Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Eine Analyse der Darstellung des impressionistischen und dekadenten Menschentypus’ in Arthur Schnitzlers Werk "Anatol"

Title: Eine Analyse der Darstellung des impressionistischen und dekadenten Menschentypus’ in Arthur Schnitzlers Werk "Anatol"

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Martina Jansen (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den Jahren 1888 (Juni) bis 1891(November) entstand Arthur Schnitzlers Anatol-Zyklus, der als sein Erstlingswerk große Anerkennung erhielt. Das Schauspiel unterliegt einer besonderen und sehr geschickt gewählten Form: Der des Einakterzyklus’.
Im Jahre 1893 wurde der erste Einakter, Abschiedssouper, uraufgeführt und der Zyklus unter dem Titel Anatol.
Anatol steht im gesamten Zyklus uneingeschränkt im Mittelpunkt, sodass das Geschehen, das sich um seine ständig wechselnden Liebschaften dreht, fast zur Nebensache wird, da das eigentliche Augenmerk auf der Psychologie des Protagonisten und seiner Selbstwahrnehmung liegt.
Dass der naturwissenschaftlich äußerst bewanderte Arthur Schnitzler sich eingehend mit der Psychoanalyse beschäftigt hat, spiegelt sich in seinem Anatol deutlich wieder. Häufig wurden deshalb auch Parallelen zwischen Autor und Titelfigur gesehen, ja sogar versucht, die beiden gleichzusetzen. Sicherlich sind Parallelen nicht abzustreiten, aber darauf soll das Hauptaugenmerk in dieser Hausarbeit nicht gerichtet werden. Viel interessanter ist die Psychologie der Figur, die Schnitzler geschaffen hat. Diese Figur, die ständig auf der Suche nach dem eigenen Ich zu sein scheint und sich scheinbar ununterbrochen versucht selbst zu reflektieren, dieser Mann, der sein Leben aus Erinnerungen, Stimmungen und Illusionen aufbaut, hat viele charakteristische Züge des typischen impressionistischen und auch des dekadenten Menschentypus, die zur Zeit Schnitzlers literarisch weit verbreitete Typen war.
Die Analyse Anatols und die Elemente des impressionistischen und dekadenten Menschentypus’, die Schnitzler zur Zeichnung seiner Figur verwendet hat, sollen hier Gegenstand der Betrachtung sein. Deshalb werden die literarischen Menschentypen, nach einer eingehenden Beschreibung der einzelnen Einakter auf inhaltlicher Ebene, genauer beschrieben. Danach soll schließlich Anatol charakterisiert und seine Psyche analysiert werden, damit letztendlich eine eventuelle Einordnung der Figur in einen Bestimmten Typus erfolgen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Inhalt des Anatol- Zyklus
    • 2.1 Die Frage an das Schicksal
    • 2.2 Weihnachtseinkäufe
    • 2.3 Episode
    • 2.4 Denksteine
    • 2.5 Abschiedssouper
    • 2.6 Agonie
    • 2.7 Anatols Hochzeitsmorgen
    • 2.8 Anatols Größenwahn
    • 2.9 Die beiden fehlenden Szenen: Süßes Mädel und Das Abenteuer seines Lebens
  • 3. Die literarischen Menschentypen der Jahrhundertwende
    • 3.1 Der impressionistische Menschentypus
    • 3.2 Der dekadente Typus
  • 4. Eine Analyse Anatols
  • 5. Welchen Typus verkörpert Anatol?
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Darstellung des impressionistischen und dekadenten Menschentypus in Arthur Schnitzlers Anatol-Zyklus. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Titelfigur Anatol, deren Psychologie und Selbstwahrnehmung im Kontext der literarischen Typen der Jahrhundertwende untersucht werden.

  • Analyse der einzelnen Einakter des Anatol-Zyklus
  • Beschreibung der literarischen Menschentypen der Jahrhundertwende
  • Charakterisierung von Anatol und seiner Psyche
  • Einordnung Anatols in den impressionistischen und/oder dekadenten Typus
  • Untersuchung der Beziehung zwischen Autor und Figur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Anatol-Zyklus von Arthur Schnitzler vor und beschreibt seinen Entstehungsprozess sowie die Bedeutung der Figur Anatol. Das zweite Kapitel bietet eine Zusammenfassung der einzelnen Einakter des Zyklus, wobei die Handlung und die wichtigsten Figuren kurz vorgestellt werden. Das dritte Kapitel widmet sich den literarischen Menschentypen der Jahrhundertwende, insbesondere dem impressionistischen und dem dekadenten Typus, um diese später mit Anatol in Verbindung setzen zu können. Die Analyse Anatols und seine Einordnung in einen bestimmten Typus erfolgt im vierten und fünften Kapitel.

Schlüsselwörter

Anatol-Zyklus, Arthur Schnitzler, impressionistischer Menschentypus, dekadenter Typus, Jahrhundertwende, Wiener Moderne, Psychologie, Selbstwahrnehmung, Charakteranalyse, Einakter, Liebesgeschichte.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Analyse der Darstellung des impressionistischen und dekadenten Menschentypus’ in Arthur Schnitzlers Werk "Anatol"
College
RWTH Aachen University  (Germanistisches Institut )
Course
Arthur Schnitzler
Grade
2,0
Author
Martina Jansen (Author)
Publication Year
2007
Pages
22
Catalog Number
V84711
ISBN (eBook)
9783638015233
ISBN (Book)
9783638918268
Language
German
Tags
Eine Analyse Darstellung Menschentypus’ Arthur Schnitzlers Werk Anatol Arthur Schnitzler
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martina Jansen (Author), 2007, Eine Analyse der Darstellung des impressionistischen und dekadenten Menschentypus’ in Arthur Schnitzlers Werk "Anatol", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/84711
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint