Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Verständlichkeit von Wissensmagazinen im TV

Eine Analyse am Beispiel des Beitrags „Knochenfabrik mitten in Hamburg“ innerhalb der Pro7 Sendung „Galileo"

Titel: Verständlichkeit von Wissensmagazinen im TV

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 27 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Nico Meissner (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den letzten Jahren strömten immer mehr Wissenssendungen auf den TV-Markt. Formate wie Abenteuer Wissen (ZDF), Abenteuer Forschung (ZDF), W wie Wissen (ARD), Planet Wissen (WDR), DSF Science (DSF), Abenteuer Leben (Kabel 1) oder Galileo (Pro 7) sind täglich im Fernsehprogramm zu finden. Sie versuchen oft schwierige, teilweise sogar hoch komplizierte, Sachverhalte darzustellen und einem breiten Publikum näher zu bringen. Doch sind die einzelnen Beiträge auch verständlich? Ist es dem Laien möglich die Zusammenhänge zu begreifen? Oder sind lediglich Fachleute in der Lage die Informationen sinnvoll zu verarbeiten?
Die Platzierung des Pro7 Wissensmagazins „Galileo“ in das Vorabendprogramm eines der größten deutschen Fernsehsender, lässt auf großes Interesse an der Sendung schließen. Und das wiederum sollte für die Verständlichkeit von Galileo sprechen.
Das Magazin selbst beschreibt sich als „verblüffend einfach, für jeden ver-ständlich. Das Wissensmagazin für die ganze Familie“ und wurde 2001 sogar mir dem bayrischen Fernsehpreis ausgezeichnet .
Die vorliegende Arbeit wollte anhand eines Beitrags innerhalb des Magazins „Galileo“ die Verständlichkeit der dargestellten Sachverhalte, in eben einem der Vorzei-geformate unter den Wissensmagazinen im deutschen Fernsehen, untersuchen. Dabei wurde nicht nur auf die Textverständlichkeit eingegangen, sondern auch darauf, wie mit der Stärke des Mediums Fernsehen, dem Bild, gearbeitet wurde. Es wurde versuchet, zuerst einzeln die auditive Verständlichkeit sowie die des Films zu analysieren, und anschließend auf das Bild-Ton Verhältnis einzugehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Strukturprotokoll
  • Feinprotokoll
  • Allgemeines
  • Analyse
    • Visuelle Verständlichkeit
    • Auditive Verständlichkeit
    • Bild-Ton Verhältnis
  • Schlussteil
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Verständlichkeit von Wissensmagazinen im Fernsehen, insbesondere am Beispiel des Beitrags "Knochenfabrik mitten in Hamburg" innerhalb der Pro7-Sendung "Galileo". Die Untersuchung zielt darauf ab, die Verständlichkeit der dargestellten Sachverhalte in einem Vorzeigeformat der Wissensmagazine im deutschen Fernsehen zu analysieren.

  • Analyse der Verständlichkeit von Wissensmagazinen im Fernsehen
  • Untersuchung der auditiven und visuellen Verständlichkeit
  • Bewertung des Bild-Ton-Verhältnisses
  • Beurteilung der Verständlichkeit des Beitrags "Knochenfabrik mitten in Hamburg"
  • Einordnung von "Galileo" in den Kontext anderer Wissensmagazine im deutschen Fernsehen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den aktuellen Trend zu Wissensmagazinen im deutschen Fernsehen. Sie beleuchtet die Bedeutung der Verständlichkeit und die Relevanz des Beitrags "Knochenfabrik mitten in Hamburg" als Beispiel für die Analyse.
  • Strukturprotokoll: Dieses Kapitel zeigt das Strukturprotokoll der Sendung "Galileo" am 03.09.2003, inklusive aller Beiträge und deren zeitliche Einordnung.
  • Feinprotokoll: Der Beitrag "Knochenfabrik mitten in Hamburg" wird hier im Detail aufgeschlüsselt und chronologisch mit allen relevanten visuellen und auditiven Elementen dargestellt.
  • Allgemeines: Dieses Kapitel stellt die Grundlage für die Analyse des Beitrags dar und erläutert die relevanten Aspekte der Verständlichkeit.
  • Analyse: Hier erfolgt die detaillierte Analyse der Verständlichkeit des Beitrags "Knochenfabrik mitten in Hamburg", wobei die visuelle und auditive Verständlichkeit getrennt betrachtet werden. Das Bild-Ton-Verhältnis wird ebenfalls analysiert.

Schlüsselwörter

Wissensmagazine, Fernsehen, Verständlichkeit, Auditive Verständlichkeit, Visuelle Verständlichkeit, Bild-Ton Verhältnis, Galileo, Knochenfabrik, Pro7, Sachverhalte, Analyse, Medienwissenschaft, Wissensvermittlung, Filmbeitrag, Feinprotokoll, Strukturprotokoll.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verständlichkeit von Wissensmagazinen im TV
Untertitel
Eine Analyse am Beispiel des Beitrags „Knochenfabrik mitten in Hamburg“ innerhalb der Pro7 Sendung „Galileo"
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Publizistik- und Kommunikationswissenschaft)
Veranstaltung
Medienseminar Fernsehen
Note
2,3
Autor
Nico Meissner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
27
Katalognummer
V84456
ISBN (eBook)
9783638008099
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verständlichkeit Wissensmagazinen Medienseminar Fernsehen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nico Meissner (Autor:in), 2003, Verständlichkeit von Wissensmagazinen im TV, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/84456
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum