Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theaterwissenschaft, Tanz

Wer geht denn heute noch ins Theater?

Allgemeine Situationsanalyse und Möglichkeiten der Besucherorientierung für Theater

Titel: Wer geht denn heute noch ins Theater?

Hausarbeit , 2003 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anne Schmid (Autor:in)

Theaterwissenschaft, Tanz

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dass der anhaltende Besucherrückgang an Theatern nur aufzuhalten ist, wenn sich das nach innen gerichtete Selbstverständnis der Theatermacher verändert, ist mehr oder weniger in alle Institutionen des Landes vorgedrungen. Einige Theater haben dem Umdenken Taten folgen lassen und können erste Erfolge verzeichnen.
Um die dringende Notwendigkeit einer bewussten Öffnung der Theater in Richtung Publikum darzustellen, werden im ersten Teil der Arbeit die gesamtgesellschaftliche Situation und die Krise der Theater selbst betrachtet.
Im zweiten Teil wird dann untersucht welche Handlungsweisen das öffentliche Interesse an der Arbeit der Theater mehren und zu neuen Formen von Besucherbindung und sogar Steigerung von Besucherzahlen führen können.
Den Betrachtungen liegen die Ansätze des allgemeinen Kulturmarketing zugrunde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die gesellschaftliche Situation
    • Der gesellschaftliche Wandel
    • Das Freizeitverhalten
    • Die Angebotsvielfalt
  • Die Situation der Theater
    • Die Krise als Chance
    • Das Besucherverhalten
  • Besucherorientierung - ein komplexes Vorhaben
    • Stellenwert des Marketing an Theatern
    • Das Selbstverständnis des Theaters als Leitbild
    • Die Analyse der eigenen Situation
    • Von der Besucherorientierung zur Besucherbindung
    • Bereichsübergreifende Methoden des Marketing
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich Theater angesichts des anhaltenden Besucher-rückgangs neu ausrichten können. Ziel ist es, die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die spezifischen Herausforderungen von Theatern zu analysieren und Handlungsoptionen für eine erfolgreiche Besucherorientierung aufzuzeigen. Die Arbeit greift dabei auf Ansätze des allgemeinen Kulturmarketing zurück.

  • Der gesellschaftliche Wandel und seine Auswirkungen auf das Freizeitverhalten
  • Die Krise der Theater und die Bedeutung einer bewussten Öffnung in Richtung Publikum
  • Analyse des Besucherverhaltens und die Identifizierung von Einflussfaktoren
  • Die Rolle des Marketing in der Besucherorientierung und die Entwicklung von Strategien zur Besucherbindung
  • Bereichsübergreifende Methoden des Marketing und ihre Anwendung im Theaterkontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Besucherorientierung für Theater vor und erläutert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit der gesellschaftlichen Situation, die den Theaterbesuch beeinflusst. Hier werden der gesellschaftliche Wandel, das Freizeitverhalten und die Angebotsvielfalt im Detail analysiert. Kapitel 3 beleuchtet die Situation der Theater selbst, darunter die Krise als Chance und das Besucherverhalten. In Kapitel 4 wird das Thema Besucherorientierung umfassend behandelt. Es werden der Stellenwert des Marketing, das Selbstverständnis des Theaters, die Analyse der eigenen Situation, die Besucherbindung sowie verschiedene Marketingmethoden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Besucherorientierung, Theater, Kulturmarketing, gesellschaftlicher Wandel, Freizeitverhalten, Besucherverhalten, Marketing, Besucherbindung, Selbstverständnis, Analyse, Strategien.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wer geht denn heute noch ins Theater?
Untertitel
Allgemeine Situationsanalyse und Möglichkeiten der Besucherorientierung für Theater
Hochschule
Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar  (Kulturmanagement)
Note
1,3
Autor
Anne Schmid (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
22
Katalognummer
V85161
ISBN (eBook)
9783638006002
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Theater
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anne Schmid (Autor:in), 2003, Wer geht denn heute noch ins Theater?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/85161
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum