Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politisches System Deutschlands

Staatssozialismus versus demokratischer Sozialismus - zum Sozialismusverständnis der Linkspartei.PDS

Titel: Staatssozialismus versus demokratischer Sozialismus - zum Sozialismusverständnis der Linkspartei.PDS

Hausarbeit , 2006 , 35 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sebastian Theodor Schmitz (Autor:in)

Politik - Politisches System Deutschlands

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Sozialismusbegriff ist Kernbestandteil jeder linker Ideologie und wird heute in verschiedenen Begriffszusammenhängen und in Verbindung mit verschiedenen Konnotationen meist kontrovers gedeutet.

Die Arbeit untersucht und bewertet die Auslegung und Genese des Begriffes in der Linkspartei.PDS mit besonderer Berücksichtigung seiner Integrationsfunktion nach dem Zusammenschluss von Linkspartei.PDS und WASG.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die Wurzeln des Linkspartei.PDS- Sozialismus
    • 2.1 Zur Begriffsgeschichte
    • 2.2 Der Marxismus-Leninismus
    • 2.3 Der Demokratische Sozialismus
  • 3 Von der SED zur PDS
    • 3.1 Das Ende des SED- Systems
    • 3.2 Die Gründung der SED/PDS
    • 3.3 Distanzierung von alten Leitbildern
  • 4 Der Weg zum Sozialismusverständnis nach 1990
    • 4.1 Vergangenheitsbewältigung
    • 4.2 Interpretationen des demokratischen Sozialismus
    • 4.3 Linksextreme Strukturen
      • 4.3.1 Die Kommunistische Plattform (KPF)
      • 4.3.2 Das Marxistische Forum(MF)
      • 4.3.3 Der Geraer Dialog/ Sozialistischer Dialog(GD/SD)
    • 4.4 Programmatische Positionen
  • 5 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Sozialismusverständnis der Linkspartei.PDS und analysiert den Wandel ihrer Ideologie seit dem Ende der DDR. Sie beleuchtet die historischen Wurzeln des Parteiprogramms und prüft die Frage nach einer eindeutigen Definition des Sozialismus innerhalb der Partei. Die Arbeit zielt darauf ab, die Positionierung der Linkspartei.PDS im politisch-ideologischen Kontext zu klären und die Frage nach ihrem demokratischen Charakter zu beantworten.

  • Historische Entwicklung des Sozialismusbegriffs und seiner Interpretationen innerhalb der Linkspartei.PDS
  • Der Übergang von der SED zur PDS und die damit verbundene ideologische Neuorientierung
  • Das Verhältnis der Linkspartei.PDS zu linksextremen Strömungen
  • Analyse der programmatischen Positionen der Linkspartei.PDS bezüglich des Sozialismus
  • Die Einordnung des Linkspartei.PDS-Sozialismus in einen demokratischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die zentrale Forschungsfrage ein: Fehlt der Linkspartei.PDS eine eindeutige Definition des Sozialismus? Sie erläutert die Kontroverse um die Einordnung der Partei in einen sozialismustheoretischen Rahmen und begründet die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Wandel der SED zur PDS und deren Sozialismusverständnis. Die Methode der Arbeit, basierend auf wissenschaftlicher Literatur, Verfassungsschutzberichten und Partei-Publikationen, wird vorgestellt. Die Hypothese, dass die Partei bislang eine klare Bestimmung des Sozialismusbegriffs vermissen lässt, wird formuliert.

2 Die Wurzeln des Linkspartei.PDS- Sozialismus: Dieses Kapitel untersucht die ideologischen Wurzeln der Linkspartei.PDS, die für das Verständnis ihres Sozialismusbegriffs unerlässlich sind. Es analysiert die Begriffsgeschichte des Sozialismus, beginnend beim lateinischen Wortstamm „socius“, und verfolgt die Entwicklung des Begriffs durch die Geschichte, bis hin zu Marx' Konzept der „freien Assoziation“. Der Kapitel beleuchtet die Verbindung und den Gegensatz von Sozialismus und Demokratie und zeigt, wie Stalinismus und Nationalsozialismus als pervertierte Varianten sozialistischer Ziele verstanden werden können. Die Bedeutung der Eigentumsfrage im klassischen sozialistischen Denken wird herausgestellt.

Häufig gestellte Fragen zum Sozialismusverständnis der Linkspartei.PDS

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht das Sozialismusverständnis der Linkspartei.PDS und analysiert dessen Wandel seit dem Ende der DDR. Sie beleuchtet die historischen Wurzeln des Parteiprogramms und prüft, ob die Partei eine eindeutige Definition des Sozialismus besitzt. Die Arbeit zielt darauf ab, die Positionierung der Linkspartei.PDS im politisch-ideologischen Kontext zu klären und ihren demokratischen Charakter zu bewerten.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die historische Entwicklung des Sozialismusbegriffs und seiner Interpretationen innerhalb der Linkspartei.PDS, den Übergang von der SED zur PDS und die damit verbundene ideologische Neuorientierung, das Verhältnis der Linkspartei.PDS zu linksextremen Strömungen, eine Analyse der programmatischen Positionen der Partei bezüglich des Sozialismus und die Einordnung des Linkspartei.PDS-Sozialismus in einen demokratischen Kontext.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit und worum geht es in ihnen?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Kapitel 1 (Einleitung) führt in die Forschungsfrage ein und stellt die Methodik vor. Kapitel 2 ("Die Wurzeln des Linkspartei.PDS-Sozialismus") analysiert die ideologischen Wurzeln, die Begriffsgeschichte des Sozialismus und die Verbindung/den Gegensatz von Sozialismus und Demokratie. Kapitel 3 ("Von der SED zur PDS") behandelt das Ende des SED-Systems, die Gründung der PDS und die Distanzierung von alten Leitbildern. Kapitel 4 ("Der Weg zum Sozialismusverständnis nach 1990") untersucht die Vergangenheitsbewältigung, Interpretationen des demokratischen Sozialismus, linksextreme Strukturen (KPF, MF, GD/SD) und programmatische Positionen. Kapitel 5 (Fazit und Ausblick) fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick.

Welche Quellen werden verwendet?

Die Arbeit basiert auf wissenschaftlicher Literatur, Verfassungsschutzberichten und Partei-Publikationen.

Welche Hypothese wird aufgestellt?

Die Hypothese lautet, dass der Linkspartei.PDS eine klare Bestimmung des Sozialismusbegriffs fehlt.

Welche linksextremen Strukturen werden untersucht?

Die Arbeit untersucht die Kommunistische Plattform (KPF), das Marxistische Forum (MF) und den Geraer Dialog/Sozialistischen Dialog (GD/SD).

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Staatssozialismus versus demokratischer Sozialismus - zum Sozialismusverständnis der Linkspartei.PDS
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen  (Institut für Politische Wissenschaft)
Veranstaltung
Grundkurs Politische Wissenschaft
Note
1,0
Autor
Sebastian Theodor Schmitz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
35
Katalognummer
V86057
ISBN (eBook)
9783638011365
ISBN (Buch)
9783638915816
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Staatssozialismus Sozialismus Sozialismusverständnis Linkspartei Grundkurs Politische Wissenschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Theodor Schmitz (Autor:in), 2006, Staatssozialismus versus demokratischer Sozialismus - zum Sozialismusverständnis der Linkspartei.PDS, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/86057
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum