Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Qualitative Sozialforschung nach Anselm L. Strauss - Genese und Fundament der Grounded Theory

Title: Qualitative Sozialforschung nach Anselm L. Strauss - Genese und Fundament der Grounded Theory

Seminar Paper , 2007 , 15 Pages , Grade: 1

Autor:in: Marco Wille (Author)

Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhalt dieser Arbeit ist der Soziologe Anselm Strauss und die Genese seiner Grounded Theory, die er zusammen mit Barney Glaser, auch ein US-Soziologe aus der Tradition der verhaltenstheoretischen Forschung, entwickelte.
Die Grounded Theory ist keine Theorie an sich,sondern eher ein Paradigma bzw. Forschungsstil.
Studierende sowie Interessierten soll hier ein Einblick in die Entstehung der Grounded Theory gegeben werden - ein Blick aus der Sicht des Begründers, um das Wesen und den Kern der Grounded Theory zu erfassen, welche den Einstieg in die Theorie und das methodische Vorgehen der Grounded Theory erleichtern.
So wirld als erstes erklärt, was die Grounded Theory ist und was sie nicht ist, aus welchen Gründen und Nöten sie geschaffen wurde und auf was ihre Existenzberechtigung baut.
Im zweiten Kapitel wird die Entstehungsgeschichte der Grounded Theory erzählt und aufgezeigt, welche Gedanken und Motive die 'Väter' dazu trieben,die Grounded Theory zu entwickeln.
Im dritten Kapitel werden Anselms Grundgedanken zu den einzelnen Arbeitsschritten der Grounded Theory erläutert, um das Denken, die Struktur und den Grundcharakter der Grounded Theory zu verstehen.
Im Anschulss werden die Gedanken des 'Vaters' Anselm Strauss zur Qualitativen Datenanalyse allgemein gezeigt, die seine Grundhaltung dazu aufzeigt und den Grundbaustein der Grounded Theory die Existenzberechtigung verleiht.
Abschluss bildet die Vertiefung der anfangs erklärten metaphysischen Erklärung der Grounded Theory.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grounded Theory mit metaphysischem Blick
  • Anselm Strauss und seine Grounded Theory
    • Anselm Strauss
    • Lebenspunkte
    • Schritte zur Grounded Theory
    • Strauss Grounded Theory
  • Einige Punkte über Arbeitsschritte
    • Generative Fragen
    • Das Kodieren führt zu einer konzeptuell dichten Theorie
    • Theorie-Memos
    • Temporaler und relationaler Aspekt…
    • Integration
  • Strauss' Gedanken zur Qualitativen Datenanalyse
    • Komplexität
    • Kontextwissen – Theoretische Sensibilität
    • Induktion, Deduktion und Verifikation
  • Grounded Theory mit metaphysischem Blick - Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung der Grounded Theory, einem Paradigma der qualitativen Sozialforschung, das von Anselm Strauss und Barney Glaser entwickelt wurde. Die Arbeit beleuchtet die Geschichte der Grounded Theory, die Grundprinzipien und Arbeitsmethoden sowie die theoretischen Grundlagen, die Strauss' Denken beeinflusst haben, insbesondere der symbolische Interaktionismus und der amerikanische Pragmatismus.

  • Genese der Grounded Theory
  • Grundprinzipien und Arbeitsmethoden der Grounded Theory
  • Der Einfluss des symbolischen Interaktionismus und des amerikanischen Pragmatismus
  • Die Bedeutung der Grounded Theory für die qualitative Sozialforschung
  • Die Relevanz der Grounded Theory in der heutigen Forschungspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Grounded Theory ein und erläutert die Entstehung und Bedeutung dieses Forschungsansatzes in der qualitativen Sozialforschung.

Grounded Theory mit metaphysischem Blick

Dieses Kapitel stellt die Hauptaufgabe der Soziologie nach Strauss dar und beschreibt die Zielsetzung der Grounded Theory: die Theoriegewinnung aus empirischen Daten. Es wird auf die Besonderheiten der Grounded Theory im Vergleich zu anderen Methoden hingewiesen.

Anselm Strauss und seine Grounded Theory

Dieses Kapitel zeichnet die Lebensgeschichte von Anselm Strauss nach und beleuchtet die Einflüsse, die seine wissenschaftliche Arbeit prägten, insbesondere der symbolische Interaktionismus und der amerikanische Pragmatismus. Es wird auf die Rolle von Herbert Blumer und John Dewey hingewiesen.

Einige Punkte über Arbeitsschritte

Dieses Kapitel erläutert die einzelnen Arbeitsschritte der Grounded Theory, die von Strauss entwickelt wurden. Es werden Themen wie generative Fragen, das Kodieren, Theorie-Memos und die Integration von Daten und Theorie behandelt.

Strauss' Gedanken zur Qualitativen Datenanalyse

Dieses Kapitel befasst sich mit den allgemeinen Gedanken von Anselm Strauss zur qualitativen Datenanalyse. Es werden Themen wie die Komplexität sozialer Phänomene, das Wissen über den Kontext und die Bedeutung von Induktion, Deduktion und Verifikation beleuchtet.

Schlüsselwörter

Grounded Theory, qualitative Sozialforschung, Anselm Strauss, Barney Glaser, symbolischer Interaktionismus, amerikanischer Pragmatismus, Theoriegewinnung, Datenanalyse, Forschungsprozess, qualitative Daten, Methodenpluralität, empirische Forschung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Qualitative Sozialforschung nach Anselm L. Strauss - Genese und Fundament der Grounded Theory
College
University of Zurich
Grade
1
Author
Marco Wille (Author)
Publication Year
2007
Pages
15
Catalog Number
V86375
ISBN (eBook)
9783638018906
Language
German
Tags
Qualitative Sozialforschung Anselm Strauss Genese Fundament Grounded Theory
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco Wille (Author), 2007, Qualitative Sozialforschung nach Anselm L. Strauss - Genese und Fundament der Grounded Theory, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/86375
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint