 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zur pädagogischen Relevanz des Computereinsatzes im Musikunterricht der Primarstufe
Hochschule
Universität Siegen
Note
2,0
Autor
Anne Scheld (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
58
Katalognummer
V86595
ISBN (eBook)
9783638007320
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Relevanz Computereinsatzes Musikunterricht Primarstufe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anne Scheld (Autor:in), 2006, Zur pädagogischen Relevanz des Computereinsatzes im Musikunterricht der Primarstufe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/86595
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  58  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum