Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › English Language and Literature Studies - Linguistics

Die Darstellung des Volkes in William Shakespeare’s 'Coriolanus'

Title: Die Darstellung des Volkes in William Shakespeare’s 'Coriolanus'

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 22 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Daniela Krämer (Author)

English Language and Literature Studies - Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Volk spielt in vielen Stücken des ausgehenden Mittelalters eine wichtige,
beziehungsweise immer wichtigere werdende Rolle. Die Zeit des Umbruchs und der
Rebellionen und Revolutionen in Europa hat begonnen und bestimmt zunehmend auch die
Literatur. In Shakespeares römischen Historiendrama Coriolanus widmet auch dieser sich der
Beziehung zwischen Volk und Herrscher. Versteckt unter dem Deckmantel der Antike zeigt
er in Anthony and Cleopatra, Julius Caesar und natürlich Coriolanus Parallelen zu der,
teilweise turbulenten, politischen Situation seiner Zeit auf.
William Shakespeare schrieb mit Coriolanus 1607/08 seine, wie angenommen wird, letzte
und wohl auch reifste Tragödie, ein Werk, das im antiken Rom spielt und dennoch ohne
Schnörkel und eher nüchtern daherkommt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Shakespeare Biographie
  • Inhalt Coriolanus
  • Parallelen Plutarch - Shakespeare
  • Shakespeares Zeit - politische Situation
  • Die Darstellung des Volkes im Coriolanus
    • Das Volk - Vorkommen im Text und Analyse
    • Annabel Patterson: The Popular Voice and the Jacobean State
  • Das Volk in Coriolanus im Vergleich zu anderen Shakespeare Stücken
  • Analyse body fable
  • Zusammenfassung, Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit widmet sich der Darstellung des Volkes in William Shakespeares Tragödie Coriolanus. Sie untersucht die komplexe Beziehung zwischen dem Volk und dem Herrscher in der Antike, die jedoch auch Parallelen zur politischen Situation Shakespeares Zeit aufweist.

  • Die Rolle des Volkes in Shakespeares Werk
  • Die Beziehung zwischen dem Volk und dem Herrscher
  • Die politische Situation im antiken Rom und in Shakespeares Zeit
  • Die Analyse der Charakterfigur Coriolanus
  • Die Bedeutung der „body fable“ im Stück

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erklärt die Bedeutung des Volkes in der Literatur des ausgehenden Mittelalters.
  • Das Kapitel „Shakespeare Biographie“ liefert eine kurze Biografie des berühmten englischen Dichters, inklusive seiner frühen Jahre und seines Erfolgs als Dramatiker.
  • Das Kapitel „Inhalt Coriolanus“ bietet eine Zusammenfassung des Inhalts des Stückes und beleuchtet die Konflikte zwischen dem Volk und der Oberschicht.
  • Das Kapitel „Parallelen Plutarch - Shakespeare“ vergleicht die literarischen Quellen von Coriolanus und den historischen Hintergrund des Stücks.
  • Das Kapitel „Shakespeares Zeit - politische Situation“ erklärt den historischen Kontext, in dem Coriolanus entstanden ist, und analysiert die Parallelen zur zeitgenössischen politischen Situation.
  • Das Kapitel „Die Darstellung des Volkes im Coriolanus“ untersucht die Rolle des Volkes im Stück und analysiert dessen Beziehung zu den Figuren, insbesondere Coriolanus.
  • Das Kapitel „Das Volk in Coriolanus im Vergleich zu anderen Shakespeare Stücken“ untersucht die Darstellung des Volkes in anderen Werken Shakespeares und vergleicht diese mit der Darstellung in Coriolanus.
  • Das Kapitel „Analyse body fable“ untersucht die Bedeutung der „body fable“ im Stück und ihre Rolle in der Darstellung des Volkes.

Schlüsselwörter

Coriolanus, William Shakespeare, römisches Historiendrama, Volk, Herrscher, politische Situation, Tragödie, „body fable“, antike Rom, Plebejer, Patriarchat, Annabel Patterson, „The Popular Voice and the Jacobean State“.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Darstellung des Volkes in William Shakespeare’s 'Coriolanus'
College
Free University of Berlin
Grade
2,3
Author
Daniela Krämer (Author)
Publication Year
2006
Pages
22
Catalog Number
V85543
ISBN (eBook)
9783638043311
ISBN (Book)
9783638948708
Language
German
Tags
Darstellung Volkes William Shakespeare’s Coriolanus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Krämer (Author), 2006, Die Darstellung des Volkes in William Shakespeare’s 'Coriolanus', Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/85543
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint