Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Bedeutung der Hamlet-Aufführung in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"

Der Einfluss auf die Hauptfigur, auf deren Bildung und auf die zugrunde liegende Definition von Roman und Drama

Title: Die Bedeutung der Hamlet-Aufführung in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"

Term Paper , 2004 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Janine Gruschwitz (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einführung in die Thematik
Ein solch umfangreiches und gehaltvolles Werk wie Goethes Bildungsroman „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ hat viele literaturwissenschaftliche Ansatzpunkte und wirft eine Menge interessanter Fragestellungen auf, doch um ein Thema kommt man bei fast keiner Lektüre von Sekundärliteratur herum: Die Bedeutung der Aufführung von William Shakespeares Drama „Hamlet“. Diese mag auf den ersten Blick als eine Art Fremdkörper bzw. als unbedeutende Zusatzepisode erscheinen, bei kritischer Lektüre offenbart sie aber eine Reihe von Bedeutungen auf unterschiedlicher Ebene. Denn neben einem offensichtlichen Einfluss auf den Romanhelden Wilhelm Meister selbst, wird das Drama auch zum Wendepunkt für seine von der Turmgesellschaft geleitete Ausbildung, sowie zum Heilmittel gegen eine eher versteckte „Melancholieerkrankung“ Wilhelms. Zudem eröffnet der Einbezug von Shakespeares Drama auch eine poetologische Diskussion über die Stellung der aufkommenden Literaturgattung des Romans.
Diese vielschichtige Bedeutung der „Hamlet“-Aufführung gilt es daher im Folgenden größtenteils stringent an der Romanhandlung nachzuvollziehen und in ihren Haupteinflüssen auf Wilhelm, seine Bildung und auf den Roman an sich genauer zu untersuchen, um ihren komplexen Gehalt möglichst übersichtlich und nachvollziehbar darzustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Thematik
  • Hamlet & Wilhelm
    • Wilhelms Identifikation mit der Hamletfigur
    • Melancholie als gemeinsamer Charakterzug
  • Hamlet & und Wilhelms Bildung
    • Das Projekt des „sich Ausbildens“
    • Wilhelms Abkehr vom Theater und die Heilung der Melancholie
  • Hamlet & der Roman als aufkommende Literaturgattung
    • Die Definition von Roman und Drama
    • Wilhelms Entscheidung für den Roman
  • Abschließende Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Bedeutung der „Hamlet“-Aufführung im Bildungsroman „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Goethe. Die Arbeit untersucht den Einfluss des Dramas auf Wilhelm Meister, seinen Bildungsprozess und die sich entwickelnde Definition von Roman und Drama.

  • Wilhelms Identifikation mit der Hamletfigur und die Auswirkungen auf seine Entwicklung
  • Die Rolle der Melancholie als verbindendes Element zwischen Wilhelm und Hamlet
  • Die Bedeutung der „Hamlet“-Aufführung für Wilhelms Bildung und seinen Abschied vom Theater
  • Die poetologische Diskussion über die aufkommende Literaturgattung des Romans im Kontext der „Hamlet“-Aufführung
  • Wilhelms Entscheidung für den Roman als Ausdruck seiner persönlichen und künstlerischen Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung stellt die Relevanz der „Hamlet“-Aufführung in Goethes „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ heraus und skizziert die zentralen Themen der Arbeit. Kapitel 2 analysiert Wilhelms Identifikation mit der Hamletfigur und beleuchtet die gemeinsame Melancholie beider Charaktere. Kapitel 3 untersucht die Auswirkungen der „Hamlet“-Aufführung auf Wilhelms Bildung und seine Abkehr vom Theater als Heilmittel gegen seine „Melancholieerkrankung“. Kapitel 4 erörtert die Rolle der „Hamlet“-Aufführung in der poetologischen Diskussion über die Entwicklung des Romans als Literaturgattung.

Schlüsselwörter

Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre, Hamlet, Shakespeare, Bildungsroman, Theater, Roman, Drama, Melancholie, Identifikation, Bildung, Poetologie

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung der Hamlet-Aufführung in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"
Subtitle
Der Einfluss auf die Hauptfigur, auf deren Bildung und auf die zugrunde liegende Definition von Roman und Drama
College
University of Bonn
Course
Vom Theater zur Wissenschaft. Die Genese von Goethes Wilhelm Meister Romanen
Grade
1,0
Author
Janine Gruschwitz (Author)
Publication Year
2004
Pages
23
Catalog Number
V85855
ISBN (eBook)
9783638018661
Language
German
Tags
Bedeutung Hamlet-Aufführung Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre Theater Wissenschaft Genese Goethes Wilhelm Meister Romanen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janine Gruschwitz (Author), 2004, Die Bedeutung der Hamlet-Aufführung in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/85855
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint