Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Essay, 2006
7 Seiten, Note: 1,2
Welche wirtschaftspolitischen Konflikte mit dem Mutterland England führten zur Unabhängigkeitsbewegung in den nordamerikanischen Kolonien?
Als die Briten den French and Indian War 1763 gegen die Franzosen und die Spanier gewonnen hatten, musste das Empire auf Grund der riesigen Gebietsgewinne in Nordamerika, in Afrika und in Indien neu strukturiert werden, „zumal der Siebenjährige Krieg die britische Staatsverschuldung auf eine neue schwindelnde Höhe emporgetrieben hatte“ (DIPPEL 1985. S.41). Diese angestrebte Neuordnung der Kolonien führte zu einer Reihe von Ereignissen, die schließlich die amerikanische Revolution auslösten und zur Unabhängigkeit von England führten. Besonders die wirtschaftlichen Faktoren spielten hierbei eine große Rolle und erklären, warum der Wechsel von der wohlwollenden laissez-faire zur stark merkantilistischen Kolonialpolitik der Briten schließlich einen „erbitterten, mit friedlichen Mitteln kaum mehr zu lösenden Grundsatzstreit über gerechte Repräsentation, legitime Regierungsautorität und staatliche Souveränität“ auslöste (HEIDEKING 2004. S.18). Bemerkenswert ist hierbei, dass die Revolution schon früh von allen gesellschaftlichen Schichten gemeinsam getragen wurde, obwohl sich die Kolonialpolitik direkt nur auf kleine Teile der Bevölkerung auswirkten.
Im Folgenden soll der Handlungsablauf erläutert und die wirtschaftlichen Faktoren beleuchtet werden. Ein genaues Augenmerk soll hierbei auf die gesellschaftlichen Klassen und ihre Partizipation in den Ereignissen gelegt werden. Die folgende These wird im Mittelpunkt stehen: Ausschlaggebend für die Krise zwischen den Kolonien und dem englischen Mutterland war die Tatsache, dass die verschiedenen wirtschaftlichen Einschränkungen der Acts of Trade and Navigation den amerikanischen Idealen einer wirtschaftlichen Expansion widersprachen.
In der Zeit vor und während des Siebenjährigen Krieges verfolgte die britische Krone eine so genannte „policy of ‚salutary neglect’. The colonists were allowed to pursue their economic destinies; and while mercantilist laws remained on the books, government officials and colonists alike understood that they were not to be enforced vigorously” (SCHEIBER 1976. S.59). Das Molassegesetz von 1733 beispielsweise belegte Rum mit einem so hohen Zoll, dass der Schmuggel und die Bestechung der Zollbeamten Gang und Gebe wurde und das Gesetz größtenteils ignoriert wurde. „Die englischen Behörden drückten ein Auge zu, und einige von ihnen gaben offen zu, dass im Grunde das im unerlaubten Handel verdiente Geld den englischen Kaufleuten und Fabrikanten zugute komme“ (NEVINS/COMMAGER 1958. S.82). Unter dieser wohlwollenden Wirtschaftspolitik des Mutterlandes florierte die amerikanische Ökonomie selbst während des Krieges, die Bevölkerung wuchs und eine breite Mittelklasse erlangte Wohlstand (ADAMS 2000. S.1). Der Ressourcenreichtum der Kolonien und die unaufhaltsame Expansion gen Westen trugen ebenfalls zur stets positiven Lage der amerikanischen Wirtschaft bei.
[...]
Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg
Unterrichtsentwurf, 18 Seiten
Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg
Referat / Aufsatz (Schule), 13 Seiten
Unterrichtsentwurf, 10 Seiten
Seminararbeit, 25 Seiten
Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa
Hausarbeit, 25 Seiten
Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg
Unterrichtsentwurf, 18 Seiten
Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg
Referat / Aufsatz (Schule), 13 Seiten
Unterrichtsentwurf, 10 Seiten
Seminararbeit, 25 Seiten
Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa
Hausarbeit, 25 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare