Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik

Berufsmotive und Amtsführung pakistanischer Abgeordneter

Titel: Berufsmotive und Amtsführung pakistanischer Abgeordneter

Magisterarbeit , 2006 , 151 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Cathleen Bochmann (Autor:in)

Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein armer Komödiant, der spreizt und knirscht
Sein Stündchen auf der Bühn und dann nicht mehr
Vernommen wird; ein Märchen ist’s, erzählt
Von einem Blödling, voller Klang und Wut,
Das nichts bedeutet.

Islamische Länder und ihre Politiker stehen im Lichte der Öffentlichkeit. Die Anschläge
vom 11. 9. 2001, der Einmarsch in Afghanistan, der Irakkrieg oder der aktuelle Konflikt im Libanon - sie alle lenken das Augenmerk verstärkt auf Staaten des muslimischen Kulturkreises und deren politische Zustände. Demokratisierung der politischen Strukturen ist ein Schlagwort der Debatte, der Aufbau und Erhalt tragfähiger staatlicher Institutionen ein anderes. Freie Wahlen sollen stattfinden und das Volk an politischen Entscheidungen beteiligt werden. Konflikte hingegen hofft man zu vermeiden, indem extremistische Gruppierungen geschwächt werden. Doch über die erlebte Realität des Wirkens der Politiker in diesen Staaten existieren kaum konkrete Studien. Ohne Wissen über die soziale Wirklichkeit dieser politischen Eliten kann jedoch nur schwerlich Verständnis und Verständigung entstehen, stattdessen sind Vorurteilen und Missverständnissen Tür und Tor geöffnet. Diese Arbeit beschäftigt sich daher mit den politischen Strukturen in einem dieser Länder. Pakistans Abgeordnete der Nationalversammlung sollen selbst zu Wort kommen. Ist ihre Arbeit ein bedeutungsloses Umherstolzieren auf einer Bühne der Pseudodemokratie, während in Wirklichkeit Islamisten und militärische Machthaber die Fäden in der Hand halten? Arbeiten pakistanische Parlamentarier für das Wohl ihres Landes oder sind es nur Komödianten? Ist ihre Tätigkeit mit der ihrer Kollegen in den westlichen Demokratien vergleichbar? Wie erleben sie die staatlichen Strukturen? Die Arbeit des Volksvertreters in einer Islamischen Republik wird also erforscht. Die Motive, welche seine Tätigkeit bestimmen, werden erfragt, seine Vorstellungen von Repräsentation, sein Arbeitsalltag und die Vernetzung der pakistanischen Abgeordneten mit den Bürgern ihres Landes. Diese und weitere Punkte beleuchtet die hier vorliegende Interviewstudie. Dazu werden Forschungsansätze der Abgeordnetenstudien auf Pakistan übertragen. Dieses Vorgehen ist insofern innovativ, da diese Studien bisher primär in den etablierten Demokratien des Westens stattfanden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung, Fragestellung, Relevanz
    • Überblick über den Stand der Literatur
  • Methodische Überlegungen
    • Theorie und Operationalisierung
    • Methoden der Erhebung und Analyse
  • Das Politische System Pakistans
    • Entwicklungslinien und Prägefaktoren
    • Pakistan heute
    • Das pakistanische Parlament
  • Berufsmotive
    • Grundlegende Einstellungen zum System
    • Individuelle Motivation und Rekrutierung
    • Der ideale Abgeordnete
    • Repräsentationsverständnis
    • Amtsverständnis
    • Parlamentarische Lehrzeiten
  • Amtsführung
    • Parlament
      • Willensbildung
      • Ausschussarbeit
      • Plenum
      • Kritik an der Parlamentsarbeit
    • Wahlkreis
      • Bürgerservice
      • Sprechstundenpraxis
    • Vernetzung
      • Partei
      • Andere Abgeordnete
      • Verbände und vorpolitischer Raum
      • Medien
  • Kein Wurzelwerk, sondern eine Sanduhr
    • Ergebnisse
    • Auswertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Berufsmotive und die Amtsführung pakistanischer Abgeordneter der Nationalversammlung. Dabei werden Forschungsansätze der Abgeordnetenstudien auf Pakistan übertragen. Der Fokus liegt auf der Analyse der Motivationen, des Repräsentationsverständnisses und des Arbeitsalltags der Abgeordneten, um ein umfassenderes Verständnis ihrer Rolle im politischen System Pakistans zu gewinnen.

  • Berufsmotive und Rekrutierung pakistanischer Abgeordneter
  • Repräsentationsverständnis und Amtsverständnis der Abgeordneten
  • Der Arbeitsalltag der Abgeordneten im Parlament, im Wahlkreis und in der Vernetzung mit anderen Akteuren
  • Die Bedeutung der Abgeordnetenarbeit im Kontext des politischen Systems Pakistans
  • Die Rolle der Abgeordneten im Verhältnis zu anderen politischen Akteuren wie Parteien, Verbänden und Medien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Zielsetzung, Fragestellung und Relevanz der Untersuchung. Kapitel 2 widmet sich den methodischen Überlegungen und erläutert die verwendeten Theorien, Operationalisierung und Methoden der Erhebung und Analyse. Kapitel 3 gibt einen Überblick über das politische System Pakistans, einschließlich seiner Entwicklungslinien, Prägefaktoren und der Struktur des pakistanischen Parlaments. Kapitel 4 befasst sich mit den Berufsmotiven der Abgeordneten, darunter ihre Einstellungen zum politischen System, ihre individuelle Motivation und Rekrutierung, ihr Verständnis von Repräsentation und ihr Amtsverständnis. Kapitel 5 analysiert die Amtsführung der Abgeordneten, einschließlich ihrer Arbeit im Parlament, im Wahlkreis und in der Vernetzung mit anderen Akteuren.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit fokussiert auf die Themen Berufsmotive, Amtsführung, Repräsentationsverständnis, politische Strukturen, politische Kultur, Pakistan, Parlament, Abgeordnete, Interviewstudie.

Ende der Leseprobe aus 151 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Berufsmotive und Amtsführung pakistanischer Abgeordneter
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Institut für Politikwissenschaft)
Note
1,0
Autor
Cathleen Bochmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
151
Katalognummer
V85016
ISBN (eBook)
9783638891301
ISBN (Buch)
9783638891349
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Berufsmotive Amtsführung Abgeordneter
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Cathleen Bochmann (Autor:in), 2006, Berufsmotive und Amtsführung pakistanischer Abgeordneter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/85016
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  151  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum