Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Bericht zum Schulpraktischen Studium im Bereich Sport - Planung, Durchführung und Auswertung einer Unterrichtseinheit

Title: Bericht zum Schulpraktischen Studium im Bereich Sport - Planung, Durchführung und Auswertung einer Unterrichtseinheit

Lesson Plan , 2007 , 39 Pages

Autor:in: Franziska Maresch (Author), Marc Schlotzhauer (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wir stiegen bei der laufenden Unterrichtseinheit „Sportartübergreifende
Sportspielvermittlung“ ein. Sie ist der Bestandteil aus dem Unterrichtsvorhaben UV 4 laut Lehrplan für Mittelstufe in Hessen „Vom sportspielübergreifenden zum sportspielgerichteten Lernen“. Orientiert haben wir uns bei unseren Stunden bei der Integrativen Sportspielvermittlung von Helga Adolph und Michael Hönl. Dieses Modell wurde speziell für die Einführung von Sportspielen entwickelt, bei dem Basisqualifikationen und die Gemeinsamkeiten strukturverwandter Sportspiele im Mittelpunkt der Ausbildung stehen. Den Kindern soll somit eine kompetente Teilnahme an einer Vielzahl von Sportspielen ermöglicht werden. Das Kasseler Modell wird zur inhaltlichen Gestaltung der integrativen Sportspielvermittlung nach dem Dreistufenmodell aufgeteilt. Die erste Stufe umfasst die allgemeinen grundlegenden Lern- und Leistungsvoraussetzungen. Dabei werden die grundlegenden koordinativen Defizite im Umgang mit den unterschiedlichen Spielgeräten, fehlende spielspezifische Vorerfahrungen und eventuelle soziale Defizite (Sozialstrukturen) aufgearbeitet. Im Anschluss können in der zweiten Stufe die sportspielübergreifenden Komponenten der Spielfähigkeit auf der Grundlage der verbesserten Lern- und Leistungsvoraussetzungen in überwiegend spielerischen Formen erlernt werden. In der dritten Phase werden dann die erlernten Fähigkeiten und Fertigkeiten wie zum Beispiel die Wahrnehmungs-, Reaktions- und Antizipationsfähigkeiten in mehreren Sportspielen angewandt. Zudem werden in der Stufe durch methodische Übungsreihen, komplexen Spiel5 und Übungsformen die technischen und taktischen Fertigkeiten verbessert (Adolph, H.; Hönl, M., 1998) Wir haben uns bei der Entwicklung der Unterrichtseinheit aufgrund der Anweisungen unseres Mentors Herrn Kienzle und dem vorhandenen Leistungsstand und Interesses der Schüler grundsätzlich auf die 1. Stufe „die allgemeinen Grundlagenausbildung“ beschränkt. Weitergehend sind wir auf die einzelnen Wurfvariationen und –techniken eingegangen. Wir haben diese aber immer unter der sportspielübergreifenden Komponente, wie den Hinweis auf die Vielseitigkeit der Anwendungsbereiche von direkten, indirekten und Bogenwurf, geschult.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einführung
  • II. Planung und didaktisch/methodische Konstruktion der Unterrichtseinheit
    • • Tabellarischer Verlauf der Unterrichtseinheit
  • III. Dokumentation
    • Unterrichtsentwurf UB Nr. 1: Teamteaching
    • Unterrichtsentwurf UB Nr. 2: Einzelteaching Franziska
    • Unterrichtsentwurf UB Nr. 3: Einzelteaching Marc
  • IV. Auswertung des Praktikums
  • V. Anhang
  • VI. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Bericht dokumentiert die schulpraktischen Studien im Fach Sport, die im Wintersemester 2006/2007 an der Gesamtschule X durchgeführt wurden. Die Autoren waren für den Ablauf von zwei Sportstunden pro Woche in der Klasse 5a verantwortlich und schildern die Planung, Durchführung und Reflexion ihrer Unterrichtseinheiten.

  • Entwicklung und Implementierung von Unterrichtseinheiten im Fach Sport
  • Anwendung didaktischer und methodischer Konzepte im Sportunterricht
  • Analyse und Reflexion des eigenen Unterrichts
  • Einsatz unterschiedlicher Lehr- und Lernformen im Sportunterricht
  • Bewertung von Lernprozessen und -ergebnissen

Zusammenfassung der Kapitel

Das Dokument gliedert sich in mehrere Kapitel, die die einzelnen Phasen der schulpraktischen Studien detailliert beschreiben. In Kapitel I wird die Einführung in das Praktikum erläutert, einschließlich des Zeitrahmens, der Lerngruppe und der Verantwortlichkeiten. Kapitel II widmet sich der Planung und didaktischen Konstruktion der Unterrichtseinheit „Sportspielvermittlung“, wobei das „Kasseler Modell“ der integrativen Sportspielvermittlung von Helga Adolph und Michael Hönl als Grundlage dient. Kapitel III dokumentiert die einzelnen Unterrichtsentwürfe für die Unterrichtseinheiten, die sowohl im Team als auch im Einzelunterricht durchgeführt wurden. Jedes Kapitel enthält eine detaillierte Beschreibung der Bedingungsfelder, Entscheidungsfelder, Lernziele und den Verlaufsplan der jeweiligen Stunde. Abschließend erfolgt in Kapitel IV die Auswertung des Praktikums.

Schlüsselwörter

Schulpraktisches Studium, Sportunterricht, Sportspielvermittlung, integratives Sportspielmodell, Unterrichtsplanung, Unterrichtsentwurf, Reflexion, Lernziele, Teamteaching, Einzelteaching, Kasseler Modell.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Bericht zum Schulpraktischen Studium im Bereich Sport - Planung, Durchführung und Auswertung einer Unterrichtseinheit
College
University of Kassel  (Sport- und Sportwissenschaft FB 5)
Course
Schulpraktische Studien Sport
Authors
Franziska Maresch (Author), Marc Schlotzhauer (Author)
Publication Year
2007
Pages
39
Catalog Number
V85564
ISBN (eBook)
9783638032643
Language
German
Tags
Bericht Schulpraktischen Studium Bereich Sport Planung Durchführung Auswertung Unterrichtseinheit Schulpraktische Studien Sport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Maresch (Author), Marc Schlotzhauer (Author), 2007, Bericht zum Schulpraktischen Studium im Bereich Sport - Planung, Durchführung und Auswertung einer Unterrichtseinheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/85564
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint