Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Region: Far East

Peking 2008 - Bringen die Olympischen Spiele die Demokratie nach China?

Title: Peking 2008 - Bringen die Olympischen Spiele die Demokratie nach China?

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Stefan Trepke (Author)

Politics - Region: Far East

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Auswirkung der Spiele auf die Stadt sind klar und deutlich sichtbar, die Auswirkungen der Veranstaltung auf das politische System der V.R. China sind es hingegen noch nicht. Bereits seit der Vergabe der Olympischen Spiele 2008 an Peking wird über die politische Dimension der Olympiade diskutiert. Wie werden sich die Spiele auf die Menschenrechte, die Religionsfreiheit oder das Wahlrecht auswirken? Wird vielleicht sogar ein Demokratiesierungsprozess angestossen? Werden die Olympischen Spiele als Katalysator für die Stärkung der politischen Rechte und bürgerlichen Freiheiten wirken?

Diese Diskussion verläuft in ihrer Form nicht immer auf wissenschaftlichem Niveau. Häufig werden Einzelbeispiele wie z. B. Menschenrechtsverletzungen als Beleg für eine generelle Verschlechterung der politischen Rechte und Bürgerfreiheiten herangeführt. Auf Grundlage dieser Argumentation ist eine Einschätzung der Entwicklung und Tendenz des politischen Systems der V.R. China nur schwer zu treffen. Um ein klareres Bild über die Auswirkungen der Olympischen Spiele auf das politische System der V.R. China zu erhalten, soll der Zeitraum seit der Vergabe der Spiele an Peking (2001) bis 2006 vergleichend untersucht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Demokratie in der V.R. China?
  • Messsystem
  • Bringen die Olympischen Spiele die Demokratie nach China?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen der Olympischen Spiele 2008 in Peking auf das politische System der Volksrepublik China. Sie untersucht, ob die Spiele einen Einfluss auf die Entwicklung der Demokratie in China haben könnten und in welcher Form.

  • Die Diskussion um die Auswirkungen der Olympischen Spiele auf das politische System in China.
  • Die Analyse der politischen Situation in China und die Definition von Demokratie im Kontext der Arbeit.
  • Die Anwendung von Demokratiemessungstechniken zur Bewertung der politischen Entwicklung Chinas.
  • Die Auswertung von Messdatenreihen aus dem Zeitraum 2001 bis 2006, um die Frage zu beantworten, ob die Olympischen Spiele die Demokratie nach China bringen könnten.
  • Die Darstellung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beleuchtet die sichtbaren Auswirkungen der Olympischen Spiele auf Peking, sowie die Diskussion um die politischen Auswirkungen der Spiele auf China.

Das zweite Kapitel betrachtet die unterschiedlichen Positionen zur Frage, ob die Olympischen Spiele einen positiven Einfluss auf die Demokratie in China haben könnten. Es stellt die Argumentationen von Proponenten und Kritikern gegenüber und erläutert die Notwendigkeit einer datenbasierten Analyse des politischen Systems Chinas.

Kapitel 3 widmet sich den methodischen Grundlagen der Arbeit. Es erläutert das Konzept der Defekten Demokratie, stellt verschiedene Ansätze der Demokratiemessung vor und erläutert die Auswahl der Datenquelle für die Untersuchung.

Kapitel 4 analysiert die ausgewählten Messdatenreihen aus dem Zeitraum 2001 bis 2006. Anhand dieser Daten wird die Frage beantwortet, ob die Olympischen Spiele 2008 einen Einfluss auf die Demokratisierung in China haben könnten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Demokratie, Demokratiemessung, Olympische Spiele, China, Menschenrechte, politische Rechte, Bürgerliche Freiheiten und der politischen Entwicklung der Volksrepublik China.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Peking 2008 - Bringen die Olympischen Spiele die Demokratie nach China?
College
University of Hagen  (KSW Kultur- und Sozialwissenschaften)
Course
Demokratie und Governance
Grade
1,7
Author
Stefan Trepke (Author)
Publication Year
2007
Pages
21
Catalog Number
V85870
ISBN (eBook)
9783638019026
Language
German
Tags
Peking Bringen Olympischen Spiele Demokratie China Demokratie Governance
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Trepke (Author), 2007, Peking 2008 - Bringen die Olympischen Spiele die Demokratie nach China?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/85870
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint