Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Unterstützte Kommunikation im Unterricht an einer Schule für Körperbehinderte

Title: Unterstützte Kommunikation im Unterricht an einer Schule für Körperbehinderte

Term Paper , 2007 , 18 Pages , Grade: "-"

Autor:in: Astrid Pankonin (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Ausarbeitung möchte ich mich zunächst mit der Definition der Körperbehinderung beschäftigen. Ich werde weiterhin näher auf den Personenkreis der körperbehinderten Menschen eingehen sowie die verschiedenen Erscheinungsformen der Körperbehinderungen erläutern. Meinen Schwerpunkt möchte ich auf die schulische Förderung der körperbehinderten Menschen legen. Hier möchte ich näher auf die Grundsätze des Unterrichts an der Schule für Körperbehinderte eingehen, um mich dann hauptsächlich mit der unterstützten Kommunikation zu beschäftigen. Ich werde diese definieren, den Personenkreis der unterstützt sprechenden Menschen erläutern und den Einsatz von unterstützter Kommunikation im Unterricht an der Schule für Körperbehinderte darlegen. Weiterhin möchte ich die verschiedenen Möglichkeiten der unterstützten Kommunikation bezüglich deren Einsatz im Unterricht an der Schule für Körperbehinderte. Abschließend möchte ich in einem Fazit meine eigene Meinung zu den verschiedenen Kommunikationshilfen und deren Einsatz im Schulleben darlegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition: Was ist eine Körperbehinderung?
  • Personenkreis: Menschen mit einer Körperbehinderung
  • Erscheinungsformen der Körperbehinderungen
  • Schulische Förderung bei Körperbehinderung
    • Grundsätze des Unterrichts
    • Unterstützte Kommunikation
      • Definition
      • Personenkreis der unterstützten Kommunikation
      • Einsatz unterstützter Kommunikation im Unterricht an der Schule für Körperbehinderte
      • Möglichkeiten unterstützter Kommunikation und deren Einsatz im Unterricht an der Schule für Körperbehinderte
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema der unterstützten Kommunikation im Unterricht an einer Schule für Körperbehinderte. Sie verfolgt das Ziel, die Bedeutung und den Einsatz von unterstützter Kommunikation in diesem Kontext zu beleuchten.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Körperbehinderung"
  • Charakterisierung des Personenkreises von Menschen mit einer Körperbehinderung
  • Grundsätze der schulischen Förderung bei Körperbehinderung
  • Definition und Einsatzmöglichkeiten der unterstützten Kommunikation im Unterricht
  • Analyse verschiedener Kommunikationshilfen und deren Einsatz in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der unterstützten Kommunikation im Unterricht an einer Schule für Körperbehinderte ein und erläutert die Gliederung der Ausarbeitung. Das zweite Kapitel widmet sich der Definition des Begriffs "Körperbehinderung" und bezieht sich dabei auf verschiedene wissenschaftliche Definitionen und Modelle, unter anderem die ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit). Das dritte Kapitel beleuchtet den Personenkreis von Menschen mit einer Körperbehinderung und hebt die Heterogenität dieser Gruppe hervor.

Kapitel vier behandelt die Erscheinungsformen von Körperbehinderungen und unterscheidet dabei zwischen primären Funktionsausfällen und Funktionsstörungen sowie sekundären Auswirkungen der Behinderung. Das fünfte Kapitel konzentriert sich auf die schulische Förderung bei Körperbehinderung und erläutert die Grundsätze des Unterrichts an der Schule für Körperbehinderte. Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf der unterstützten Kommunikation.

Schlüsselwörter

Körperbehinderung, unterstützte Kommunikation, Schule für Körperbehinderte, Unterricht, Kommunikationshilfen, Funktionsfähigkeit, ICF, Personengruppe, schulische Förderung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Unterstützte Kommunikation im Unterricht an einer Schule für Körperbehinderte
College
University of Flensburg  (Institut für Heilpädagogik)
Course
Einführung in die Körperbehindertenpädagogik
Grade
"-"
Author
Astrid Pankonin (Author)
Publication Year
2007
Pages
18
Catalog Number
V83595
ISBN (eBook)
9783638000420
ISBN (Book)
9783638910477
Language
German
Tags
Unterstützte Kommunikation Unterricht Schule Körperbehinderte Einführung Körperbehindertenpädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Astrid Pankonin (Author), 2007, Unterstützte Kommunikation im Unterricht an einer Schule für Körperbehinderte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/83595
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint