Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Der Französische Barock

Jean-Baptiste Lully, Marc Antoine Charpentier und Jean-Philippe Rameau

Titel: Der Französische Barock

Hausarbeit , 2004 , 23 Seiten

Autor:in: Nadine Hellriegel (Autor:in)

Musik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit werde ich mich mit drei bekannten französischen Komponisten des Barockzeitalters befassen. Es handelt sich hierbei um Jean-Baptiste Lully, Marc-Antoine Charpentier und Jean-Philipe Rameau.
Ich werde jeweils einen Blick auf die Biographie der Künstler werfen und dann auf das Werk eingehen, wobei hier der Schwerpunkt auf der Bühnenmusik liegt.
Während der Name Lully vielen geläufig ist, er auch als Begründer der französischen Nationaloper gesehen wird, und auch Rameau den meisten ein Begriff als einer der größten französischen Komponisten des 18. Jahrhunderts ist, so ist Marc-Antoine Charpentier eher in Vergessenheit geraten. Auch wenn sein Werk als künstlerisch hochwertig betrachtet werden kann, so muss man doch zugestehen, dass er nicht der große Neuerer war wie Lully oder Rameau, weder auf dem Theater noch in der Musiktheorie, so dass ich Charpentier etwas weniger Aufmerksamkeit zuteil werden lasse als seinen beiden Landsmännern, obwohl seine geistliche Musik gewiss einen hohen Stellenwert einnimmt.
In Anbetracht des doch eher begrenzten Umfanges dieser Hausarbeit kann ich natürlich kein ausführliches Bild von Leben und Werk der drei Komponisten zeichnen, sondern jeweils nur einen kurzen Abriss, der die wichtigsten Fakten enthält. Ebenso verzichte ich darauf, auf eine Oper genauer einzugehen, wie es im Referat der Fall war, da auch dies zu viel Platz beanspruchen würde und ohne Musikbeispiele nicht den selben Effekt hätte wie in meinem Referat, in dem ich Lullys Atys, von Charpentiers Médée und von Rameaus Dardanus vorgestellt hatte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jean-Baptiste Lully
    • Biographie
    • Das Werk
      • Geistliche Musik
      • Weltliche Musik
        • Ballet de cour
        • Comédie-ballet
        • Tragédie en musique
  • Marc-Antoine Charpentier
    • Biographie
    • Das Werk
      • Geistliche Musik
      • Weltliche Musik
  • Jean-Philippe Rameau
    • Biographie
    • Das Werk
      • Sakrale Musik
      • Weltliche Musik
        • Klaviermusik
        • Bühnenwerke
      • Musiktheoretische Schriften
  • Abschluss
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit drei bedeutenden französischen Komponisten des Barockzeitalters: Jean-Baptiste Lully, Marc-Antoine Charpentier und Jean-Philippe Rameau. Sie beleuchtet die Biographien der Künstler und analysiert ihre Werke, wobei der Fokus auf der Bühnenmusik liegt.

  • Die Biographien der Komponisten und ihre musikalische Entwicklung
  • Der Einfluss der französischen Hofkultur auf die Entwicklung der Musik
  • Die verschiedenen Genres der französischen Bühnenmusik
  • Die Bedeutung von Lully, Charpentier und Rameau für die französische Musikgeschichte
  • Der Vergleich der künstlerischen Leistungen der drei Komponisten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die drei Komponisten Jean-Baptiste Lully, Marc-Antoine Charpentier und Jean-Philippe Rameau vor und skizziert den Fokus der Hausarbeit auf die Bühnenmusik. Sie hebt die Bedeutung von Lully und Rameau als einflussreiche Figuren der französischen Musikgeschichte hervor, während sie Charpentier als einen weniger bekannten, aber dennoch bedeutenden Künstler präsentiert.

Jean-Baptiste Lully

Biographie

Dieses Kapitel beleuchtet Lullys Biografie, beginnend mit seiner Herkunft in Florenz und seiner frühen musikalischen Ausbildung. Es beschreibt seine Ankunft am französischen Hof und seinen Aufstieg vom Sprachlehrer zum Komponisten und Leiter des Hoforchesters. Das Kapitel thematisiert außerdem Lullys Ernennung zum „Surintendant de la musique du roi“ und seine Heirat mit Madeleine Lambert, der Tochter seines Mentors.

Das Werk

Dieses Kapitel befasst sich mit Lullys kompositorischem Schaffen, wobei der Schwerpunkt auf der Bühnenmusik liegt. Es behandelt verschiedene Genres wie Ballet de cour, Comédie-ballet und Tragédie en musique.

Marc-Antoine Charpentier

Biographie

Dieses Kapitel beleuchtet Charpentiers Biografie, einschließlich seiner frühen musikalischen Ausbildung und seiner Tätigkeit als Kirchenmusiker. Es beschreibt seine Rolle als Komponist für die französische Oper und seine Bedeutung als Vertreter der französischen Kirchenmusik.

Das Werk

Dieses Kapitel behandelt Charpentiers kompositorisches Schaffen, einschließlich seiner geistlichen und weltlichen Werke. Es beleuchtet seine Beiträge zur französischen Oper und seine Rolle in der Entwicklung der geistlichen Musik.

Jean-Philippe Rameau

Biographie

Dieses Kapitel beleuchtet Rameaus Biografie, einschließlich seiner frühen musikalischen Ausbildung und seiner Tätigkeit als Organist und Komponist. Es beschreibt seinen Aufstieg zu einem der wichtigsten Komponisten seiner Zeit und seine Beiträge zur Musiktheorie.

Das Werk

Dieses Kapitel behandelt Rameaus kompositorisches Schaffen, einschließlich seiner sakralen und weltlichen Werke. Es befasst sich mit seinen Opern, Klaviermusik und seinen bedeutenden musiktheoretischen Schriften.

Schlüsselwörter

Französischer Barock, Jean-Baptiste Lully, Marc-Antoine Charpentier, Jean-Philippe Rameau, Oper, Ballet de cour, Comédie-ballet, Tragédie en musique, Geistliche Musik, Weltliche Musik, Musiktheorie, Hofkultur, Bühnenmusik.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Französische Barock
Untertitel
Jean-Baptiste Lully, Marc Antoine Charpentier und Jean-Philippe Rameau
Hochschule
Hochschule für Musik und Theater Hamburg  (Theaterakademie Hamburg)
Veranstaltung
Repertoirekunde
Autor
Nadine Hellriegel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
23
Katalognummer
V83737
ISBN (eBook)
9783638000956
ISBN (Buch)
9783638925303
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Französische Barock Repertoirekunde
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nadine Hellriegel (Autor:in), 2004, Der Französische Barock, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/83737
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum