Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Outsourcing der Fertigung in den asiatischen Wirtschaftsraum

Risiken und Grenzen

Titel: Outsourcing der Fertigung in den asiatischen Wirtschaftsraum

Doktorarbeit / Dissertation , 2008 , 318 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Dr.-Ing. Vinod Talgeri (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch die fortschreitende Globalisierung gewinnt Outsourcing zunehmend an Bedeutung. Die Phänomene der Globalisierung sind vielfältig und bewirken u. a. eine vernetzte Weltwirtschaft, freien Welthandel, steigende Energiepreise und tangieren auch den Klimawandel. Die dadurch entstandenen Probleme der Globalisierung sind auch gleichzeitig die Probleme des Outsourcing. Die vorliegende Dissertation präsentiert eine umfassende Analyse und Darstellung der Problematik der Risiken des Outsourcing und der daraus resultierenden Grenzen beim Fertigungs-Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Outsourcing im Kontext der Globalisierung
  • Outsourcing von Fertigung
    • Definition und Abgrenzung
    • Arten des Outsourcing
    • Gründe für Outsourcing
  • Der asiatische Wirtschaftsraum
    • Entwicklung und Potenziale
    • Herausforderungen und Risiken
  • Risiken und Grenzen des Outsourcing von Fertigung in den asiatischen Wirtschaftsraum
    • Risiken aus Unternehmenssicht
    • Risiken aus Sicht des Outsourcing-Partners
    • Grenzen des Outsourcing
  • Methodisches Vorgehen
    • Fallstudien
    • Datenerhebung und -auswertung
  • Ergebnisse und Diskussion
    • Analyse der Risiken und Grenzen
    • Empfehlungen für die Praxis
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Dissertation untersucht die Risiken und Grenzen des Outsourcing von Fertigungsprozessen in den asiatischen Wirtschaftsraum. Der Fokus liegt dabei auf der Identifizierung und Analyse der Herausforderungen, denen Unternehmen bei der Verlagerung von Produktionsaktivitäten ins Ausland gegenüberstehen. Die Arbeit befasst sich mit den potenziellen Risiken aus der Sicht sowohl des Outsourcing-Partners als auch des Auftraggebers.

  • Analyse der globalen Outsourcing-Trends und deren Auswirkungen auf die Fertigungsindustrie
  • Beurteilung der Risiken und Chancen des Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum
  • Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens zur Identifizierung und Bewertung von Outsourcing-Risiken
  • Untersuchung der ökonomischen und strategischen Implikationen von Outsourcing-Entscheidungen
  • Ermittlung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die Fertigungsprozesse in den asiatischen Wirtschaftsraum verlagern möchten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Dissertation beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Outsourcing von Fertigung in den asiatischen Wirtschaftsraum beleuchtet und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Outsourcing im Kontext der Globalisierung behandelt, wobei die Definition, Abgrenzung und Arten des Outsourcing sowie die Gründe für Outsourcing betrachtet werden. Kapitel drei widmet sich der Analyse des asiatischen Wirtschaftsraums, einschließlich seiner Entwicklung, Potenziale und Herausforderungen. Das vierte Kapitel geht auf die spezifischen Risiken und Grenzen des Outsourcing von Fertigung in den asiatischen Wirtschaftsraum ein, indem es die Risiken aus Unternehmenssicht, aus Sicht des Outsourcing-Partners sowie die allgemeinen Grenzen des Outsourcing untersucht. Das fünfte Kapitel beschreibt das methodische Vorgehen der Arbeit, wobei insbesondere die Fallstudien und die Datenerhebung und -auswertung erläutert werden. Kapitel sechs präsentiert die Ergebnisse und Diskussion der Untersuchung, wobei die Analyse der Risiken und Grenzen des Outsourcing sowie die daraus gewonnenen Empfehlungen für die Praxis vorgestellt werden. Die Dissertation schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.

Schlüsselwörter

Outsourcing, Fertigung, Asiatischer Wirtschaftsraum, Risiken, Grenzen, Globalisierung, Wettbewerbsdruck, Kostensenkung, Produktionsverlagerung, Supply Chain Management, Qualitätssicherung, Kulturunterschiede, Kommunikation, Risikomanagement, Handlungsempfehlungen

Ende der Leseprobe aus 318 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Outsourcing der Fertigung in den asiatischen Wirtschaftsraum
Untertitel
Risiken und Grenzen
Hochschule
Universität Stuttgart  (Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart)
Note
2,0
Autor
Dr.-Ing. Vinod Talgeri (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
318
Katalognummer
V85852
ISBN (eBook)
9783638881760
ISBN (Buch)
9783638882989
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Risiken Grenzen Outsourcing Fertigung Asien Globalisierung Auslagerung Produktion Wettbewerb Kostendruck Wirtschaft Chancen des Outsourcing Risiken des Outsourcing Grenzen des Outsourcing Strategisches Outsourcing Produktionsverlagerung Thema Outsourcing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr.-Ing. Vinod Talgeri (Autor:in), 2008, Outsourcing der Fertigung in den asiatischen Wirtschaftsraum, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/85852
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  318  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum