Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Der Reichstag als politische Institution

Entscheidungsfindungsprozesse im heiligen römischen Reich deutscher Nationen zwischen 1495 und 1555 am Fallbeispiel des Augsburger Reichstages 1555

Title: Der Reichstag als politische Institution

Seminar Paper , 2005 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Martin Böse (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frage, unter der ich meine Untersuchung anstelle, soll sein ob der Reichstag in der Frühen Neuzeit die absolute Instanz für Entscheidungen im heiligen römischen Reich deutscher Nationen, oder ob er nur eine von vielen weiteren Institutionen war. Wie kamen verbindliche Entscheidungen zu Stande? Das heißt gab es neben dem Reichstag noch andere Möglichkeiten umfassende Maßnahmen zu treffen, oder gab es vielleicht auch außerhalb dieser Institution Wege der politischen Einflussnahme. War der Reichstag umstritten, gab es Bewegungen ihn zu entmachten? Wie lief der Reichstag 1555 in Augsburg in groben Zügen ab? All diese Fragen werde ich im Zuge meiner Untersuchung klären.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Funktionsweise des heiligen römischen Reiches deutscher Nationen
    • Der römische Kaiser
    • Bedeutung der Kurfürsten
    • Organisation und Arbeitsweise der Reichstage
  • Der Weg zum Reichstag 1555
    • Reformbewegungen
    • Reichskrisen
    • monarchische Bestrebungen Karls V.
  • Der Verlauf des Reichstages in Augsburg 1555

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle des Reichstages als politischer Institution im Heiligen Römischen Reich deutscher Nationen zwischen 1495 und 1555. Sie untersucht, ob der Reichstag die absolute Entscheidungsinstanz im Reich war oder lediglich eine von vielen politischen Institutionen. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise des Reichstages, die Entscheidungsfindungsprozesse und die verschiedenen Akteure, die an ihnen beteiligt waren. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf dem Augsburger Reichstag von 1555 als Fallbeispiel.

  • Die Funktionsweise des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nationen
  • Die Rolle und Bedeutung des Kaisers, der Kurfürsten und der Reichstage
  • Der Einfluss verschiedener politischer Kräfte auf die Entscheidungsfindungsprozesse
  • Die Organisation und Arbeitsweise des Reichstages im 16. Jahrhundert
  • Die Bedeutung des Augsburger Reichstages von 1555 als Fallbeispiel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Fragestellung der Arbeit ein und erläutert den Forschungsstand. Das zweite Kapitel beleuchtet die Funktionsweise des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nationen. Es analysiert die Rolle des römischen Kaisers, die Bedeutung der Kurfürsten und die Organisation und Arbeitsweise der Reichstage. Das dritte Kapitel beschreibt den Weg zum Augsburger Reichstag 1555 und beleuchtet die Reformbewegungen, Reichskrisen und monarchischen Bestrebungen Karls V. Das vierte Kapitel widmet sich dem Verlauf des Reichstages in Augsburg 1555.

Schlüsselwörter

Heiliges Römisches Reich Deutscher Nationen, Reichstag, Kaiser, Kurfürsten, Reichsstände, Entscheidungsfindungsprozesse, politische Institutionen, Augsburger Reichstag 1555, Reformbewegungen, Reichskrisen, monarchische Bestrebungen, Karl V.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Der Reichstag als politische Institution
Subtitle
Entscheidungsfindungsprozesse im heiligen römischen Reich deutscher Nationen zwischen 1495 und 1555 am Fallbeispiel des Augsburger Reichstages 1555
College
University of Stuttgart  (Frühe Neuzeit)
Course
Proseminar
Grade
2,0
Author
Martin Böse (Author)
Publication Year
2005
Pages
14
Catalog Number
V86037
ISBN (eBook)
9783638030854
ISBN (Book)
9783638928533
Language
German
Tags
Reichstag Institution Proseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Böse (Author), 2005, Der Reichstag als politische Institution, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/86037
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint