Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Mathematics - Applied Mathematics

Konvergenz von Krylov-Verfahren für Eigenwertprobleme

Title: Konvergenz von Krylov-Verfahren für Eigenwertprobleme

Diploma Thesis , 1998 , 67 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Aktuar DAV, Dipl.-Math. Alexander Weiß (Author)

Mathematics - Applied Mathematics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eigenwerte von Matrizen zu berechnen ist ein Problem, das häufig in naturwissenschaftlich-technischen Anwendungen auftritt. In der Theorie kann man mit Hilfe von Eigenwerten unter anderem Aussagen über die Stabilität von dynamischen Systemen machen. Außerdem spielen sie in der Stochastik, z.B. bei Markov-Ketten (Übergangswahrscheinlichkeiten, Brownsche Bewegung), eine wichtige Rolle. Nun einige Beispiele aus praktischen Anwendungen:

- in der Physik bei Schwingungsproblemen
- in der Chemie bei Verbrennungsprozessen
- in der Makroökonomie bei der Überprüfung von Marktstabilität
- in der Biologie bei Populationsmodellen

Die hierbei auftretenden Fragen bzw. Aufgaben sind z.B.: Wie berechnet man

- alle Eigenwerte und/oder alle Eigenvektoren für eine kleine Matrix (bis 10^3*10^3)?
- einen Eigenwert und/oder den zugehörigen Eigenvektor (betragsgrößter, -kleinster, mit größtem Realteil,...)?
- einige wenige Eigenwerte und gegebenenfalls die zugehörigen Eigenvektoren?
- einen Eigenvektor zu einem bekannten Eigenwert (Markov-Ketten)

Bei kleinen Matrizen, das heißt Matrizen der Größenordnung bis etwa 10^3*10^3, können diese mittels Householder-Transformationen auf Hessenberg-Form bzw. im hermiteschen
Fall auf Tridiagonal-Form zurückgeführt werden. Dann kann man z.B. mit der QR-Zerlegung die gewünschten Eigenwerte und/oder die zugehörigen Eigenvektoren berechnen.

In dieser Arbeit sollen Matrizen in der Größenordnung 10^3*10^3 bis 10^6*10^6 betrachtet werden. Da die erwähnten Standard-Algorithmen einen zu hohen Rechen- und Speicheraufwand verursachen, versucht man mittels Projektionsverfahren dieses große Problem auf ein kleines zu reduzieren, um darauf die Standardtechniken wieder anwenden und somit einen Teil des Spektrums approximieren zu können. Diese Arbeit hat die "Konvergenz von Krylov-Verfahren für Eigenwertprobleme" zum Thema.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagung
  • Erklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Konvergenz von Krylov-Verfahren für Eigenwertprobleme. Ziel ist es, die verschiedenen Konvergenzeigenschaften dieser Verfahren zu untersuchen und zu vergleichen.

  • Krylov-Verfahren
  • Eigenwertprobleme
  • Konvergenzverhalten
  • Numerische Methoden
  • Anwendungen in der Mathematik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Diplomarbeit beginnt mit einer Danksagung an die Betreuerin und alle Unterstützer. Es folgt eine Erklärung, in der die eigenständige Erstellung der Arbeit und die Kennzeichnung aller Quellen bestätigt werden.

Schlüsselwörter

Krylov-Verfahren, Eigenwertprobleme, Konvergenz, numerische Mathematik, lineare Algebra.

Excerpt out of 67 pages  - scroll top

Details

Title
Konvergenz von Krylov-Verfahren für Eigenwertprobleme
College
University of Tubingen  (Mathematische Fakultät)
Grade
sehr gut
Author
Aktuar DAV, Dipl.-Math. Alexander Weiß (Author)
Publication Year
1998
Pages
67
Catalog Number
V85906
ISBN (eBook)
9783638900836
ISBN (Book)
9783638905596
Language
German
Tags
Konvergenz Krylov-Verfahren Eigenwertprobleme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Aktuar DAV, Dipl.-Math. Alexander Weiß (Author), 1998, Konvergenz von Krylov-Verfahren für Eigenwertprobleme, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/85906
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  67  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint